Verwendete Bezeichnungen • Sicherheitshinweise Die Dokumentation und der Projektor weisen Symbole auf, um zu zeigen, wie der Projektor sicher verwendet wird. Bitte informieren Sie sich über diese Warnsymbole und beachten Sie sie, um Verletzungen oder Sachschäden zu vermeiden. Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung durch falsche Handhabung möglicherweise zu Verletzungen oder sogar Warnung zum Tod führen können.
Inhaltsverzeichnis Mit HDMI-Kabeln verbinden ........26 Verwendete Bezeichnungen .
Seite 4
Inhaltsverzeichnis Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Stummschalten) ....47 Ablesen der Anzeigen ......... . 70 Einfrieren des Bildes (Einfrieren) .
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Zurücksetzen der Lampenstunden ....... . 92 Index ........... . 112 Austausch des Luftfilters .
Ausstattung des Projektors Zwei Projektoren stapeln Realistische 3D-Bildern projizieren Zwei Projektoren werden zur Projektion eines Projizieren Sie beeindruckende 3D-Inhalte von Bildes übereinander gestapelt. Durch Einsatz Medien, wie Blu-ray 3D-Disks oder 3D-Spiele. dieser gestapelten Projektion können Sie ein Zum Betrachten von 3D-Bildern benötigen Sie helleres, klareres Bild erzielen.
Ausstattung des Projektors "Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Stummschalten)" S.47 Erweiterte Sicherheitsfunktionen • Kennwortschutz zur Nutzungsbeschränkung und -verwaltung Durch die Verwendung eines Kennworts können Sie einschränken, wer den Projektor verwenden kann. "Nutzungsverwaltung (Kennwortschutz)" S.50 • Die Tastensperre sperrt die Tasten des Bedienungsfelds So können Sie verhindern, dass unbefugte Personen die Projektoreinstellungen verändern bei Veranstaltungen, in Schulen etc.
Teilebezeichnungen und Funktionen Gerätekonfiguration Front/Oberseite Dieses Gerät enthält zwei Projektoren. Folgendes Beispiel orientiert sich am Steuergerät. Der Empfänger führt dieselbe Bedienung aus. Bezeichnung Funktion Steuergerät Steuert den Empfänger und kombiniert zwei Projektoren. Sie können die Projektorbedienung über das Bedienfeld oder die Fernbedienung des Steuergerätes durchführen. Ein Aufkleber mit der Beschriftung „1“...
Seite 10
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Einblendschieberkno Schieben Sie den Knopf zum Öffnen bzw. Schließen des Einblendschiebers. Wenn Sie während der Projektion den Einblendschieber schließen, werden Bild und Ton ausgeblendet. s "Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton (A/V Stummschalten)" S.47 Zum Betrachten von 3D-Bildern. Polarisator Weitere Informationen zum Anbringen des Polarisators finden Sie in folgender Anleitung.
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Seite Externe Lautsprecher Gibt Audiosignale wieder. Folgendes Beispiel orientiert sich am Steuergerät. Der Empfänger führt Öffnen Sie die Luftfilterabdeckung mit Ihrem Finger. Luftfilterabdeckung dieselbe Bedienung aus. s "Austausch des Luftfilters" S.92 Saugt die Luft zur inneren Kühlung des Projektors Ansaugöffnung (Luftfilter) s "Reinigen des Luftfilters"...
Seite 12
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Video-Anschluss Gibt Composite-Video-Signale von Videoquellen ein. Fernst.-Empfänger Empfängt die Signale der Fernbedienung. Durch Einsatz eines Splitters können Sie Signale an den Verbinden Sie ein Computerkabel mit dem Computer1- Monitor Video-Anschluss für Steuergerät und Empfänger Out/Computer2- Anschluss des Empfängers ( eingeben.
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Unterseite Hintere Füße Bei Aufstellung des Projektors auf einer Fläche, wie z. B. einem Schreibtisch, können Sie die Füße zur Einstellung der horizontalen Neigung herein- oder herausdrehen. s "Anpassung der horizontalen Neigung" S.37 Weitere Informationen zum Anbringen der hinteren Füße finden Sie in folgender Anleitung.
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Bedienfeld • Bei Anzeige des Konfigurationsmenüs oder Hilfe- [Enter]-Taste Sie können die Projektorbedienung auch über das Bedienfeld des Bildschirms wird die aktuelle Auswahl bestätigt und eingegeben und der nachfolgende Bildschirm Steuergerätes durchführen. Das Bedienfeld des Empfängers kann während angezeigt.
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Fernbedienung [Menu]-Taste Zum Aufrufen und Schließen des Konfigurationsmenüs. s "Verwendung des Konfiguration-Modus" S.58 Passt das Bild so an, dass zwei Bilder korrekt übereinander [Screen Fit]-Taste gelagert sind. Beachten Sie beim erstmaligen Überlagern zweier Bilder nach der Installation die folgende Anleitung. Startanleitung Während der Projektion im Stapelmodus nicht [Focus Help]-Taste...
Seite 16
Teilebezeichnungen und Funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion • Bei Anzeige des Konfiguration-Menüs oder Hilfe- [t]-Taste Ein- oder Ausschalten des Projektors. ]-Taste Bildschirms wird die aktuelle Auswahl bestätigt und s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.33 eingegeben und der nachfolgende Bildschirm Wechselt zu Bildern vom Computer-Anschluss.
Teilebezeichnungen und Funktionen Wechseln der Fernbedienungsbatterien Bezeichnung Funktion [Pointer]-Taste Während der Projektion im Stapelmodus nicht Wenn die Fernbedienung nach einer gewissen Zeit die Befehle verzögert benutzbar. oder überhaupt nicht mehr ausführt, sind wahrscheinlich die Batterien • Beendet die gegenwärtig verwendete Funktion. erschöpft.
Teilebezeichnungen und Funktionen Reichweite der Fernbedienung Achtung Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (-) im Batteriefach, damit Sie die Batterien richtig einsetzen können. Werden die Batterien nicht ordnungsgemäß verwendet, könnten sie explodieren bzw. auslaufen und einen Brand, Verletzungen oder Beschädigungen des Produkts verursachen. Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
Aufstellung des Projektors Aufstellung Warnung • Für die Deckenmontage ist ein spezielles Verfahren erforderlich Vor der Installation müssen Sie zuerst den oberen und unteren Projektor (Deckenhalterung). Eine Fehlmontage kann zum Herunterstürzen des einrichten. Weitere Informationen zur Einrichtung der Projektoren und Projektors und somit zu Schäden und Verletzungen führen.
Seite 21
Aufstellung des Projektors • Sie können keine 3D-Bilder betrachten, wenn Sie rückseitig auf eine Leinwand projizieren. Projizieren Sie zum Betrachten von 3D-Bildern frontal auf eine für passive 3D-Bilder konzipierte Leinwand. s "Sonderzubehör" S.98 • Für die Aufhängung des Projektors an der Decke ist die als Sonderzubehör erhältliche Deckenhalterung erforderlich.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Bezeichnung, Position und Ausrichtung der Anschlüsse können je nach angeschlossener Quelle unterschiedlich sein. Steuergerät und Empfänger anschließen Damit das Steuergerät die Empfängerbedienung steuern kann, müssen Sie Steuergerät und Empfänger über ein USB-Kabel verbinden. Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. In einer Konfiguration wie der nachstehend abgebildeten ist der obere Projektor das Steuergerät und der untere Projektor der Empfänger.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Anschließen eines Computers Mit Computerkabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. • USB-Kabel (mitgeliefert) • Computerkabel (handelsüblich, x3) • Splitter, der Computerkabel unterstützt (handelsüblich) • Audiokabel (handelsüblich) *Bei Tonausgabe Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. Schließen Sie den Splitter per Computerkabel am Bildschirmausgang des Computers an.
Seite 24
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Führen Sie zum Anschließen ohne Splitter nachstehende Schritte aus. • Verbinden Sie den Monitorausgang des Computers über ein Computerkabel mit dem Computer1-Anschluss des Steuergerätes. • Verbinden Sie den Monitor Out/Computer2-Anschluss über ein Computerkabel mit dem Computer1-Anschluss des Empfängers. Sie müssen den Monitor-Ausg.-Port über das Konfiguration-Menü...
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Mit HDMI-Kabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. • USB-Kabel (mitgeliefert) • HDMI-Kabel (handelsüblich, x3) • Splitter, der HDMI unterstützt (handelsüblich) Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. Verbinden Sie den HDMI-Anschluss des Computer über ein HDMI-Kabel mit dem Splitter.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Anschließen von Bildquellen Sie können DVD-Player, Blu-ray-Player, Spielkonsolen etc. anschließen. Zum Anschließen eines 3D-Gerätes und Projizieren von 3D-Inhalten verbinden Sie die Geräte über ein HDMI-Kabel und einen HDMI-Splitter, der 3D-Signale unterstützt. Mit HDMI-Kabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. •...
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Mit Videokabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. • USB-Kabel (mitgeliefert) • Videokabel (handelsüblich, x3) • Splitter, der das Videosignal unterstützt (handelsüblich) • Audiokabel (handelsüblich) *Bei Tonausgabe Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. Schließen Sie den Splitter per Videokabel am Videoausgang des Videogerätes an.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Mit S-Video-Kabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. • USB-Kabel (mitgeliefert) • S-Video-Kabel (handelsüblich, x3) • Splitter, der S-Video-Signal unterstützt (handelsüblich) • Audiokabel (handelsüblich) *Bei Tonausgabe Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. Schließen Sie den Splitter per S-Video-Kabel am Videoausgang des Videogerätes an.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Mit Component-Videokabeln verbinden Bereiten Sie Folgendes im Voraus vor. • USB-Kabel (mitgeliefert) • Component-Videokabel (handelsüblich) • Computerkabel (handelsüblich, x2) • Splitter, der Component-Videosignal unterstützt (handelsüblich) • Audiokabel (handelsüblich) *Bei Tonausgabe Verbinden Sie den USB(TypeA)-Anschluss des Steuergerätes über ein USB-Kabel mit dem USB(TypeB)-Anschluss des Empfängers. Schließen Sie den Splitter per Component-Kabel am Component-Ausgang des Videogerätes an.
Anschließen von sonstiger Ausrüstung Achtung • Wenn die Bildquelle eingeschaltet ist, während Sie sie am Projektor anschließen, kann dies zu Fehlfunktionen führen. • Wenn der Stecker eine andere Ausrichtung oder Form aufweist, versuchen Sie nicht, ihn mit Nachdruck in den Anschluss zu stecken. Dies kann zu Gerätebeschädigungen und Fehlfunktionen führen.
Seite 31
Anschließen von sonstiger Ausrüstung • Bei Ausgabe von Bildern an einen externen Monitor stellen Sie Monitor-Ausg.-Port über das Konfiguration-Menü auf Monitor-Ausgang ein. s Erweitert - Betrieb - Monitor-Ausg.-Port S.63 • Nur analoge RGB-Signale, die am Computer-Anschluss anliegen, können an den externen Monitor ausgegeben werden. Signale, die an anderen Anschlüssen anliegen, oder Videokomponenten-Signale, können nicht ausgegeben werden.
Projizierung von Bildern Von der Aufstellung bis zur Projektion Dieser Abschnitt erläutert die Vorgehensweise zum Anschließem der Projektoren an einen Computer über das Computerkabel und zum anschließenden Projizieren von Bildern. Befolgen Sie die Schritte in der nachstehenden Anleitung zur Einrichtung von Steuergerät und Empfänger in einer Stapelkonfiguration.
Seite 34
Projizierung von Bildern Verbinden Sie die Computer1-Anschlüsse des Steuergerätes und Empfängers per Computerkabel mit dem Splitter. Drücken Sie die Taste [ ] am Bedienfeld oder der Fernbedienung des Steuergerätes. Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung Bedienfeldes Öffnen Sie den Einblendschieber von Steuergerät und Empfänger. Steuergerät und Empfänger schalten sich ein.
Projizierung von Bildern Ändern Sie den Bildschirmausgang des Computers. Automatische Erkennung von Eingangssignalen Wenn Sie ein Laptop verwenden, müssen Sie den Bildschirmausgang und Ändern des projizierten Bildes vom Computer aus ändern. Halten Sie die Fn-Taste (Funktionstaste) gedrückt, und drücken Sie die Taste b. (Quellensuche) Drücken Sie die [Source Search]-Taste, um Bilder von dem Anschluss zu •...
Projizierung von Bildern Umschalten auf das Zielbild mit Hilfe der Der folgende Bildschirm wird angezeigt, während kein Bildsignal anliegt. Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie direkt zum Zielbild umschalten, indem Sie folgende Tasten verwenden: Fernbedienung Wechselt zum Bild von dem an Computer1 oder Computer2 angeschlossenen Gerät.
Anpassung von projizierten Bildern Zwei Bilder übereinander lagern Falls die Bilder während der Projektion zunehmend an Synchronizität verlieren, drücken Sie die [Screen Fit]-Taste am Steuergerät oder an der Fernbedienung. Der Einstellungsbildschirm wird angezeigt und die Bilder werden nach einigen Sekunden richtig übereinander gelagert. Einstellen der Bildposition Sie können den vorderen einstellbaren Fuß...
Anpassung von projizierten Bildern Anpassung der Lautstärke Sie können die Lautstärke mittels einer der folgenden Methoden korrigieren. • Drücken Sie die [Volume]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Fernbedienung, um die Lautstärke einzustellen. ] Vermindert die Lautstärke. ] Erhöht die Lautstärke. Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung...
Anpassung von projizierten Bildern Bei Eingabe eines 3D-Signals Einstellung der Projektionsqualität (Auswahl des Modus Anwendung Farbmodus) Ideal zur Verwendung in hellen Räumen. Es handelt sich Dynamisch Stellt den Farbmodus entsprechend der Umgebung ein. Die Bildhelligkeit hierbei um den hellsten Modus. Schattentöne werden gut wiedergegeben.
Anpassung von projizierten Bildern Drücken Sie die [Menu]-Taste. Die Adaptive IRIS-Blende kann nur eingestellt werden, wenn "Verwendung des Konfiguration-Modus" S.58 der Farbmodus auf Dynamisch, Theater oder 3D-Theater eingestellt ist. Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung Bedienfeldes Ändern des Bildformats des projizierten Bilds Sie können das Bildformat des projizierten Bildes so anpassen, dass es am besten der Art, des Seitenverhältnisses und der Auflösung des...
Anpassung von projizierten Bildern Projizieren von Bildern eines Computers Ändern des Bildformats Nachfolgend werden Projektionsbeispiele für jedes Bildformat angezeigt. Bilder von Videogeräten oder vom HDMI-Anschluss projizieren Bildformat Eingangssignal Mit jeder Betätigung der [Aspect]-Taste wird das Bildformat in der XGA 1024X768(4:3) WXGA 1280X800(16:10) Reihenfolge Normal oder Automatisch, 16:9, Voll, Zoom und Nativ Normal...
Seite 42
Anpassung von projizierten Bildern Wird das Bild nicht vollständig angezeigt, stellen Sie die Auflösung je nach Größe des Computerbildes im Konfigurationsmenü auf Breit oder Normal. s Signal – Auflösung S.61...
Projektionsfunktionen • Top and Bottom 3D-Bilder projizieren Sie können Geräte anschließen, die 3D-Wiedergabe, z. B. 3D-Blu-ray- Betrachtungsmethoden bei 3D-Bildern Medien und 3D-Spiele, unterstützen, um beeindruckende 3D-Bilder zu erleben. Schließen Sie Steuergerät und Empfänger über HDMI-Kabel an ein Wiedergabegerät an. Anzeige von 3D-Bildern vorbereiten 3D-Bilder können nur bei HDMI-Eingabe betrachtet werden.
Projektionsfunktionen Warnhinweise zur Betrachtung von 3D-Bildern • Wie ein 3D-Bild wahrgenommen wird, ist individuell verschieden. Beachten Sie die folgenden wichtigen Punkte, wenn Sie 3D-Bilder • Falls der 3D-Effekt nicht richtig angezeigt wird, führen Sie anschauen. 3D-Bild umkehren über das Konfiguration-Menü durch. s Signal - 3D-Einstellungen - 3D-Bild umkehren S.61 Warnung...
Seite 46
Projektionsfunktionen Hinweise zum Einsatz einer 3D-Brille Hinweise zum Betrachten von Bildern Achtung Achtung • Achten Sie beim Tragen der 3D-Brille auf die Ränder des Brillenrahmens. Legen Sie beim längeren Betrachten von 3D-Bildern regelmäßige Pausen ein. Lang anhaltendes Betrachten von 3D-Bildern kann zu Augenermüdung führen. Wenn die Bügel in Ihre Augen geraten, können Verletzungen die Folge sein.
Projektionsfunktionen Hinweise zu Betrachtungsmethoden Hinweise zum Alter (bei Kindern) Achtung Achtung • Wenn Ihre Augen beim Sehen von 3D-Bildern ermüden oder schmerzen, • Für die Betrachtung von 3D-Bildern wird ein Mindestalter von 6 Jahren hören Sie sofort mit dem Betrachten der Bilder auf. Wenn Sie weiterhin empfohlen.
Projektionsfunktionen Mit jeder Betätigung der Taste [A/V Mute] bzw. bei jedem Öffnen/ Einfrieren des Bildes (Einfrieren) Schließen des Objektivdeckels wird A/V Stummschalten ein- oder ausgeschaltet. Wenn für bewegte Bilder Freeze aktiviert ist, wird das eingefrorene Bild auch weiter projiziert, so dass Sie auch bewegte Bilder einzeln wie Fernbedienung Projector Standbilder projizieren können.
Projektionsfunktionen Bewegen Sie das Kreuz ( ) auf den zu vergrößernden Vergrößern von Bildausschnitten (E-Zoom) Bildausschnitt. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Bild vergrößern möchten, um sich Fernbedienung Details, wie z. B. Grafiken und Tabellen, genauer anzusehen. Durch gleichzeitiges Drücken von zwei der nebeneinander liegenden Starten Sie die Funktion E-Zoom.
Sicherheitsfunktionen • Benutzerlogoschutz Der Projektor besitzt die folgenden erweiterten Sicherheitsfunktionen: Das Benutzerlogo, das vom Besitzer des Projektors eingestellt wurde, kann • Kennwortschutz ohne Autorisierung nicht geändert werden. Wenn die Option Sie können den Personenkreis, der den Projektor verwendet, Benutzerlogoschutz auf Ein gestellt ist, sind die folgenden Einstellungen einschränken.
Sicherheitsfunktionen Halten Sie während der Projektion etwa fünf Sekunden lang Wählen Sie Ein, und drücken Sie die [ ]-Taste. die [Freeze]-Taste gedrückt. Drücken Sie die [Esc]-Taste. Daraufhin wird der Bildschirm von Das Kennwortschutz-Einstellungsmenü wird angezeigt. Schritt 2 wieder angezeigt. Fernbedienung Geben Sie das Kennwort ein.
Sie das richtige Kennwort eingeben können. • Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, müssen Sie sich den auf dem Bildschirm angezeigten „Anforderungscode: xxxxx“ notieren und sich an die nächstgelegene Adresse wenden, die in der Kontaktliste für Epson-Projektoren aufgeführt ist. Kontaktliste für Epson-Projektoren •...
Seite 53
Sicherheitsfunktionen Drücken Sie während der Projektion die [Menu]-Taste. "Verwendung des Konfiguration-Modus" S.58 Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung Bedienfeldes Wählen Sie Ja wenn die Bestätigung angezeigt wird. Die Tasten des Bedienfelds sind nach den von Ihnen gewählten Einstellungen gesperrt. Die Sperre der Projektortasten kann auf zwei Arten aufgehoben werden: Wählen Sie Tastensperre im Menü...
Sicherheitsfunktionen Sicherheitsschloss Der Projektor ist mit den folgenden Sicherheitsvorrichtungen zur Diebstahlsicherung ausgestattet. • Sicherheitssteckplatz Der Sicherheitsschlitz ist mit dem von Kensington hergestellten Microsaver Security System kompatibel. Weitere Informationen zum Microsaver Security System finden Sie auf der folgenden Website: http://www.kensington.com/ • Anschlussstelle für ein Sicherheitskabel Ein handelsübliches Kabelschloss kann durch die Anschlussstelle geführt werden, um den Projektor an einen Tisch oder eine Säule zu schließen.
Überwachung und Steuerung Liste der Befehle ESC/VP21 Befehle Wenn der Einschaltbefehl gesendet wird, schaltet sich der Projektor ein und Mithilfe von ESC/VP21 kann der Projektor über ein externes Gerät geht in den Aufwärm-Modus. Hat sich der Projektor eingeschaltet, wird ein gesteuert werden.
Überwachung und Steuerung Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren. Kontaktliste für Epson-Projektoren Kommunikationsprotokoll • Voreinstellung für die Baud-Rate: 9600 bps • Datenlänge: 8 Bit •...
Verwendung des Konfiguration-Modus In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Konfigurationsmenüs Wählen Sie einen Untermenüpunkt aus. erläutert. Obwohl die folgenden Schritte am Beispiel der Fernbedienung erklärt werden, können Sie dieselben Vorgänge auch über das Bedienfeld des Projektors steuern. Hinweise zu den verfügbaren Tasten und ihren Funktionen finden Sie in den Anleitungen im Menü.
Liste der Funktionen Hauptmenübe Untermenübezeich Punkte oder Einstellwerte Tabelle zum Konfigurationsmenü zeichnung nung Übertragen Sie die eingestellten Optionen und Elemente auf Steuergerät und Tastensperre Vollsperre, Bedienungssperre und Aus Empfänger. Leistungsaufnahme Normal und ECO Die einstellbaren Menüpunkte sind vom jeweils verwendeten Modell sowie dem Bildsignal und von der Projektionsquelle abhängig.
Liste der Funktionen "Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern des Hauptmenübe Untermenübezeich Punkte oder Einstellwerte projizierten Bildes (Quellensuche)" S.35 zeichnung nung Menü Reset Reset Lampenstunden Reset Lampenstunden (St.ger.) und Reset Lampenstunden S.66 (Empfänger) Die Anzahl der unterstützten Sprachen ist von der Region abhängig, in der die Projektoren verwendet werden.
Liste der Funktionen Untermenü Funktion Menü Signal Auflösung (Nur verfügbar, wenn ein analoges RGB-Computersignal Die einstellbaren Menüpunkte sind vom Bildsignal und von der Quelle der eingegeben wird.) Projektion abhängig. Die Einstellungen werden für jede Quelle separat Stellen Sie diese Option auf Automatisch, um die Auflösung des gespeichert.
Liste der Funktionen Untermenü Funktion Menü Einstellung Rauschunterdrü (Dies kann nicht eingestellt werden, wenn ein digitales RGB- ckung Signal eingegeben oder ein Zeilensprungsignal projiziert wird, während Progressiv auf Aus eingestellt ist.) Gleicht Bildrauschen aus. Es sind zwei Modi verfügbar. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung.
Liste der Funktionen Untermenü Funktion Menü Erweitert Leistungsauf Einstellung der Lampenhelligkeit auf eine von zwei möglichen nahme Stufen. Wählen Sie ECO, wenn die projizierten Bilder in einem dunklen Raum oder auf einer kleinen Leinwand zu hell sind. Mit der Einstellung ECO verändern sich der Stromverbrauch und die Lebensdauer der Lampe wie unten angegeben und die Betriebsgeräusche des Lüfters sind gedämpfter.
Seite 64
Liste der Funktionen Untermenü Funktion Untermenü Funktion Projektion Wählen Sie je nach Projektoraufstellung eine der folgenden Betrieb Direkt Einschalten: Stellen Sie diese Option auf Ein, um Projektionsarten. den Projektor einfach durch Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose einzuschalten. Front, Front/Decke, Rück und Rück/Decke Bitte denken Sie daran, dass sich der Projektor bei Indem Sie die [A/V Mute]-Taste auf der Fernbedienung eingestecktem Netzstecker auch bei wiederhergestellter...
Liste der Funktionen s "Nutzungsverwaltung (Kennwortschutz)" S.50 Untermenü Funktion Auflösung Sie können die Auflösung anzeigen. Die Einstellung für Video-Signal im Menü Signal wird Video-Signal Menü Information (nur Anzeige) angezeigt. Die Wiederholrate kann angezeigt werden. Wiederholrate Sie können den Status von Steuergerät und Empfänger einsehen. Je nach aktueller Projektionsquelle können unterschiedliche Menüpunkte angezeigt 3D-Format Anzeige des 3D-Formats des Eingangssignals während der...
Liste der Funktionen Menü Reset Untermenü Funktion Löscht die gesamte Lampenbetriebszeit des Steuergerätes. Setzen Reset Lampen stunden (St.ger.) Sie diese zurück, wenn Sie die Lampe ersetzen. Löscht die gesamte Lampenbetriebszeit des Empfängers. Setzen Reset Lampen Sie diese zurück, wenn Sie die Lampe ersetzen. stunden (Emp fänger)
Verwendung der Hilfe Tritt am Projektor ein Problem auf, können Sie durch Drücken der Help- Taste den Hilfe-Bildschirm aufrufen, der Sie bei der Problembeseitigung unterstützt. Die Antworten auf die Fragen helfen Ihnen bei der Problemlösung. Drücken Sie die [Help]-Taste. Der Hilfe-Bildschirm wird angezeigt. Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung...
Seite 69
Verwendung der Hilfe Bestätigen Sie die Auswahl. Unter Verwendung der Unter Verwendung des Fernbedienung Bedienfeldes Fragen und Abhilfevorschläge werden wie im Fenster unten angezeigt. Drücken Sie die [Help]-Taste, um die Hilfe zu verlassen. Ist das Problem über die Hilfe-Funktion nicht zu beheben, lesen Sie bitte den folgenden Abschnitt.
Problemlösung Tritt am Projektor ein Problem auf, überprüfen Sie zunächst die Kontrollanzeigen des Projektors anhand des folgenden Abschnitts: „Ablesen der Kontrollanzeigen“. Wenn das Problem durch die Kontrollanzeigen nicht deutlich genug erkennbar ist, lesen Sie bitten den folgenden Abschnitt. "Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen" S.74 Ablesen der Anzeigen Der Projektor verfügt über folgende Anzeigen zur Darstellung des aktuellen Betriebsstatus.
Seite 71
Kann der Fehler dadurch nicht behoben werden, stellen Sie die Benutzung des Projektors ein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson- Projektoren.
Wenn der Fehler fortbesteht: Stellen Sie die Benutzung des Projektors ein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren. Kontaktliste für Epson-Projektoren Wenn die Lampe zerbrochen ist: Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service.
Seite 73
• Ist der Status einer Anzeige in dieser Tabelle nicht aufgeführt, stellen Sie die Benutzung des Projektors ein, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren.
Problemlösung • Einer der Projektoren ist nicht eingeschaltet S.82 Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen Taucht eines der folgenden Probleme auf, ohne dass die Kontrollanzeigen Andere Probleme auf eine Lösung hinweisen, schlagen Sie auf der für das jeweilige Problem • Keine oder schwache Tonwiedergabe S.83 angegebenen Seite nach.
Problemlösung Probleme mit Bildern Kein Bild Überprüfen Abhilfe Haben Sie die Taste [t] gedrückt? Drücken Sie die Taste [t], um das Gerät einzuschalten. Sind die Kontrollanzeigen aus? Das Netzkabel ist nicht korrekt angeschlossen oder die Stromversorgung ist gestört. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors richtig an. s "Von der Aufstellung bis zur Projektion"...
Problemlösung Keine bewegten Bilder Überprüfen Abhilfe Wird das Bildsignal des Computers auf dem LCD-Bildschirm und Schalten Sie das Bildsignal des Computers auf externen Ausgang um. Lesen Sie das Handbuch Ihres Computers oder dem Monitor ausgegeben? wenden Sie sich an den Computerhersteller. (Nur bei der Bildprojektion von einem Laptop oder einem Computer mit eingebautem LCD-Bildschirm) Sind die Inhalte des bewegten Bildes, welches Sie projizieren...
Problemlösung Die Meldung "Kein Signal." wird angezeigt Überprüfen Abhilfe Sind die Kabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kabel richtig angeschlossen sind. Überprüfen Sie, dass keine Kabel getrennt und die Kontakte in den Kabeln ordnungsgemäß sind. s "Von der Aufstellung bis zur Projektion" S.33 Ist der richtige Anschluss ausgewählt? Drücken Sie zum Umschalten des Bildes die Taste [Source Search]-Taste am Bedienfeld bzw.
Problemlösung Überprüfen Abhilfe • Falls Projektor und Polarisator nicht richtig verbunden sind, können Sie keine 3D-Bilden betrachten. Bringen Sie ihn Ist der Polarisator richtig angebracht? so an, dass die Nummer an der Unterseite des Projektors und die Nummer am Polarisator übereinstimmen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der folgende Anleitung.
Problemlösung Bildstörungen oder Verzerrung der Bilder Überprüfen Abhilfe Sind die Einstellungen der Bildsignalformate korrekt? Ändern Sie die Einstellungen entsprechend dem Signal des angeschlossenen Geräts. (Nur bei der Projektion von Bildern einer Videoquelle) s Signal – Video-Signal S.61 Sind die Kabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kabel richtig angeschlossen sind.
Problemlösung Überprüfen Abhilfe Ist die richtige Auflösung gewählt? Stellen Sie den Computer so ein, dass die Ausgangssignale mit dem Projektor kompatibel sind. (Nur bei der Projektion von Computerbildern) s "Unterstützte Bildschirmformate" S.102 s Computerhandbuch Ist der richtige Projektionsmodus ausgewählt? Stellen Sie den Projektionsmodus je nach Installationsart des Projektors auf eine der folgenden Optionen ein: Front, Front/Decke, Rück oder Rück/Decke.
Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren. Kontaktliste für Epson-Projektoren Steht die Tastensperre auf Vollsperre? Drücken Sie die [t]-Taste der Fernbedienung. Falls Sie die Tastensperre nicht verwenden möchten, schalten Sie die Einstellung auf Aus.
Taste an der Fernbedienung. Verwenden Sie das Steuergerät nicht weiter, sondern wenden Sie sich an Ihren Händler oder den nächstgelegenen Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren. Kontaktliste für Epson-Projektoren Falls Sie nur den Empfänger einschalten möchten, halten Sie die [2]-Taste an der Fernbedienung gedrückt und drücken Sie dann [t].
Problemlösung Andere Probleme Keine oder schwache Tonwiedergabe Überprüfen Abhilfe Überprüfen Sie, ob Audio/Videokabel sowohl am Projektor als auch Ziehen Sie das Kabel vom Audio-Eingang ab, und schließen Sie es dann wieder an. an der Audioquelle richtig angeschlossen sind. Ist die Projektorlautstärke auf den Minimalwert eingestellt? Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass etwas zu hören ist.
Problemlösung Überprüfen Abhilfe Wurden die Einstellungen für den Fernst.-Empfänger korrekt Überprüfen Sie die Einstellungen für den Fernst.-Empfänger im Konfigurationsmenü. ausgewählt? s Einstellung – Fernst.-Empfänger S.62 Sind die Batterien erschöpft oder wurden sie falsch eingelegt? Vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt eingelegt sind oder tauschen Sie diese ggf. aus. s "Wechseln der Fernbedienungsbatterien"...
Reinigung Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt Achtung werden. Wischen Sie das Objektiv nicht mit groben Materialien ab und setzen Sie es keinen Stößen aus, da es leicht beschädigt werden kann. Achtung Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung aus. Anderenfalls könnte dies zu einem Stromschlag führen.
Reinigung Achtung • Reiben Sie nicht mit harten Gegenständen über die Brillengläser und gehen Sie vorsichtig mit ihnen um, da sie leicht beschädigt werden können. Reinigen des Luftfilters Reinigen Sie Luftfilter und Ansaugöffnung, wenn folgende Meldung • Wenn auch nach der Reinigung noch die Meldung zur angezeigt wird: Reinigungsaufforderung angezeigt wird, muss der Luftfilter ausgetauscht werden.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien In diesem Abschnitt wird das Ersetzen der Lampe und des Luftfilters Achtung erklärt. • Die Meldung zum Lampenwechsel erscheint nach Ablauf der folgenden Zeiten, um eine gleich bleibende Helligkeit und Bildqualität zu gewährleisten. Wenn Sie Leistungsaufnahme kontinuierlich bei Normal nutzen: Ca. 3.900 Wechseln der Lampe Stunden Wenn Sie Leistungsaufnahme kontinuierlich bei ECO nutzen: Ca.
Seite 89
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Warnung Achtung • Setzen Sie die Lampe richtig ein. Als Sicherheitsmaßnahme wird das Gerät • Muss die Lampe ersetzt werden, weil sie nicht mehr leuchtet, besteht die automatisch ausgeschaltet, wenn die Lampenabdeckung abgenommen wird. Möglichkeit, dass sie zerbrochen ist. Ist der Projektor an der Decke Sind Lampe oder Lampenabdeckung nicht richtig installiert, kann das Gerät aufgehängt, sollten Sie für den Lampentausch immer davon ausgehen, dass nicht eingeschaltet werden.
Seite 90
Sie nach dem korrekten Einsetzen die beiden Schrauben an. Nehmen Sie die alte Lampe heraus, indem Sie am Griff ziehen. Wenn die Lampe beschädigt ist: Ersetzen Sie die Lampe durch eine neue oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Kontaktliste für Epson-Projektoren...
Seite 91
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Achtung • Setzen Sie die Lampe richtig ein. Als Sicherheitsmaßnahme wird das Gerät automatisch ausgeschaltet, wenn die Lampenabdeckung abgenommen wird. Sind Lampe oder Lampenabdeckung nicht richtig installiert, kann das Gerät nicht eingeschaltet werden. • In diesem Produkt befindet sich eine Lampe, die Quecksilber (Hg) enthält. Beachten Sie die gültigen örtlichen Richtlinien zu Entsorgung und Recycling.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien "Menü Reset" S.66 Führen Sie den Reset der Lampenstunden nur durch, wenn die Lampe ausgetauscht wurde. Andernfalls wird die Lampenaustauschperiode nicht korrekt angegeben. Austausch des Luftfilters Austauschperiode des Luftfilters Wenn die Meldung häufig erscheint, obwohl der Luftfilter gereinigt wurde, wechseln Sie ihn aus.
Seite 93
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Einsetzen des neuen Luftfilters. Drücken Sie auf den Filter, bis er einrastet. Den Luftfilter entfernen. Greifen Sie die Lasche in der Mitte des Luftfilters und ziehen Sie ihn gerade heraus. Schließen Sie die Abdeckung des Luftfilters. Entsorgen Sie gebrauchte Luftfilter gemäß Ihrer örtlichen Gesetze und Bestimmungen.
Stapelmodus aufheben und einen Projektor verwenden Sie haben die Möglichkeit, nur einen der Projektoren zu verwenden, falls Die folgenden Funktionen werden nicht unterstützt. der andere eine Störung aufweist oder Sie nicht beide Projektoren einsetzen • 3D-Bilder betrachten müssen. • Die mit den Anschlüssen USB(TypeA) und USB(TypeB) verbundenen Geräte projizieren •...
Seite 96
Stapelmodus aufheben und einen Projektor verwenden Ziehen Sie USB- und Netzkabel von Steuergerät oder Empfänger Lösen Sie die Schrauben am Montageanschluss der Halterung und im Bereich der Winkelanpassung der Halterung und entfernen Sie dann das Steuergerät vom Empfänger. Entfernen Sie die Halterungen von Steuergerät und Empfänger.
Seite 97
Stapelmodus aufheben und einen Projektor verwenden Wenn der Projektor wieder eingeschaltet wird, kann er wie in der folgenden EB-W16-Anleitung gezeigt verwendet werden. (Mit Ausnahme der Betrachtung von 3D-Bildern) EB-W16/EH-TW550/EH-TW510 – Bedienungsanleitung Wenn Sie die Stapelkonfiguration anschließend erneut durchführen, nehmen Sie folgende Einstellungen beim Stapelmodus vor. Steuergerät: Stellen Sie Stapelmodus auf Steuergerät ein.
Leinwand 100" ELPSC29 erforderlich. Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Mobile Leinwand zum Aufrollen. (Bildformat 4:3) Service. Die Adressen finden Sie in der Kontaktliste für Epson-Projektoren. Kontaktliste für Epson-Projektoren Mobile Leinwand 70" ELPSC23 Mobile Leinwand 80" ELPSC24 Mobile Leinwand 90"...
Sonderzubehör und Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Lampenteil ELPLP67 Zur Verwendung für den Austausch einer verbrauchten Lampe. Luftfilter ELPAF42 Zur Verwendung für den Austausch eines verbrauchten Luftfilters.
Technische Daten Allgemeine Technische Daten zum Projektor EB-W16SK (Steuergerät) EB-W16SK (Empfänger) Produktbezeichnung Abmessungen 325 (B) x 79 (H) x 243 (T) mm 372 (B) x 224 (H) x 350 (T) mm Abmessungen (in einer Stapelkonfiguration) 0,59" Größe des LCD-Bedienfeldes Polysilizium TFT Aktivmatrix Anzeigeart 1.024.000 Pixel...
Seite 105
Technische Daten Monitor Out/Computer2-Anschluss Mini Sub-D 15-polig (Buchse) RCA-Stecker Video-Anschluss Mini-DIN, 4-polig S-Video-Anschluss 2 x RCA-Stecker (L-R) Audio-L/R-Anschluss Stereo-Miniklinke (3,5 Ф) Audio Out-Anschluss HDMI (Audio wird nur von PCM unterstützt) HDMI-Anschluss USB-Buchse (Typ A) USB(TypeA)-Anschluss USB-Buchse (Typ B) USB(TypeB)-Anschluss RS-232C-Anschluss Sub-D 9-polig (Stecker)
Seite 106
Technische Daten Neigungswinkel Verwenden Sie den Projektor nicht mit einem Neigungswinkel über 30˚. Er könnte beschädigt werden oder einen Unfall verursachen.
Glossar In diesem Abschnitt werden schwierige Begriffe kurz beschrieben, die nicht im Text dieser Anleitung erklärt werden. Weitere Informationen finden Sie in anderen handelsüblichen Veröffentlichungen. Das Verhältnis zwischen der Breite eines Bildes und seiner Höhe. Bildschirme mit einem Horizontal/Vertikal-Verhältnis von 16:9, wie z. B. HDTV- Bildformat Bildschirme, werden auch Breitbildschirme genannt.
Seite 109
Glossar Ein Grafikkartenstandard mit einer Auflösung von 640 (horizontal) x 480 (vertikal) Punkten. Das lichtabstrahlende Element eines Bildschirms kann die gleiche Luminanz und Farbe nur für einen äußerst kurzen Zeitraum aufrecht erhalten. Wiederholrate Daher muss das Bild mehrere Male pro Sekunde abgetastet und am lichtabstrahlenden Element aktualisiert werden. Die Anzahl der Aktualisierungen pro Sekunde wird als Wiederholrate bezeichnet und in Hertz (Hz) ausgedrückt.
Allgemeine Hinweise Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung der Epson Verwendete Bezeichnungen Deutschland GmbH dürfen diese Bedienungsanleitung oder Teile hieraus in keiner Form (z.B. Druck, Fotokopie, Mikrofilm, elektronisch oder ein anderes Verfahren), ® ® Microsoft Windows 2000 Betriebssystem vervielfältigt oder verbreitet werden.