Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Tankes; Außerbetriebnahme Des Gerätes - h.koenig V26 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Nach etwa 3 Minuten geht das Dampfanzeigelicht (8) aus. Dies bedeutet, das Gerät kann mit
Dampf benutzt werden.
Erhalt des Dampfes nach dem Drücken der Dampftaste (3).
Lassen Sie die Taste (3) und der Dampfstrom stoppt.
Dieses Gerät ist auch in der Lage, Wasserdampf in einer vertikalen Position zu erzeugen und
kann daher verwendet werden, um leichtes Gewebe leicht mit einem Dampfstrahl aufzufrischen.
Wenn Sie bei Beendigung des Bügelns den Schalter (7) drücken, verringern Sie die Kraft.
Drücken Sie die Dampftaste (3), um den Restdampf im Kessel (13) freizugeben.
Hinweis: Fahren Sie mit freilassen des Dampfes für einige Zeit fort, da die Pumpe dem
Kessel Wasser hinzufügt, der Teller unterbricht jedes Mal mit dem freilassen des
Dampfes für 10 Sekunden.
TROCKENBÜGELN
Schließen Sie das Gerät an das Netz an, drücken Sie den Schalter (7) und wählen Sie die
gewünschte Temperatur durch Drehen des Thermostat-Knopfes (4). Warten Sie, bis die
Bügeleisen -Kontrollleuchte (2) erlischt. Diese zeigt an, dass die gewünschte Temperatur erreicht
ist.
Für Trockenbügeln es nicht notwendig ist, um die Dampftaste drücken (3).
BEFÜLLEN DES TANKES
Dank der selbst Füllfunktion, besteht keine Notwendigkeit mehr, zu stoppen und zu warten, dass
der Kessel sich wieder füllt.
Wenn das Wasser im Kessel auf Minimum ist, wird die Pumpe automatisch eingeschaltet, um
den Kessel wieder zu füllen.
Wenn Sie die laute Speisewassergeräusche beim Bügeln hören, bedeutet dies, dass sich kein
Wasser in den Wassertank (14) befindet. Betätigen Sie den Schalter (7) und reduzieren die
Energie. Nachdem Sie den Wassertank (14) gefüllt haben, drücken Sie den Schalter (7) wieder,
und fahren mit dem Bügeln fort.
Zum weiterarbeiten, einfach, wie in der "Inbetriebnahme" Abschnitt beschrieben, den
Wasserstand in dem Selbstfüller-Tank wiederherstellen.
AUßERBETRIEBNAHME DES GERÄTES:
Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Leeren Sie den Wassertank (14).
Es ist nicht notwendig, den Kessel nach dem Bügeln zu entleeren.
Einzelschlauch (5) und Netzanschlusskabel (9) können in den Steckplatz für den einzelnen
Schlauch (12) und in die Aufbewahrungsbox für das Netzanschlusskabel (10) gelegt werden.
SPERREN DES BÜGELEISENS
Das Bügeleisen muss zum sperren mit dem hinteren Teil auf die Ruhematte gestellt werden (Fig11).
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie das Bügeleisen dabei nicht versehentlich fallen lassen.
PFLEGE IHRES VAPORELLA
Vor allen Wartungsarbeiten das Gerät vom Netz trennen. Für die Außenreinigung des Geräts
einfach ein feuchtes Tuch verwenden. Verwenden Sie keine Lösungs- oder Reinigungsmittel,
die dem Material schädigen können.
Immer die Oberfläche der Bügelplatte sauber halten. Um es zu reinigen, wischen Sie die kalte
Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Das Gerät darf nicht mit Entkalkungsmittel gereinigt
werden.
Nicht über Reißverschlüsse, Haken, Ringe, etc. bügeln; da diese die Platte zerkratzen.
Wenn Sie fertig mit dem Bügeln sind, stellen Sie das Bügeleisen korrekt auf seinem Stand.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis