Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leckage Sensoren; Sichtkontrollen; Kupferleitungen; Hochtemperaturadern - Spartherm ebios-fire Quadra Inside Automatic I SL Serviceanleitung

Dekoratives feuer mit bio-ethanol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Leckage-Sensoren
Die Leckage Sensoren müssen zwingend auf Funktion geprüft werden. Dazu wird mit einer kleinen Spritzflasche
das Leckage-Band benetzt, während das Gerät eingeschaltet ist. Ein Tropfen reicht dabei aus. Das Gerät sollte
im Normalfall sofort Alarmschlagen. Um den Alarm zurückzusetzen, siehe Abschnitt 11. Bei dem Leckage-Band
ist darauf zu achten, dass es keine Wellen schlägt und Kontakt zum Gehäuse hat. Außerdem darf sich kein
Schmutz im Gehäuse befinden. Ist dies nicht gegeben, so sollte versucht werden, das Band vorsichtig gerade zu
ziehen. Sollte das Gerät nicht Alarm geben, so ist das Gerät auszubauen und zurück ins Werk zu bringen.
Diese Überprüfung muss ebenfalls im Pumpengehäuse durchgeführt werden.
- 9 -

6. Sichtkontrollen

Nachdem die Abdeckbleche demontiert wurden, wird der Innenraum des Korpus kontrolliert. Sollten Verschleiß-
oder Brandspuren ersichtlich sein, muss das Gerät mit zu Spartherm genommen und anschließend überholt
werden.

6.1. Kupferleitungen

Die Kupferleitungen werden lediglich einer Sichtprüfung unterzogen und anschließend einmal abgetastet. Wichtig
hierbei ist, dass die Kupferleitung an jeder Stelle, insbesondere die Abgänge, trocken sind. Sollte dies nicht so
sein, müssen diese Leitungen im Werk ausgetauscht werden.
Wichtig: Eine grüne Patina Bildung ist kein Reklamationsgrund, da diese Aufgrund der physikalischen Eigen-
schaften des Kupfers nicht vermeidbar ist.

6.2. Hochtemperaturadern

Die Hochtemperaturadern werden wie die Kupferleitungen einer Sichtprüfung unterzogen. Hierbei wird darauf
geachtet, ob Verschleiß- oder Brandspuren ersichtlich sind. Anschließend wird vorsichtig an den Adern gezogen,
um zu überprüfen ob sich die Adern gelöst haben.

6.3. Brennrinne

Die Brennrinne wird ebenfalls einer Sichtkontrolle unterzogen. Dabei soll auf grobe Verschmutzungen und
Beschädigungen geachtet werden. Grobe Verschmutzungen werden mit einer Stahlbürste gereinigt. Sollte die
Brennrinne beschädigt sein, zum Beispiel stark verbogen, muss dies im Werk behoben werden.

7. LED-Druckschalter

Der LED-Druckschalter muss im Rahmen des Service überprüft werden auf Funktion. Dazu wird er während das
Gerät mit Strom versorgt ist betätigt. Lässt er sich einfach eindrücken und leuchtet anschließend, ist der Schalter
funktionstauglich. Sollte er sich nicht eindrücken lassen oder leuchtet nicht, muss dieser Schalter ausgetauscht
werden. Hierfür wird der Schalter mit Hilfe eines 19er-Schlüssel demontiert. Dieser schraubt dabei die Kontermut-
ter ab. Anschließend wird das Kabel des LED-Druckschalters von der Platine gelöst. Nun wird der LED-
Druckschalter aus dem Blech gezogen. Anschließend wird ein neuer Schalter an die Elektronikplatte montiert.
Diese Montage erfolgt in umgekehrter Richtung der Demontage.
- 10 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire quadra inside automatic ii sl

Inhaltsverzeichnis