Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
CC-AT100
WITH ALTIMETER FUNCTION
®
5 0
0 0
0 M
1 5
4 9
0 0
0
1 2
4 8
0
0
t
9 0
e e
4 7
0 F
0
6 0
0
0 0
4 6
0
1 5
0
3 0
0
7 0
4 5
0
1 4
0
0
4 0
4 4
0
1 4
0
- 3 0
0
1 0
4 3
0
1 4
0
- 6 0
0
8 0
4 2
0
1 3
- 9 0
0
0
5 0
4 1
0 0
1 3
0
0
- 1 2
2 0
4 0
0 0
1 3
0
0
- 1 5
9 0
1 2
0
6 0
1 2
0
3 0
1 2
0
0 0
1 2
e t e
r
5 0
4 0
3 0
2 0
1 0
0
- 1 0
- 2 0
- 3 0
- 4 0
- 5 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CAT EYE CC-AT100

  • Seite 1 - 3 0 ® - 6 0 - 9 0 - 1 2 ® - 1 0 - 1 5 - 2 0 - 3 0 - 4 0 CC-AT100 - 5 0 WITH ALTIMETER FUNCTION...
  • Seite 2: Mit Höhenmessfunktion

    MIT HÖHENMESSFUNKTION Vorwort Vielen Dank für den Kauf des CATEYE FAHRRADCOMPUTER Modell CC-AT100. Neben den Funktio- nen des Fahrradcomputers verfügt dieses Modell über eine Höhenmeßfunktion, die Höhe und atmosphäri- sche Temperatur durch Wahrnehmen der Veränderungen des atmosphärischen Druckes mit Hilfe eines Drucksensors mißt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Bezeichnung der Teile ------------------------------------------------------------------ 40 Hinweise für den sicheren Betrieb (wichtig) ---------------------------------------- 41 Vorbereitung 1. Legen des Batterie -------------------------------------------------------- 42 2. Vorbereitung des Hauptgerätes ----------------------------------------- 42 Tastenfunktionen ------------------------------------------------------------------------ 44 Wie Sie den Höhenmesser verwenden 1. Höhenmeßfunktion ------------------------------------------------------- 45 2. Betriebsart Fahrrad ------------------------------------------------------- 46 3.
  • Seite 4: Bezeichnung Der Teile

    BEZEICHNUNG DER TEILE Hauptgerät A Anzeige 1 Hauptanzeige 2 Zweitdisplay 3 Fahrradsymbol 4 Symbol für Höhengewinn 5 Betriebsartensymbol 6 Geschwindigkeitsmeßeinheit 7 Temperaturmeßsymbol 8 Auto (Symbol Automatische Funktion (automatische Start-/Stop-Funktion) B S/S (Start/Stop)-Taste C Betriebsartentaste/Mode-Taste D Lichttaste E Einstelltaste F AC (all clear)-Taste G Batteriefachdeckel H Kontakt I Höhensensordeckel/-filter...
  • Seite 5: Hinweise Für Den Sicheren Betrieb (Wichtig)

    • Wenn das Hauptgerät durch direkte Sonneneinstrahlung überhitzt wird, mißt der Temperatursensor im Hauptgerät nicht die korrekte Tempera- tur. • Der Cat Eye CC-AT100 funktioniert wie ein Barometer. Es wird der barometrische Druck, verändert durch Höhenunterschiede oder Wetter- wechsel gemessen.
  • Seite 6: Vorbereitung

    VORBEREITUNG Batteriedeckel 1. Legen des Batterie schließen 1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite mit einer Münze oder einem ähnlichen Öffner (Abb. 1). 2. Legen Sie eine neue Lithiumbatterie (CR2032) wie in der Abbildung mit dem (+)Pol nach oben ein. 3.
  • Seite 7 Sie die gewünschte Geschwindigkeitsmeßeinheit und beenden Sie den Einstellvorgang durch Drücken der Einstelltaste. Die gewählte Geschwindigkeitsmeßeinheit entspricht der Höhenmeßeinheit; wenn "km/h" ge- wählt wird, ist die Höhenmeßeinheit "Meter", und wenn "mile/h" eingestellt wird, ist sie "Fuß". -3. Eingeben der Temperaturmeßeinheit Wenn der Eingabevorgang für die Geschwindigkeitsmeßeinheit abgeschlossen ist, leuchtet das "°C"...
  • Seite 8: Tastenfunktionen

    TASTENFUNKTIONEN Mode-Taste (untere Taste) • Mit jedem Betätigen dieser Taste wechselt die Betriebsart gemäß der Darstellung in Abbildung 9. In dieser Betriebsart zeigt die Hauptanzeige (obere Linie) immer die momentane Geschwindigkeit an. • Jede Hauptbetriebsart hat ihre entsprechende Zweitbetriebsart. Halten Sie diese Taste gedrückt, um auf die Zweitbetriebsart umzuschalten.
  • Seite 9: Wie Sie Den Höhenmesser Verwenden

    Stufen. Weiterhin schwankt bei einem herkömmlichen Höhenmesser die Höhenangabe an einem Punkt von Meeresspiegel Meeresspiegel Zeit zu Zeit, da sie auf eine Veränderung des Druckes reagiert; der CATEYE CC-AT100 jedoch reagiert nicht 4500 m 577 hPa 600 m 943 hPa...
  • Seite 10: Betriebsart Fahrrad

    Wetterabhängigkeit und Wechsel des barometrischen Drucks in der At- mosphäre Abb.10 Wechsel von Hochdruckgebieten (klares, sonniges Wetter), zu Tiefdruckgebieten (regnerisches, stürmisches Wetter). kann bei der Anzeige der Höhe, einen Unter- Druckänderung Symbol an schied von bis zu 100 Metern verursachen. Wirbelstürme oder andere Tiefdruck- wetterereignisse können eine noch größere Abweichung verursachen.
  • Seite 11: Wie Sie Den Fahrradcomputer Benutzen

    ist empfehlenswert, Korrekturen vorzunehmen, wann immer sich ein verläßlicher Index bietet (wie z.B. Höhenangaben in Karten oder auf Gipfeln). * Grundkenntnisse über die Höhenlage Ihres Hauses, öffentli- cher Einrichtungen etc. sind nützliche Informationen für die Korrektur. Korrektur der Höhe Wählen Sie zunächst in der Hauptbetriebsart die Anzeige , indem Sie die Betriebsartentaste betätigen.
  • Seite 12: Automatische Funktion (Automatische Start-/Stop-Funktion)

    Halterung Halterung Sensorbandes B abschneiden. Anmerkung: Sollte zwischen Gabel und Speichen nicht genügend Platz sein, montieren Sie den Sensor ohne die Halterung. • Das Kabel mit dem Kabelbefestigungsband gemäß Abb. 20 befestigen. Kabel Das Kabel um das äußere Kabel bis zum Lenker herumwickeln. Beim Anpassen der Länge darauf achten, daß...
  • Seite 13: Energiesparfunktion

    3. Energiesparfunktion Wenn das Hauptgerät etwa 5 Minuten lang kein Signal empfängt, schaltet die Stromzufuhr ab, das Gerät befindet sich im “SLEEP”-Zustand und zeigt nur die Uhrzeit (Abb. 24) an. Durch den Empfang des Signals vom Rad oder durch Drücken der rechten oder linken Taste “erwacht” das Gerät, und die Anzeige wird wieder sichtbar.
  • Seite 14 Durchschnittsgeschwindigkeit (Hauptbetriebsart) Zeigt auf dem Zweitdisplay die momentane Durchschnittsgeschwindigkeit seit Fahrtbeginn an. Rückstellen auf Null mit der Rückstellfunktion. Wenn die gefahrene Zeit mehr als etwa 34 Stunden oder die Teilstrecke mehr als 2683,30 km (Meilen) beträgt, wird die Berechnung der Durchschnittsge- schwindigkeit eingestellt, und es erscheint die Anzeige (E).
  • Seite 15: Beseitigung Von Störungen

    Höchstgeschwindigkeit (Zweitbetriebsart) Zeigt die jeweilige Höchstgeschwindigkeit an. Rückstellen auf Null mit der Rückstellfunktion. 0,0 (2,6) - 105,9 km/h [0,0 (1,6) - 62,9 Meilen/h] °C /°F Temperatur (Zweitbetriebsart) Mißt alle 20 Sekunden die aktuelle atmosphärische Temperatur und zeigt die Werte auf dem Haupt- display an.
  • Seite 16 Keine Anzeige oder Verschwinden der Anzeige, wenn die Lichttaste gedrückt wird. Ist die Batterie verbraucht oder geht sie gerade zu Ende? Ersetzen Sie sie durch eine neue (CR2032). (*Achten Sie darauf, nach dem Batteriewechsel die AC-Taste zu drük- ken und die Geschwindigkeitsmeßeinheit, Temperaturmeßeinheit und Uhrzeit neu einzustellen.) Die Daten sind nicht korrekt.
  • Seite 17: Tägliche Pflege

    TÄGLICHE PFLEGE Wenn der Höhensensor verschmutzt ist, mißt das Gerät nicht die Höhe. Überprüfen Sie nach einer Höhensensordeckel Fahrt auf schmutzigen Strecken oder im Regen den Zustand des Sensordeckels gemäß dem folgenden öffnen Verfahren: 1. Drehen Sie den Sensordeckel mit einem Schraubenzieher gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
  • Seite 18: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Anzeigebereich: 0,0 (2,6) bis 105,9 km/h (27 inch) ± 0,5 km/h (unter 50 km/h) Momentangeschwindigkeit S ± 0.5 mile/h (unter 31 mile/h)] [0,0 (1,6) bis 62,9 mile/h ± 0,1 km (mile) Gesamtstrecke 0,0 bis 42949 km [mile] 0,0 (2,6) bis 105,9 km/h (27 inch) ± 0,5 km/h Höchstgeschwindigkeit ±...
  • Seite 19: Querverweistabelle Mit Sollwerten

    QUERVERWEISTABELLE MIT SOLLWERTEN * Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens vermerkt. Reifengröße L(cm) Reifengröße L(cm) Reifengröße L(cm) Reifengröße L(cm) 16 x 1-3/8 26 x 1.25 26 x 2.35 700 X 23C 20 x 1.75 26 x 1-1/8 Tubular 27 x 1 700 X 25C 24 x 1...
  • Seite 20 CO.,LTD. ® Copyright© JAN. 1995 CAT EYE Co., Ltd. 2-8-25, Kuwazu, Higashi Sumiyoshi-ku, Osaka 546-0041 Japan CCMWAT1-990423 Phone: 81-6-6719-7781 Fax: 81-6-6719-2362 Printed in Japan 0687383 U.S. Pat. Nos. 4633216/4642606/5236759/5226340, Pat. Pending and Design Patented.

Inhaltsverzeichnis