Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen; Elektrowerkzeug - Wartung Und Vorbeugende Maßnahmen; Umweltschutz - Crown CT18138 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitskupplung
Die Sicherheitskupplung schützt das Elektro-werk-
zeug gegen Überladung und Schäden falls während
des Bohrens ein Zubehörteil beschädigt wird�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Tragen
Sie
dicke Handschuhe, um Ihren Körper vor
Vibrationen zu schützen.
• Verwenden Sie immer den Zusatzhandgriff 6, um
Ihr Werkzeug sicher zu führen und Rückschlagen zu
vermeiden�
• Das Schlagbohren ist unabhängig von der Druck-
kraft, die Sie für diese Arbeit aufwenden; die Schlag-
wirkung resultiert einzig und allein aus dem Schlag-
mechanismus Ihres Werkzeugs� Wenden Sie deshalb
keine Gewalt an, sie würde nur dazu führen, dass Ihr
Werkzeug festklemmt und der Motor überlastet wird�
• Übermäßige Staubentwicklung beim Bohren in
Wänden und Decken kann durch die in Abb� 13 ge-
zeigten Maßnahmen verhütet werden�
Achtung: Beim Bohren in Holz und Metall
die Schlagfunktion ausschalten!
• Bohrerbit regelmäßig schmieren, wenn in Metall
gebohrt wird (außer Nichteisenmetalle und deren Le-
gierungen)�
• Beim Bohren in harten Metallen den Druck auf das
Elektrowerkzeug erhöhen und die Umdrehungs-ge-
schwindigkeit herabsetzen�
• Große Löcher in Metall zuerst vorbohren und auf den
gewünschten Durchmesser erweitern (siehe Abb� 14�1)�
• Um ein Absplittern der Oberfläche beim Bohren in Holz
zu vermeiden, wie in Abbildung 14�2 gezeigt vorgehen�
• Beim Bohren in glasierte Keramikfliesen zuerst ein
Stück Klebeband auf der Fliese befestigen (über das
geplante Bohrloch), um ein Verlaufen des Bohrwerk-
zeugs auf der glatten Fliese zu vermeiden und zu ver-
hindern, dass die glasierte Oberfläche springt (siehe
Abb� 15)� Achtung: Beim Bohren in Keramikfliesen
die Schlagfunktion ausschalten!
bei
Schlagbohrarbeiten
Änderungen vorbehalten.
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Reinigung des Elektrowerkzeuges
Die regelmäßige Reinigung Ihres Elektrowerkzeugs
ist eine unerlässliche Voraussetzung für lange
Lebensdauer� Reinigen Sie das Elektrowerkzeug,
indem Sie Druckluft durch die Luftschlitze 8 blasen�
After-Sales Service und Anwendungsdienstleister-
Service
Unser After-Sales-Service beantwortet Ihre Fragen
zur Instandhaltung und Reparatur Ihres Produkts
sowie zu Ersatzteilen� Informationen über unsere
Servicestellen, Teile-Diagramme und Informationen
finden Sie außerdem unter: www.crown-tools.com�
Transport des Elektrowerkzeuges
• Während des Transports darf kategorische kein
mechanischer Druck auf die Verpackung ausgeübt
werden�
• Beim Abladen / Aufladen ist es unzulässig,
irgendeine Technologie zu verwenden, die auf dem
Grundsatz der befestigenden Verpackung beruht�

Umweltschutz

Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung.
Elektrowerkzeug, Zubehör und Verpackung
zur umweltfreundlichen Entsorgung trennen�
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile
gekennzeichnet�
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt�
Deutsch
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct18108Ct18122Ct18114Ct18116

Inhaltsverzeichnis