Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM8133-2 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch
POWER Netzschalter;
Netzanschluß auf der Geräterückseite;
REMOTE / LOCAL (Taste und LED)
Die REMOTE LED leuchtet, sobald das Gerät über den IEEE-Bus
angesprochen wird. Die Übernahme in die manuelle Betriebsart
(Return to local) wird durch Drücken der LOCAL Taste erreicht,
vorausgesetzt das Gerät befindet sich nicht in der Betriebsart"Local
lockout"
MOD. INP.
Eingang für das externe Modulationssignal; Normalausteuerung 2V
LCD-DISPLAY
2zeiliges (je 16 Stellen) alphanumerisches LCD Display zur Darstel-
lung der Meßwerte und Parameter.
PREV.
Taste zur Auswahl des vorhergehenden Menüschrittes
STEP
/
Tasten zur Weiterschaltung der Frequenz oder des Pegels mit
einer vorher per Menü (Programm) vorgegebenen Schrittweite.
Weiterschaltung erfolgt entweder zu höheren oder niedrigeren
Frequenzen/Pegeln.
MEMORY RCL
Taste zum Aufruf vorher festgelegter Geräteeinstellungen für alle
Parameter. 10 (0-9) komplette Geräteeinstellungen sind abrufbar.
MEMORY STO
Taste zur Belegung der 10 (0-9) Speicherplätze für Geräte-
konfigurationen. Auswahl des Speicherplatzes mittels des nume-
rischen Tastenfeldes.
CURSOR
Die Cursor-Tasten verschieben den im Display dargestellten Cur-
sor (bei der Veränderung der Geräte-Parameter mittels Dreh-
geber). Das Digit unter dem sich der Cursor befindet wird jeweils
Netzanschlußdose, Netzspannungswähler, Sicherung
EXT. REF. Eingang für externe Referenzfrequenz (10MHz)
Modulationsausgang für das Verwendete Modulationsignal
4
mit der nächsten Betätigung des Drehgebers verändert. Außer-
dem dienen diese Tasten, wie auch die Tasten RCL und STO zur
Auswahl des darüber befindlichen Menüpunktes, vorausgesetzt
man befindet sich in einem Untermenü, welches die Auswahl
verschiedener Funktionen erlaubt.
NEXT Taste zur Auswahl des nächsten Menüschrittes.
ESC / DEL
ESC dient zum Verlassen des jeweiligen Menüpunktes.
DEL erlaubt die Korrektur einer falschen Eingabe über die numeri-
pp
sche Tastatur.
-
dBm, mV, µV
Doppelt belegte Tasten mit zugeordneten Einheiten. Die Einheit
wird entsprechend dem vorgewählten Parameter (Frequenz, Pe-
gel, Modulationsgrad, Schrittweite) vergeben.
NUM. TASTENFELD
Numerisches Tastenfeld zur Werteeingabe mit Dezimalpunkt und
Vorzeichen.
-
Funktionstasten (+ LED's)
Tastengruppe zur Auswahl des einzustellenden Parameters (Fre-
quenz, Pegel, Modulationsgrad, Schrittweite).
DREHGEBER
Digitaler Drehgeber zur kontinuierlichen Veränderung der gewähl-
ten Parameter.
OUTPUT / ON
Taste zur Ein-/Ausschaltung des Ausgangs
OUTPUT
An der N-Buchse (Impedanz 50Ω) ist das Ausgangssignal nur
entnehmbar, solange der Ausgang mittels der Taste Output (On)
aktiviert ist. Auch bei abgeschaltetem Ausgang wird die Impedanz
von 50Ω eingehalten.
!
GATE-EINGANG (TTL kompatibel)
INTERFACE Interface-Anschluß (Option HO88/89)
!
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis