Safety Key
+
Das Gerät verfügt zu Ihrer Sicherheit über eine NOT-STOP-Vorrichtung. Der Betrieb
des Gerätes ist nur dann möglich, wenn am Kontaktpunkt des Cockpits der Sicher-
heitsschlüssel ordnungsgemäß angebracht ist. Wenn sich der Sicherheitsschlüssel
nicht mehr auf dem Kontaktpunkt befindet, stoppt das Gerät unverzüglich auto-
matisch. Daher ist die Schnur des Sicherheitsschlüssels mit dem Clip vor jedem
Trainingsbeginn an Ihrer Kleidung anzubringen. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüs-
sel mit Hilfe der Schnur vom Cockpit ab, wenn Sie das Laufband schnell zum Still-
stand bringen möchten, Sie die Geschwindigkeit nicht mehr beherrschen oder ein
anderer Notfall eintritt.
+
Damit sich der Sicherheitsschlüssel im Falle eines Sturzes vom Kontaktpunkt des
Cockpits lösen kann, ist der Clip des Sicherheitsschlüssels fest an Ihre Kleidung
anzubringen!
+
Eine unkontrollierte Benutzung des Gerätes durch Dritte kann durch Abziehen
und Verwahrung des Sicherheitsschlüssels vermieden werden.
+
Verhindern Sie den Zugang zum Sicherheitsschlüssel durch Kinder.
1.3
Elektrische Sicherheit
+
The equipment requires a 220 - 230V / 50 Hertz mains power supply.
+
The equipment should be connected directly to a grounded plug socket only by
means of the power cable supplied. The use of multi-socket adapters or similar is
not recommended. Extension leads must comply with local electrical safety
guidelines. Always fully unwind the power cable.
+
The outlet should be secured with a fuse with a minimum value of „16 amperes,
slow".
+
+
Das Gerät darf nur mittels des mitgelieferten Netzkabels unmittelbar direkt an
eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die Nutzung von Mehrfachsteck-
dosen o.ä. ist zu vermeiden. Verlängerungskabel müssen den VDE-Richtlinien ent-
sprechen. Wickeln Sie das Netzkabel immer vollständig ab.
+
Die Steckdose sollte mit einer Sicherung mit einem Mindestsicherungswert "16
Ampere, träge" gesichert sein.
+
Zur Verringerung der Gefahr eines Elektroschocks ziehen Sie stets sofort nach Be-
endigung des Trainings, bevor es zusammengebaut oder zerlegt wird, sowie vor
der Wartung bzw. der Reinigung, den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Zie-
hen Sie dabei nicht am Kabel.
+
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn der Netzstecker in der Wand-
8
steckdose eingesteckt ist. Während Ihrer Abwesenheit sollte das Netzkabel ent-
fernt werden, damit ein unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte ausgeschlossen
werden kann.
TR1200
DT3/DT5/DT7