GB
ATTIX 995-0H/M SD XC Type 22
D
Ersatzteile und Zubehör
F
NL
Ersatz- und Zubehörteile.
I
Nutzen sie zum Auf- und Absau-
gen brennbarer Stäube in Zone
22 nur Zubehör, welches durch
N
den Hersteller für Typ 22-Geräte
zugelassen wurde. Die Nutzung
S
von anderem Zubehör kann Explo-
sionsgefahr hervorrufen.
DK
Die Verwendung von nicht origi-
SF
nalen Ersatz- und Zubehörteilen
kann die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigen.
E
1. Nur Ersatz- und Zubehörteile
P
von Nilfi sk-Alto verwenden.
2. Nur die mit dem Gerät gelie-
GR
ferten oder in der Betriebsan-
leitung spezifi zierten Bürsten
TR
verwenden.
Schmutzbehälter entleeren
SLO
HR
Umweltgefährdende Saugmate-
rialien.
SK
Saugmaterialien können eine Ge-
fahr für die Umwelt darstellen.
CZ
1. Sauggut gemäß den gesetz-
PL
lichen Bestimmungen entsor-
gen.
H
Gerät der Wiederverwertung zuführen
RO
Gerät vor dessen Entsorgung unbrauchbar
machen:
BG
1. Netzstecker ziehen.
2. Netzanschlussleitung durchtrennen.
RUS
3. Elektrogeräte nicht in den Hausmüll
werfen!
EST
Gemäß Europäischer Richtlinie
2002/96/EG über Elektro- und
LV
Elektronik-Altgeräte, müssen
verbrauchte Elektrogeräte getrennt
LT
gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung
J
zugeführt werden.
CN
ROK
T
20
MAL
VORSICHT
VORSICHT
Kurzanleitung
Auf den Seiten 2 – 8 fi nden Sie eine spra-
chenneutrale Kurzanleitung, die Sie bei der
Inbetriebnahme, Bedienung und Lagerung
des Geräts unterstützt.
Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die separate
Betriebsanleitung, die das Gerät ausführlich
beschreibt. Die Betriebsanleitung liefert au-
ßerdem weitere Informationen zur Bedie-
nung, Wartung und Reparatur des Geräts.
Bedeutung der Symbole
Die Handlungsanweisungen sind in 4 Be-
reiche unterteilt, die durch Symbole darge-
stellt sind.
A Vor der Inbetriebnahme
B Bedienung/Betrieb
C Filterelement „H" wechseln
D Nach der Arbeit
Ein Stern (*) weist auf eine Modellvariante oder
auf Sonderzubehör hin.
Prüfen Sie, ob Ihr Gerät mit den gezeigten Be-
dienelementen oder Sonderzubehörteilen aus-
gestattet ist. Wenn dies nicht der Fall ist, fahren
Sie mit dem nächsten Handlungsschritt fort.
1)
MAK = Maximale Arbeitsplatz-Konzentration