This user manual is valid for the article numbers: 10040232, 10040235 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 2/28 00072518.DOC, Version 1.1...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC Mixer entschieden haben. Sie haben hiermit ein zuverlässiges und leistungsstarkes Gerät erworben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die Live-Recording-Mixer LRS-1424FX USB und LRS-1624FX USB wurden für allgemeine Beschallungen und Aufnahmen im professionellen Bereich konzipiert. Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
4. BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Mikrofoneingang MIC Symmetrische XLR-Buchse für den Anschluss eines Mikrofons. • Für Kondensatormikrofone lässt sich über die Taste PHANTOM eine 48-V-Phantomspeisung aktivieren. Eingang LINE IN 6,3-mm-Klinkenbuchse, sym. zum Anschluss von Geräten mit Line-Pegel (z. B. Musikinstrument). Taste LOW CUT Taste für das Hochpass-Filter zum Unterdrücken unerwünschter Signalanteile unter 75 Hz (z.
Seite 7
Regler PAN/BAL Taste SOLO • Mono-Kanäle: Der Panoramaregler positioniert Abhören Kanals über Mono-Signal Stereo-Klangbild. Kopfhörerausgang Monitorausgang Signalstärke bleibt unverändert. CONTROL ROOM OUT. • Stereo-Kanäle: Der Balanceregler regelt die Drücken Taste SOLO, Balance rechts/links für das Stereo-Signal. Abhörfunktion für den Kanal einzuschalten, die LED CLIP leuchtet.
Seite 8
Eingang STEREO AUX RETURN 2 Kopfhöreranschluss PHONES Stereo-Eingang (6,3-mm-Klinkenbuchsen L/R, 6,3-mm-Klinkenbuchse Anschluss eines sym.) zum Anschluss von Geräten mit Line- Stereo-Kopfhörers (Impedanz min. 8 ). Pegelausgang (z. B. Effektgerät). Anschluss LAMP • Bei Anschluss der beiden Buchsen werden der BNC-Anschluss für eine Pultleuchte (12 V/400 mA linke rechte Ausgang...
Seite 9
Anzeige LEVEL Fader MAIN MIX Pegelanzeige für das Eingangssignal des internen Pegelregler für die Masterkanäle MAIN MIX L/R. Effektprozessors. Bei Übersteuerung leuchtet die Das Mastersignal MAIN MIX wird über die Buchsen LED CLIP. Drehen Sie in diesem Fall den Regler MAIN OUTPUTS, CD/TAPE OUTPUT und die AUX SEND 2 und/oder zu weit aufgedrehte Regler USB-Buchse ausgegeben.
Seite 10
Ausgänge MAIN OUT Netzanschluss mit Sicherungshalter Hauptausgänge für das Mastersignal (XLR- und • Stecken Sie hier die beiliegende Netzleitung ein. 6,3-mm-Klinkenbuchsen L/R, sym.) zum Anschluss • Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem eines Verstärkers. Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
5. INBETRIEBNAHME Mixer aufstellen oder in ein Rack installieren Stellen Sie das Mischpult auf eine ebene Fläche. Alternativ kann es über die separat erhältlichen Montagewinkel in ein 483-mm-Rack (19") eingebaut werden. Lösen Sie dazu die Schrauben an den seitlichen Gehäuseabdeckungen und schrauben Sie stattdessen die Montagewinkel links und rechts am Gehäuse an.
Netzkabel geerdet ist (z. B. Verstärker), können aufgrund von Masseschleifen Brummstörungen auftreten. Um diese Störungen zu beseitigen, verbinden Sie den Mixer über einen Massetrennfilter (z. B. OMNITRONIC LH-082) mit dem Gerät. Interner Effektprozessor Über den internen Multi-Effektprozessor lassen sich 100 verschiedene Effekte wie Hall, Delay, Chorus und Flanger erzeugen.
Seite 13
Drehen Sie in diesem Fall den Regler AUX SEND 2 (FX) und/oder zu weit aufgedrehte Regler FX in den Eingangskanälen entsprechend zurück. Mit der Taste SOLO neben dem Regler AUX SEND 2 (FX) lässt sich der Effektweg über einen Kopf- hörer oder eine Monitoranlage abhören und über die Aussteuerungsanzeige kontrollieren.
6. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.
7. TECHNISCHE DATEN LRS-1424FX USB LRS-1624FX USB Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Gesamtanschlusswert: 40 W Eingänge/Empfindlichkeit: 4 x XLR symmetrisch, 6 x XLR symmetrisch, 0,9 mV 0,9 mV Line In, mono 4 x Klinke L/R symmetrisch, 6 x Klinke L/R symmetrisch,...