Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Und Justage Vor Ort; Externe Kalibrierung Und Justage - testo Saveris series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Produkt instand halten
Alle testo Saveris-Fühler sind werksseitig abgeglichen, was durch
das entsprechende Abgleichprotokoll bestätigt wird.
Kalibrierzertifkate können separat bestellt werden, siehe Zubehör
und Ersatzteile Seite 175.
Für dauerhaft zuverlässige Daten empfehlen wir eine Fühler-
Kalibrierung und bei Bedarf Justage in regelmäßigen Abständen,
z. B jährlich. Diese kann vor Ort oder extern durchgeführt werden.
7.3.1.

Kalibrierung und Justage vor Ort

Hierzu ist die Saveris Justage-Software (Artikelnr. 0572 0183)
erforderlich.
Vorteile: Kalibrierung im laufenden System und einfache
Dokumentation durch Hinzufügen einer Notiz und das Importieren
von Justagedaten
Nachteile: Genauigkeit bzw. Vergleichbarkeit der Messdaten des
Referenzsystems.
Nach erfolgter Korrektur werden die aktuellen Abgleichdaten im
Fühler gespeichert. Zugleich generiert die Justage-Software ein
Justage-File, das in die Saveris-Software importiert werden kann,
siehe Einstellungen für die Funkfühler Seite 123 und Ethernet-
Fühler Seite 124.
7.3.2.

Externe Kalibrierung und Justage

Vorteile: Genauigkeit, durch separate Messung in einem
geeigneten Kalibriernormal, z. B. einem Klimaschrank.
Nachteile: Fühler muss aus laufendem System entfernt werden.
Zur Durchführung einer externen Kalibrierung und Justage können
zwei unterschiedliche Vorgehensweisen angewendet werden.
Vorgehensweise 1
Hierbei wird der aus dem System entfernte Fühler nicht ersetzt,
während der Kalibrierung und Justage gibt es keine Messdaten.
1. Am Fühler einmal die Connect-Taste drücken, um eine letzte
Datenübertragung zu erzwingen.
2. Fühler an das Kalibrierlabor einschicken, ohne ihn als
Komponente im Inbetriebnahme-Assistenten zu entfernen.
3. Bei Erscheinen des Systemalarms „Fühler meldet sich nicht"
diesen einmalig quittieren.
4. Wenn der Fühler von der Kalibrierung zurückkommt, wieder mit
der Base oder dem Converter koppeln.
142
Achten Sie darauf, dass ein externer Feuchtefühler
immer an dem Funk- bzw. Ethernetfühler gesteckt
bleibt, mit dem er abgeglichen wurde.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis