Haupttaste – Trageschnur Augenmuschel mit – Corduratasche Dioptrienskala – Garantiekarte Öse für Trageschnur Okular Batteriefachdeckel Batteriefach Objektivlinse Laser-Sendeoptik Warnhinweis Vermeiden Sie, wie bei jedem Fernglas, den direkten Blick mit Ihrem Leica Pinmaster Pro in helle Lichtquellen, um Augenverletzungen auszu- schließen.
Anbringen der Trageschnur ........ 5 Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem Einsetzen und Auswechseln der Batterie ..... 5 neuen Leica Produkt. Der Leica Pinmaster II Pro sendet Ladezustand der Batterie........6 unsichtbare und für das Auge unschädliche Infrarot- Verwendung mit und ohne Brille ......
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND ELEKTRONISCHER GERÄTE (Gilt für die EU sowie andere europäische Länder mit getrennten Sammelsystemen.) Dieses Gerät enthält elektrische und/oder elektroni- sche Bauteile und darf daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden! Stattdessen muss es zwecks Recycling an entsprechenden, von den Gemein- den bereitgestellten Sammelstellen abgegeben werden.
Bitte die kleine Schlaufe der Trageschnur durch die Öse am Gehäuse des Leica Pinmaster II Pro Der Leica Pinmaster II Pro wird zur Energieversor gung schieben. Dann das Ende der Trageschnur durch die mit einer 3 Volt Lithium-Batterie (z.B. Duracell DL CR2, kleine Schlaufe fädeln und so festziehen, dass sich die...
Batterie betrieben werden. erstmaligen Erscheinen von sind noch mehr als bAtt • Wenn der Leica Pinmaster II Pro längere Zeit nicht 100 Messungen mit fortschreitend verminderter benutzt wird, sollte die Batterie herausgenommen Reichweite möglich. werden. Unabhängig von der Anzeige können Sie jederzeit •...
(Bild A, der Zielmarke auf den für Sie optimalen Wert Gummiaugenmuschel einstellen. Einfach durch den Leica Pinmaster II Pro ein Lieferzustand). In dieser Position ist der richtige weit entferntes Objekt anpeilen und durch Drehen an Abstand des Leica Pinmaster II Pro zum Auge gegeben.
Die jeweilige Einstellung ist stets an der Anzeige zu erkennen – sind metrische Werte gewählt, erscheint Die Anzeige des Leica Pinmaster II Pro kann auf Meter neben der Zielmarke rechts unten ein Punkt. oder die in den USA gebräuchlichen Yards eingestellt werden.
Mit dem Erlöschen der Anzeige schaltet sich der Leica Pinmaster II Pro automatisch ab. SCAN-BETRIEB Mit dem Leica Pinmaster II Pro kann auch im Dauerbetrieb gemessen werden: Wenn die Haupttaste bei der 2. Betätigung gedrückt gehalten wird, schaltet sich das Gerät nach ca. 0,5 Sekunden in den ENTFERNUNGSMESSUNG Scan-Betrieb und führt dann permanent Messungen...
ERSTZIEL-LOGIK Der Leica Pinmaster II Pro ist mit einer speziell für den Golfsport entwickelten Erstziel-Logik ausgestattet, die das Anmessen von kleinen Zielen wie Golffahnen erheblich erleichtert. Erfasst das Gerät zwei Entfernungen im Bereich der Zielmarke, wird die Entfernung zum näher gelegenen kleineren Ziel angezeigt A, und nicht die zum weiter entfernten, größeren Objekts B.
MESSREICHWEITE UND GENAUIGKEIT Die Messgenauigkeit des Leica Pinmaster II Pro beträgt bis zu ±1m. Die maximale Reichweite wird erreicht bei gut reflektierenden Zielobjekten und einer visuellen Sichtweite von etwa 10km. Die Messreichweite wird von folgenden Faktoren beeinflusst: Reichweite höher geringer...
Wichtig: horizontalen Entfernung. • Bitte beachten Sie, dass gerade bei großen Diese errechnet der Leica Pinmaster II Pro aus der Entfernungen der Einfluss aller ballistisch relevanten linear gemessenen Entfernung und einem Korrektur- Einflussfaktoren deutlich zunimmt und es zu faktor, der vom ebenfalls gemessenen Winkel abhängt.
ANZEIGE UND ÜBERPRÜFUNG DER Einstellungen Wenn das Gerät eingeschaltet ist: Warten Sie, bis die EINSTELLUNGEN Anzeige erlischt. Wenn das Gerät nicht eingeschaltet Wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen möchten, ist: können Sie sich die Werte jederzeit anzeigen lassen. Beginnen Sie mit Schritt 1. Drücken Sie dazu die Nebentaste 2x kurz.
Tüchern besteht die Gefahr der statischen Aufladung. Alkohol und andere chemische Lösungen dürfen nicht zur Reinigung der Optik oder des Gehäuses verwendet werden. Jeder Leica Pinmaster II Pro trägt außer der Typbezeichnung seine „persönliche“ Fabrikationsnum- mer. Notieren Sie sich diese Nummer zur Sicherheit in...
WAS TUN, WENN ... Fehler Ursache Abhilfe Bei der Beobachtung wird kein a) Pupille des Beobachters liegt a) Augenposition korrigieren. kreisrundes Bild erreicht. nicht in der Austrittspupille des Okulars. b) Stellung der Augenmuschel b) Anpassung korrigieren: Brillenträ- entspricht nicht der richtigen ger knicken die Augenmuschel Benutzung mit und ohne Brille.
AG. Auch für Kaufberatungen und die Bestellung von (Adressenliste siehe Garantiekarte). Anleitungen ist sie Ihr Ansprechpartner. Alternativ können Sie Ihre Fragen ebenso über das Kontaktformu- Leica Camera AG lar auf der Website der Leica Camera AG an uns Customer Care richten. Am Leitz-Park 5 D-35578 Wetzlar...
Seite 116
DAS WESENTLICHE. Leica Camera AG │ Am Leitz-Park 5 │ 35578 WETZLAR │ DEUTSCHLAND Telefon +49(0)6441-2080-0 │ Telefax +49(0)6441-2080-333 │ www.leica-camera.com 93 706 II/17/FX/B&S...