Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

h.koenig V26 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
bestehen Sie auf Original-Ersatzteile. Die Nichtbeachtung der oben genannten Punkte kann die
Sicherheit des Gerätes beeinflussen.
Sollten Sie sich dazu entscheiden das Gerät nicht weiter zu benutzen, trennen Sie den Stecker
vollständig von der Steckdose. Die Installation muss gemäß den Anweisungen des Herstellers
durchgeführt werden.
Das Netzkabel darf nicht vom Benutzer ausgetauscht werden, da dies den Einsatz von
Spezialwerkzeugen erfordert. Falls das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an ein
autorisiertes Service-Center. Stellen Sie das Gerät nicht unter fließendes Wasser
Lassen Sie das Netzkabel nicht in Kontakt mit dem Heizteller kommen.
Das Bügeleisen stellt die Funktion ein wenn sich die Sicherheitsabschaltung aktiviert. Um den
normalen Betrieb wieder herzustellen, kontaktieren Sie einen qualifizierten Elektriker. Richten Sie
den Dampfstrahl niemals in Richtung einer Personen, da dies sehr gefährlich ist.
Verwenden Sie das Bügeleisen nicht auf sehr nassen Stoffen.
Stellen Sie das Bügeleisen nicht auf die Platte wenn diese noch heiß ist. Überfüllen Sie den Kessel
nicht und geben Sie keine Fleckenentferner oder ähnliche Produkte dem Wasser hinzu.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Lassen Sie das
Gerät nicht unnötig eingeschaltet.
Schrauben Sie niemals das Sicherheitsventil ab wenn das Gerät noch an das Stromnetz
angeschlossen ist. Mit Hilfe eines Trichters den Kessel, ohne dass Wasser überläuft, füllen.
Den Kessel nur auf eine ebenen Oberfläche, welche besonders widerstandsfähig gegen hohe
Temperaturen ist, stellen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Überprüfen Sie dem Typenschild auf dem Kleidungsstück, und interpretieren Sie das Symbol auf
dem Etikett wie folgt:
Dampfbügeln erlaubt
Beim Trockenbügeln eingestellte Temperatur Einstellknopf(4)an ...
Dampfbügeln erlaubt
Beim Trockenbügeln eingestellte Temperatur Einstellknopf(4)an ...
Trockenbügeln
Überprüfen
Sie
Trockenbügeleisen mit Temperaturregler (4) auf ein stellen ...
Kein Bügeln
Dampfbügeln oder Behandlung nicht erlaubt
DAMPFBÜGELN
Das Gerät mit normalem Leitungswasser verwenden.
Wenn das Wasser sehr hart ist (Härtegrad höher als 27) schlagen wir vor, das Gerät mit
destilliertem oder demineralisiertem Wasser zu verwenden. Bügeln Sie bei der ersten
Verwendung erst ein einfaches Tuch.
Bevor Sie das Gerät benutzen, entnehmen Sie den Wassertank (14) und füllen ihn bis MAX.
Dabei die Wasserlinie nicht überschreiten.
Wenn Sie den Wasserbehälter (14) aufsetzen wollen, setzen Sie zunächst den Wassertank auf
die Basis und drücken Sie dann auf den Wasserbehälter bis Sie ein "Klick" hören.
Schließen Sie das Netzkabel und das Gerät an.
Betätigen Sie den Schalter (7), die Betriebsanzeige (6) und die Dampf Kontrollleuchte (8). Dies
bedeutet , dass der Kessel und das Bügeleisen anlaufen. Wenn der Boiler heiß genug ist läuft
an ihm durch Elektromagnetismus auftretendes Speisewasser herunter.
Die Wahl der Temperatur durch Temperaturknopf (4), das Dampfgerät zeigt den Bügelbereich,
welcher gewählt werden kann (Bild 3).
Nach etwa 2 Minuten geht die "Bügeleisen" Kontrollleuchte (2) aus. Dies bedeutet, dass das
Gerät mit Dampf benutzt werden kann.
die
Materialdampfbeständigkeit
Bügeln
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis