Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN HS 7819 Gebrauchsanweisung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Haarschneidemaschine
Liebe Kundin, lieber Kunde,
jeder Benutzer sollte vor dem Gebrauch die
Bedienungsanleitung
durchlesen.
Anschluss
Die Netzspannung muss der auf dem
Typenschild des Netzteils angegebenen
Spannung entsprechen. Das Gerät
entspricht den Richtlinien, die für die CE-
Kennzeichnung verbindlich sind.
Aufbau
1.
Netzteil
2.
Haarkamm
3.
Bartkamm
4.
Ein-/Aus-Schalter
5.
Haarschneidemaschine
6.
Ladekontrollleuchte
7.
Scherkamm
8.
Schermesser
9.
Scherkopf
10. Öl
11. Ladestation
12. Aufsteckkamm 1
13. Aufsteckkamm 2
14. Anschlussbuchse
Haarschneidemaschine
15. Reinigungspinsel
16. Schere
17. Kamm-Höhenverstellung
18. Anschlussbuchse Ladestation
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Haarschneidemaschine ist von der
Anschlussleitung zu trennen bevor es im
Wasser gereinigt wird oder unter der
Dusche benutzt wird.
Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. eventueller Zubehörteile auf
Mängel überprüfen, welche die
Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
Akku-
aufmerksam
Die
1
z.B. zu Boden gefallen ist, können von
außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. Auch in diesem Fall das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung
regelmäßig auf Beschädigungen. Im
Falle einer Beschädigung darf das Gerät
nicht benutzt werden.
Lassen Sie das Gerät während dem
Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG! Das Schermesser ist
scharf. Verletzungsgefahr! Beachten Sie,
dass
das
Haarschneiden die Haut nicht berührt!
Ausschalten und Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des Betriebes,
- vor jeder Reinigung.
Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen; fassen Sie den Netzstecker an.
Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von
Kindern fern. Es besteht unter anderem
Erstickungsgefahr!
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräften durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu
vermeiden. Dies gilt auch für den
Austausch der Anschlussleitung.
Schicken Sie daher im Reparaturfall das
Schermesser
beim

Werbung

loading