Kommunikations-Baugruppenbeschreibung ZB4-604-IF1, PROFIBUS-DP
3
Steckerbelegung
Der Stecker (D-Subminiatur-Stecker, 9 Pol female) und die Steckerbelegung entsprechen der PROFIBUS-
Norm (EN 50 170), wobei nur die Mandatory Signale mit der Speisung für den Leitungsabschluss zur
Verfügung gestellt werden.
Pin-Nr.
1
2
3
RxD/TxD-P
4
5
6
7
8
RxD/TxD-N
9
Case
Die Speisungsanschlüsse Data Ground (0 V, Pin 5) und Voltage-Plus (+5 V, Pin 6) sind zur Versorgung des
Leitungsabschlusses und dürfen nicht für anderes genutzt werden. Das Signal Control-P (Pin 4) wird
in Verbindung mit einem Repeater genutzt. Über die beiden Anschlüsse Rxd/Txd-P (PROFIBUS → B/B'/
RS-485 → nichtinvertierter I/O) und Rxd/TxD-N (PROFIBUS → A/A'/RS-485 → invertierter I/O) erfolgt der
Datentransport.
4
Ausführung der PROFIBUS-Verkabelung (Buskabel)
Die Ausführung der Busverkabelung am PROFIBUS ist ein wesentlicher Faktor für den zuverlässigen Betrieb
sowie für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) der PROFIBUS-Baugruppe aber auch der
Zielhardware.
Die in den technischen Daten der Zielhardware aufgeführten Werte bezüglich der EMV (Immunität
und Emission) können nur bei Einhaltung der im folgenden vorgeschriebenen Kabelausführung
garantiert werden.
Die PROFIBUS-Verkabelung (Topologie, Kabel, Stecker, Abschluss) muss gemäss PROFIBUS-Norm
(EN 50 170) ausgeführt sein.
4.1 PROFIBUS-Topologie
Der PROFIBUS muss linear über alle Busteilnehmer eines Bussegmentes geführt werden und an beiden
Enden abgeschlossen sein. Verzweigungen und Stichleitungen sind nicht zulässig. Ein Bussegment kann
maximal 32 Busteilnehmer miteinander verbinden. Mehrere Bussegmente können über Repeater
(bidirektionale Verstärker) gekoppelt werden.
Moeller
PROFIBUS-DP
D-Sub 9 Pol female
Belegung
---
---
Receive/Transmit-Data-P
CNTR-P
Control-P (Rep. Control)
DGND
Data Ground (Termination)
VP
Voltage-Plus (Termination)
---
Receive/Transmit-Data-N
---
Shield
---
---
---
---
07/01 AWB-C2700-1347D
5-4