Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsgrenzen; 03 Verwendung; Verwendungszweck; Wirkungsweise Des Rettungssystems - Swing Escape Betriebs- Und Packanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• ungenügender Erfahrung oder Ausbildung
des Piloten
• unzureichender oder fehlender Ausrüs-
tung wie Gleitschirm, Gurtzeug, Protektor
und Helm

Betriebsgrenzen

Das Rettungssystem darf nur innerhalb der
Betriebsgrenzen betrieben werden. Diese
werden überschritten, wenn einer oder
mehrere der folgenden Punkte zutreffen:
• Benutzung außerhalb des zulässigen
Gewichtsbereichs
• Flug bei Regen (auch Nieselregen), in
Wolken, bei Nebel und / oder Schneefall
• Feuchtes Rettungsgerät
• Temperaturen unter -10°C und über 50°C
• nicht genehmigten Änderungen an der
Schirmkappe, den Fangleinen oder den
Tragegurten
• Freifall, Rettungsgeräte dürfen nicht als
Sprungfallschirme eingesetzt werden
• Auslösung bei einer Sinkgeschwindigkeit
von mehr als 32 m/s (115 km/h)
Die maximal zulässige Betriebszeit beträgt
10 Jahre, bei zweijähriger Nachprüfung
durch qualifizierte Personen.
Alle sechs Monate ist das Rettungsgerät
neu zu lüften und zu packen
10

03 Verwendung

Verwendungszweck

Die Rettungssysteme sind manuell auszulö-
sende Fallschirme für Gleitsegel-Piloten,
welche in Luftnot geraten sind. Ein nicht
bestimmungsgemäßer Gebrauch ist unzu-
lässig.
GEFAHR
Rettungsgeräte dürfen nicht als
Sprungfallschirme eingesetzt werden
Wirkungsweise des
Rettungssystems
Bei Luftnot wird der Auslösegriff mit einem
kräftigen Zug aufgezogen. Danach wird das
Fallschirmpaket mit einer schwungvollen
Bewegung in den freien Luftraum geworfen.
Durch den Schwung und das Eigengewicht
des Rettungssystems werden die Fanglei-
nen gestreckt und öffnen dabei den Innen-
container. Die Kappe wird herausgezogen,
gestreckt und füllt sich.
Wir empfehlen, diesen Vorgang entspre-
chend der Konfiguration Gurtzeug - Ret-
tungsfallschirm immer wieder mental zu
trainieren, um bei Luftnot entsprechend
sicher und schnell reagieren zu können.
Sofern die Möglichkeit besteht, empfehlen
wir auch ein praktisches „Trockentraining",
wie es immer wieder von Flugschulen und
Vereinen angeboten wird. Je besser Sie mit
dem Vorgang vertraut sind, umso stressfrei-
er wird die Sache ablaufen, sollten Sie wirk-
lich einmal in Luftnot geraten.
Erforderliche Gerätepapiere
Betriebsanweisung
Packnachweis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swing Escape

Diese Anleitung auch für:

Escape

Inhaltsverzeichnis