Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorherige Prüfungen; Empfehlungen Für Den Elektrischen; Inbetriebnahme - Elektrischer Anschluss - Tractel minifor TR 10 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Ein tragbarer elektrischer motorseilzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Bei dieser Montage niemals eine Last
heben, ohne sie vorher in die Lotrechte des
Geräts zu bringen, außer bei Verwendung einer
Umlenkrolle.
4.3 Anschlagen der Last
Das Anschlagen der Last muss unbedingt am
Hubseilhaken und niemals am Gerätehaken
erfolgen.
Das Anschlagen der Last muss mit Hilfe eines
Stropps
erfolgen,
Abmessungen und Typ für das zu hebende Objekt
geeignet sind. Es ist verboten, das Seil des Geräts
als Stropp zu verwenden, indem es um ein Objekt
geschlungen und in seinen Haken gelegt wird (Abb.
7 richtiges Anschlagen und Abb. 8 verbotenes
Anschlagen).
4.4 Montagepläne
4.4.1 Hängendes Gerät, direkt hängende Last
Dies ist der einfachste Fall (Abb. 7). Die wesentliche
Vorsichtsmaßnahme besteht darin, alle Hindernisse
zu vermeiden, gegen die die Last oder das Hubseil
seitlich schlagen bzw. gegen die die Last stoßen
D
könnte.
4.4.2 Hängendes Gerät, direktes schräges
Heben
Für diesen Fall ist eine stabile schiefe Ebene
erforderlich, auf der die Last gezogen und gehalten
wird (Abb. 9).
4.4.3 Hängendes Gerät, indirektes Ziehen
oder Heben
Für diesen Fall ist eine an einem Festpunkt
angeschlagene Umlenkrolle erforderlich (Abb. 11).
Siehe ebenfalls Kap. 5.5.
4.4.4 Horizontal angeschlagenes Gerät für
direktes Ziehen
Aus Sicherheitsgründen ist es unerlässlich,
dass das Gerät und das Seil niemals seitlich an ein
Objekt stoßen können, wenn sie unter Spannung
sind. (Abb. 10).
Stellen Sie die perfekte Fluchtung des Geräts mit
dem Seil sicher, indem Sie das Gerät frei beweglich
zum Beispiel mit einem Stropp anschlagen.
Das Gerät niemals unbeweglich an einer
Tragstruktur befestigen. Die ungehinderte
Bewegung der einzelnen Seiltrume frei von jeder
Reibung sicherstellen.
Anm.: Wenn eine Umlenkrolle zum Hochziehen der
Last auf einer schiefen Ebene verwendet wird,
handelt es sich um den Fall Heben (Fall 4.4.3).
dessen
Tragfähigkeit,
4.4.5 Am Boden angeschlagenes Gerät
Heben per Umlenkrolle. Es gelten dieselben
Empfehlungen wie im Fall 4.4.4. Die Tragfähigkeit
der Umlenkrolle und ihrer Verankerung muss für eine
dem
Doppelten
Beanspruchung ausgelegt werden. (Abb. 12). Siehe
ebenfalls Kap. 5.5.
4.4.6 Stehendes Gerät, frei hängende Last
Genau die Anweisungen von Kapitel 4.2. und
Kapitel 5.5 einhalten. Ganz besonders darauf
achten, dass das Schwingen der Last vermieden
wird. Abb. 5 berücksichtigen.
4.4.7 Stehendes Gerät, nicht frei hängende
Last
Für diesen Anwendungsfall ist eine genau in der
Lotrechten des Geräts angeschlagene Umlenkrolle
erforderlich (Abb. 6). Siehe Kapitel 4.2 und Kapitel
5.5.
4.4.8 Umlenkrolle
Alle oben stehenden Empfehlungen gelten
insbesondere beim Einsatz einer Umlenkrolle. In
diesem Fall muss das Spannen besonders
vorsichtig erfolgen (siehe Kapitel 11).
Anm.: Bei Verwendung von Umlenkrollen muss
der Benutzer die Endschalterfedern gemäß
Kapitel 5.4 anbringen (Abb. 13).
5. INBETRIEBNAHME
5.1 Vorherige Prüfungen
• Last oder Kraft nicht über der Tragfähigkeit des
Geräts.
• Die Umlenkrollen erhöhen die zum Heben einer
Last erforderliche Kraft ganz erheblich.
• Ausreichende Tragfähigkeit des Festpunkts für
die sichere Anwendung einer der Tragfähigkeit des
Geräts (oder dem Doppelten der Tragfähigkeit
im Fall 4.4.5) entsprechenden Kraft.
• Korrektes Anschlagen.
• Hubseil in einwandfreiem Zustand.
• Länge des Hubseils für den Transport der Last
ausreichend. Wenigstens 1,50 m zusätzlich für den
Durchgang
durch
ausreichende Leertrumlänge vorsehen.
• Ausreichende Länge des Steuerkabels zur
Verbindung des Geräts mit dem Aufenthaltsort
des Bedieners unter optimalen Sicherheits-
bedingungen.
5.2 Empfehlungen für den elektrischen
Anschluss
1) Vor jeder Inbetriebnahme an einem neuen
elektrischen Anschluss das Typenschild des
Motors zur Kenntnis nehmen.
6
der
Last
entsprechende
das
Gerät
und
eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Minifor tr 30Minifor tr 30 sMinifor tr 50

Inhaltsverzeichnis