Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN DG 2423 Gebrauchsanweisung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DG 2423:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
austretenden Dampf und das abtropfende
Kondenswasser. Verbrühungsgefahr!
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haft ung für evtl. auft retende Schäden
übernommen werden.
Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
-
in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros
und
Bereichen
-
in landwirtschaft lichen Betrieben
-
von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünft en
-
in Frühstückspensionen
Reparaturen an Elektrogeräten müssen
von Fachkräft en durchgeführt werden,
da Sicherheitsbestimmungen zu beachten
sind und um Gefährdungen zu vermeiden.
Dies gilt auch für den Austausch der
Anschlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unserem
Kundendienst. Die Anschrift fi nden Sie
im Anhang der Anweisung.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Verpackungsreste
und Gerät wie unter Reinigung und Pfl ege
beschrieben reinigen.
Bedienung
Vor jeder Inbetriebnahme kaltes reines
Wasser in den Wassertank einfüllen.
Beachten Sie die Max-Markierung.
Saft auff angschale auf das Gehäuse setzen
und Sitz kontrollieren.
Die Dämpfaufsätze können beliebig
gestapelt
werden.
Dämpfaufsätzen
anbringen.
Gargut in den Dämpfaufsatz geben.
Im unteren Dämpfaufsatz die größten
Gargut-Stücke mit der längsten Garzeit
geben.
Benutzen Sie zum Dämpfen nur die
Dämpfaufsätze. Legen Sie keine Speisen
direkt in den Wassertank oder in die
anderen
gewerblichen
vollständig
entfernen
Zwischen
den
Stapelring
Saft auff angschale.
Reisschale bei Benutzung in den unteren
Dämpfaufsatz stellen. Max. 375g Reis
einfüllen.
Dämpfaufsätze auf die Saft auff angschale
setzen.
Deckel aufsetzen.
Kontrollieren
Zusammenbau des Gerätes.
Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Timer auf gewünschte Dämpfzeit einstellen.
Die Kontrollleuchte leuchtet. Das Gerät ist
jetzt eingeschaltet.
Rechtzeitig
Wasserauff üllöff nung nachfüllen, bevor
das Wasser im Wassertank verdampft ist.
Nach Ablauf der Dämpfzeit ertönt ein
Signalton. Die Kontrollleuchte erlischt.
Anschließend die Dämpfaufsätze vom Gerät
nehmen und auf eine was serunempfi ndliche
wärmebeständige Fläche stellen.
Bei der Entnahme der Reisschale einen
Topfl appen verwenden und nur die Griff e
berühren.
Nach Gebrauch Netzstecker ziehen und
Gerät abkühlen lassen.
Tipps
Dämpfaufsatz nicht zu dicht mit Gargut
belegen,
zirkulieren kann.
Die Garzeit ist abhängig von Größe,
Qualität und Beschaff enheit des Gargutes
und von dem Abstand zwischen dem
Gargut.
Sie erzielen durch möglichst gleich große
Stücke ein gutes Resultat. Sollten die
Größe jedoch unterschiedlich sein, garen
den
Sie die großen Stücke unten und die
kleinen oben.
Falls Sie verschiedene Lebensmittel in die
Dämpfaufsätze füllen, prüfen Sie, ob die
Aromen zusammenpassen.
Falls die verschiedenen Lebensmittel
unterschiedliche Garzeiten haben, füllen
Sie das Gargut mit der längsten Garzeit
in den unteren Dämpfaufsatz. Damit
alle Lebensmittel zur gleichen Zeit gar
5
Sie
den
Wasser
durch
damit
der
Dampf
richtigen
die
besser

Werbung

loading