Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungs-Hinweis; Benötigtes Werkzeug & Material; Lieferumfang; Überprüfung Der Einbausituation - Spartherm ebios-fire Quadra Inside Automatic I SL Serviceanleitung

Dekoratives feuer mit bio-ethanol
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungs-Hinweis

Nicht alle Bauteile müssen gewartet oder ausgetauscht werden. Eine Sichtprüfung reicht in den meisten Fällen
aus um herauszufinden, ob ein Bauteil ausgewechselt werden muss. Allerdings müssen bei einem regulären
Service folgende Bauteile unbedingt getauscht und folgende Tests durchgeführt werden:
-
der Neopren-Schlauch der Pumpe muss ausgetauscht werden
-
die Leckage Sensoren im Korpus und im Pumpengehäuse müssen überprüft werden
-
die Zu- und Überlaufschläuche müssen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden
-
der Überlauf muss nach Funktion überprüft werden
-
die Einbausituation muss überprüft werden
Alle weiteren Punkte die in dieser Anleitung beschrieben sind, müssen Überprüft werden, allerdings nicht
zwingend ausgewechselt. Hierbei muss nach ausführlicher Sichtkontrolle entschieden werden, ob die kontrollier-
ten Bauteile gewechselt werden müssen.
Bei einigen Tests muss das Gerät zwingend mit Strom versorgt bzw. eingeschaltet sein, wie zum Beispiel
während der Kontrolle des LED-Druckschalters. Ansonsten soll das Gerät während des Service ausgestellt sein.
1. Benötigtes Werkzeug & Material
Um die Modelle Quadra Inside Automatic I & II SL gänzlich zu warten werden folgende Werkzeuge benötigt:
-
12er Schlüssel
-
8er Schlüssel
-
2,5er Inbus & Steckschlüssel
-
Lötkolben & Lötzinn
-
Kreuz-Schraubenzieher
-
Wasserwaage
-
19er Schlüssel
-
Knarren Kasten mit 5er Inbus & Nuss
-
Kreuzschraubenzieher PH1
Folgendes Material muss mitgenommen werden um die Wartungen durchzuführen:
-
2 x Brenner-Tragegriffe
-
2 x Brennerhalter
-
Neoprenschlauch 10 cm
-
2 x Silikonschläuche 2,5m (Sonderlängen bis maximal 8m nach Kundenanfrage)
-
1 x Kanister Verschluss mit 2 x Schlauchanschlüssen
-
Tischnetzteil mit 1,8m Kabellänge
-
Funkfernsteuerung
-
Glühdrahteinheit mit Dichtung
-
5L Ethanol mit Ausgusshahn und Trichter
-
Geräuschdämmungs-Material
-
Ethanol-Pumpe (Kopf mit Neoprenschlauch & Motoreinheit)
-
Konfektionierter LED-Druckschalter
-
Papiertücher

1.1. Lieferumfang

EBIOS-FIRE mit folgenden Merkmalen:
2. Überprüfung der Einbausituation
Zu Beginn der Wartungsarbeiten wird zuerst die momentane Einbausituation überprüft. Dadurch werden bereits
zum Anfang der Wartungsarbeiten, fehlerhafte Bauten und daraus möglich resultierende Mängel und gefährliche
Situationen erkennbar wie zum Beispiel nicht abgelaufenes Ethanol in dem Überlaufschlauch.
Grundsätzlich sollten alle beschriebenen Punkte der Einbausituation überprüft werden, um den Kunden
ein schönes Erlebnis mit dem Ethanol Brenner zu ermöglichen.
- 3 -

2.1. Waagerechter Einbau

Bereits ohne das Gerät auseinanderbauen zu müssen, bereits der waagerechte Einbau überprüft werden. Dazu
muss lediglich eine Wasserwaage mittig über die Brennrinne gelegt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass das
Gerät genau im Lot steht. Sollte dies nicht sein, muss der Brenner dementsprechend über den Rahmen ausge-
richtet werden. Sollte dies nicht erfolgen, wird das Ethanol immer zu einer Seite fließen worunter das Flammen-
bild leidet.
2.2. Zuluftöffnungen
Die Inspektion der Zuluftöffnungen ist ein wichtiger Bestandteil der Überprüfung der Einbausituation. Dabei muss
darauf geachtet werden, dass ein Mindestquerschnitt von 200cm² beim I SL und 400cm² beim II SL vorliegen.
Erst dadurch kann eine sichere Befeuerung gewährleistet werden. Am Beispiel des Auszugschranks wird
verdeutlich wie eine Zuluftöffnung aussehen kann.
Beispiel Auszugschrank
1
Quadra Inside Automatic I SL oder II SL
2
Ober-/Tischplatte
3
Gehäuseraum
4
Stauraum
5
Lufteintrittsöffnung
200 cm² / 400 cm² (I SL / II SL)
6
Hinterlüftung
7
Wandverankerung
8
ggf. Sockelfuß
- 4 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebios-fire quadra inside automatic ii sl

Inhaltsverzeichnis