Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amazone ZA-M Ultra Betriebsanleitung Seite 8

Zentrifugalstreuer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZA-M Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Einstellung der Streumenge
Die Einstellung der Streumenge erfolgt je nach Ausstattung des Streuers über den Bordrechner oder manuell über
den Mengenschieber an der Maschine. Das genaue Vorgehen ist der entsprechenden Betriebsanleitung zu
entnehmen.
Vor Streubeginn sollte der Mengenfaktor für den entsprechenden Dünger als erste Näherung für den Kalibrierfaktor
im Bordrechner eingegeben werden. Der Mengenfaktor kann der Streutabelle entnommen werden.
3
Kontrolle der Streumenge
Die Streumenge kann mit Hilfe des mitgeliefert Auffangbehälters im Stand oder durch abfahren einer Messstrecke
kontrolliert werden. Das genaue Vorgehen ist der Betriebsanleitung zu entnehmen.
Wenn der Düngerstreuer mit einer Wiegeeinrichtung ausgestattet ist, kann auch während der Fahrt die
Streumenge kontrolliert werden. Das genaue Vorgehen ist der Betriebsanleitung des Bordcomputers zu
entnehmen.
×
f
72000
=
a
v
×
v
b
4
Zwei-Scheibenstreuwerk
4.1
Streuscheiben
Mit dem 2-Scheibenstreuwerk von AMAZONE ist es möglich mit einem Streuscheibenpaar verschiedene
Arbeitsbreiten zu streuen. Welche Streuscheibe für welche Arbeitsbreite notwendig ist, kann der Streutabelle, der
Internetdatenbank oder den Einstellempfehlungen entnommen werden.
4.2
Arbeitsbreite einstellen
Die Querverteilung wird von den jeweiligen Streueigenschaften des Düngers beeinflusst. Die wichtigsten
Einflussgrößen der Streueigenschaften sind Korngröße,
Feuchtigkeit. In Abhängigkeit der jeweiligen Düngersorte ermöglichen die Streuscheiben die Einstellung
unterschiedlicher Arbeitsbreiten.
Zum Einstellen unterschiedlicher Arbeitsbreiten sind die Streuschaufeln jeweils um einen Drehpunkt (Fig.1)
stufenlos schwenkbar. Die Einstellungen werden an der Position 1 bzw. 2 abgelesen.
Fig. 1
Seite 8
a = Ausbringmenge beidseitig [kg/ha] b = Arbeitsbreite [m]
s
=
3 ×
6 ,
f = Fließrate einseitig [kg/s]
t
v = Geschwindigkeit [km/h]
s = Weg [m]
t = Zeit [s]
Schüttgewicht, Oberflächenbeschaffenheit und
MH757 A.001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis