Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Einstellarbeiten; Betrieb - MEISTER CRAFT JIG BULL MPS 710 E-P Betriebsanleitung Und Sicherheitshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
MCP-5453310-Bedien-0409.qxd
gen zu vermeiden – vom Hersteller
oder seinem Kundendienstvertreter
ersetzt werden.
7 – Montage und
Einstellarbeiten
Elektronische Hubzahlsteuerung/
Hubzahlvorwahl
5
geeignete Hubzahl 1– 6 (500 – 3000 min
eingestellt und mit dem Ein-/Ausschalter
angesteuert werden. Das Stellrad dient
zugleich zur stufenlosen Veränderung
der Hubzahl während des Betriebes.
Pendelung
Die einstellbare Pendelbewegung
(P) (Abb. 7) des Sägeblattes (I für
harte Materialien bis IV für wei-
I
II III IV
che Materialien) verbessert in Kombina-
tion mit der materialgerechten Hubzahl
(H) die Abstimmung der Maschine auf
den jeweiligen Werkstoff. Gleichzeitig
wird das Sägeblatt geschont, der Span-
auswurf verbessert und die Bildung von
Reibungswärme stark reduziert.
Einsetzen des Sägeblattes
ACHTUNG! Netzstecker ziehen.
Beide Halteschrauben am
Sägeblatthalter mit dem
Einstellschlüssel lösen (Abb. 2).
Sägeblatt in die Aufnahmenut bis zum
Anschlag einschieben, so dass der
Rücken gut in der Nut der Führungsrolle
liegt. Halteschrauben wieder fest an-
ziehen. Der Universal-Sägeblatthalter ist
passend für den Schaft aller gängigen
Stichsägeblätter.
10
09.04.2009 10:57 Uhr
Zum materialgerechten
Sägen kann mit dem
Stellrad (2) (Abb. 6) eine
Seite 10
Gehrungs-/Schrägschnitte
Der Sägeschuh ist werkseitig
0 - 45°
0 - 45°
auf Mittelposition (O°) einge-
stellt. Zur Einstellung von
Gehrungs- und Schrägschnitten die
Halteschraube des Sägeschuhs mit dem
Einstellschlüssel lösen (Abb. 3) und den
Sägeschuh nach vorn aus seiner Rast-
position herausschieben. Schnittwinkel
durch Abkanten nach rechts oder links
einstellen. Die Winkel 0°, 15°, 30° und
45° sind markiert, auch Zwischenwerte
sind wählbar. Halteschraube fest anzie-
-1
)
hen. Bei Winkelschnitten den Schnitt-
schutz (6) entfernen. Dazu den Schnitt-
schutz an den beiden Arretierungen (11)
mit den Händen nach außen drücken
und abnehmen. Wiedermontage in um-
gekehrter Reihenfolge.
Staubabsaugung
Saugschlauch des Haushalts-
staubsaugers an der Absaugöff-
nung der Stichsäge anschließen,
ggf. einen passenden Adapter im Handel
besorgen. Das Arbeiten mit montiertem
Schnittschutz verbessert den Wirkungs-
grad der Staubabsaugung.
8 – Betrieb
Ein-/Ausschalten
Netzstecker in eine 230 V~-Steckdose
stecken.
ACHTUNG! Maschine grundsätz-
lich nach Aufsetzen des Säge-
schutzes (10), jedoch vor Material-
Kontakt einschalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis