Herunterladen Diese Seite drucken

Dieses Dokument; Wichtige Sicherheitshinweise - Nilfisk-ALTO ATTIX 995-0H/M SD XC Type 22 Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATTIX 995-0H/M SD XC Type 22:

Werbung

Dieses Dokument

Dieses Dokument beinhaltet die für das Gerät
relevanten Sicherheitsinformationen und eine
kurze Bedienungsanleitung.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, lesen Sie unbedingt dieses
Dokument durch und bewahren Sie
es griffbereit auf.
Weitere Unterstützung
Ausführliche Informationen zum Gerät
fi nden Sie in der Betriebsanleitung, die
Sie von unseren Internet-Seiten unter
www.nilfi sk-alto.com herunterladen können.
Für weitere Fragen wenden Sie sich an den
für Ihr Land zuständigen Nilfi sk-Alto-Service.
Siehe Rückseite dieses Dokuments.

Wichtige Sicherheitshinweise

Kennzeichnung der Sicherheitshinweise
GEFAHR
Gefahr, die unmittelbar zu
schweren und irreversiblen Verlet-
zungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Gefahr, die zu schweren Verlet-
zungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gefahr, die zu leichten Verlet-
zungen oder Sachschäden führen
kann.
Das Gerät darf
• nur von Personen benutzt werden, die in
der Handhabung un ter wie sen und aus-
drücklich mit der Be die nung beauftragt sind
• nur unter Aufsicht betrieben werden
• nicht von Kindern benutzt werden
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der
Arbeit zu informieren über
• die Handhabung des Gerätes
• vom aufzusaugenden Material ausgehende
Gefahren
MAK = Maximale Arbeitsplatz-Konzentration
1)
ATTIX 995-0H/M SD XC Type 22
• die sichere Beseitigung des aufgesaugten
Materials
1. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise
unterlassen.
2. Nie ohne Filter saugen.
3. In folgenden Situationen Gerät abschalten
und Netzstecker ziehen:
- vor dem Reinigen und Warten des
Geräts
- vor dem Auswechseln von Teilen
- vor dem Umrüsten des Gerätes
- bei Schaumentwicklung oder Flüssig-
keitsaustritt
Das Betreiben des Geräts unterliegt den
geltenden nationalen Bestimmungen. Neben
der Betriebsanleitung und den im Verwender-
land geltenden verbindlichen Regelungen zur
Unfallverhütung sind auch die anerkannten
fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Verwendungszweck des Gerätes
Seit 1997 gibt es eine neue Einteilung der
gesundheitsgefährlichen Stäube und diesen
zugeordnete Absauggeräte. Die Einteilung ist
geregelt in IEC 60335-2-69 (weltweit) und in
EN 60335-2-69 (europaweit).
Staubklasse M (mittel). Zu dieser
Staubklasse gehören Stäube mit
MAK-Werten
1)
Holzstäube. Sauger dieser Staubklasse
werden als Gesamtgerät geprüft. Der
maximale Durchlassgrad beträgt 0,1%, die
Entsorgung muss staubarm erfolgen.
Staubklasse H (hoch). Zu dieser
Staubklasse gehören Stäube mit
1)
MAK-Werten
zeugende Stäube und Stäube, die mit
Krankheitserregern behaftet sind. Sauger
dieser Staubklasse werden als Gesamtgerät
geprüft. Der maximale Durchlassgrad beträgt
0,005%, die Entsorgung muss staubfrei
erfolgen.
Geräte, die in Zone 22 verwendet
werden können, sind als Typ 22
Sicherheitssauger gekennzeichnet.
Diese Geräte eignen sich
zur Aufnahme von Staub der
> 0,1 mg/m³ sowie
, sämtliche krebser-
15
GB
D
F
NL
I
N
S
DK
SF
E
P
GR
TR
SLO
HR
SK
CZ
PL
H
RO
BG
RUS
EST
LV
LT
J
CN
ROK
T
MAL

Werbung

loading