Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN HS 7819 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
gestraffter Haut das Gerät gegen die
Haarwuchsrichtung über die Haut. Der
Scherkopf sollte für ein optimales
Ergebnis stets vollen Kontakt zur Haut
haben.
Langhaarschneiden
- Setzen
Sie
Aufsteckkämme auf den Scherkopf oder
schneiden Sie das Haar über einen
Kamm.
- Stellen Sie bei den Aufsteckkämmen die
gewünschte Stufe ein. Beginnen Sie
jedoch mit der größten Stufe, um ein
Gefühl für die richtige Länge zu
bekommen.
- Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-
/Aus-Schalter ein.
- Setzen Sie den Kammaufsatz mit dem
Scherkopf auf die Haut.
- Führen Sie das Gerät mit den Spitzen des
Kammaufsatzes voran gegen die
Haarwuchsrichtung.
- Zum Konturenschnitt das Gerät
umdrehen und ohne Aufsteckkamm das
Haar von oben nach unten kürzen.
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung den Netzstecker
ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
Die Ladestation darf aus Gründen der
elektrischen Sicherheit nicht mit
Flüssigkeiten behandelt oder gar darin
eingetaucht werden.
Keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel verwenden.
- Zur Reinigung kann der Scherkopf
abgenommen werden. Dazu den
Scherkopf
Schermessern vom Gerät wegdrücken.
Der Scherkopf kann mit einem
Reinigungspinsel oder unter fließendem
klarem Wasser ohne Reinigungsmittel
gereinigt werden.
Nach der Reinigung, spätestens nach 20
Betriebsminuten, einige Tropfen
säurefreies Öl zwischen Scherkamm und
Schermesser geben (siehe Abbildung I).
einen
der
beiden
vorsichtig
an
Anschließend
einschalten, damit sich das Öl gut verteilt.
Regelmäßiges Ölen garantiert für lange
Zeit eine gute Schneidleistung und damit
eine hohe Lebensdauer.
- Die
Haarschneidemaschine können mit
einem leicht angefeuchteten Lappen
abgewischt werden.
Akku-Entsorgung
Im Gerät befinden sich Nickel-Cadmium
(Ni-Cd) Akkus. Zur Entsorgung können
diese entnommen werden. Hierzu die
Schrauben am Gehäuse zur Entfernung
einer Gehäusehälfte mit einem kleinen
Schraubendreher lösen. Anschließend
die Gehäusehälften voneinander
trennen. Die Anschlüsse der Akkus
durchtrennen und die Akkus entfernen.
Akkus dürfen nicht in den Hausmüll
gelangen.
Diese sind zur Entsorgung in die von den
öffentlichen Stellen vorgesehenen
Sondermüllstationen zu geben. Dies gilt
auch für Akkus von unbrauchbar
gewordenen Geräten.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
den
Gerät benötigen, können Sie diese auch
bequem über unseren Internet-Bestellshop
bestellen. Sie finden unseren Bestellshop auf
unserer Homepage http://www.severin.de
unter dem Unterpunkt „Ersatzteilshop".
3
das
Gerät
Ladestation
Ni-Cd
kurz
und
die

Werbung

loading