Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box Fon WLAN 7390 Installationshandbuch Seite 203

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Download
DSL-Modem
DSL-Router
Dynamic DNS
Dynamische
IP-Adresse
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
dardmäßig erkundigen soll, werden dem PC meist auto-
matisch bei der Interneteinwahl vom Internetanbieter
übergeben. In lokalen Netzwerken kann eine Zuweisung
der Adressen auch via DHCP erfolgen. Andernfalls müssen
sie vom Anwender beziehungsweise vom Systembetreuer
manuell in den TCP/IP-Einstellungen des PCs eingetragen
werden.
Download bezeichnet das Herunterladen von Dateien aus
dem Internet.
Ein DSL-Modem verbindet einen PC über die DSL-Leitung
mit dem Internet. Im Gegensatz zum analogen Modem
wird dabei die Telefonleitung nicht belegt.
In einem DSL-Router sind in der Regel drei Geräte mitein-
ander kombiniert: ein DSL-Modem, ein Router und ein
LAN-Switch.
Ein DSL-Router fasst mehrere Computer oder andere Netz-
werkgeräte zu einem lokalen Netzwerk (LAN) zusammen-
zufassen und stellt diesen eine zentrale Internetverbin-
dung zur Verfügung.
Abkürzung für Dynamic Domain Name System
Dynamic DNS ist ein Service, der es ermöglicht, dass ein
PC trotz ständig wechselnder IP-Adresse immer unter der-
selben Domänenbezeichnung (Domain Name) erreichbar
ist. Dadurch können auch private Anwender preiswert ei-
gene Internetangebote auf dem heimischen PC platzieren.
Eine dynamische IP-Adresse ist eine IP-Adresse, die nur
für die Dauer einer Internet- oder Netzwerksitzung gültig
ist.
Jeder Computer, der am Internet teilnimmt, muss über ei-
ne einmalig vergebene öffentliche IP-Adresse verfügen.
Da solche IP-Adressen nur begrenzt verfügbar sind, müs-
sen sie sparsam eingesetzt werden. Daher erhalten die
meisten Internetteilnehmer, die sich über eine Wähllei-
tung mit dem Internet verbinden, eine dynamische IP-
203

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis