Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Generelle Hinweise Zur Maschineneinstellung; Besondere Hinweise Zur Ausbringung Von Schneckenkorn - Amazone ZA-M Ultra Betriebsanleitung

Zentrifugalstreuer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZA-M Ultra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

1.1
Hinweise zur Vermeidung von Streufehlern
-
Dünger sachgerecht lagern (siehe Hinweise der Hersteller)
-
Maschine nach Angaben der Streutabelle, der Internetdatenbank bzw. den Einstellungsempfehlungen
einstellen, hierzu die Hinweise der Betriebsanleitung beachten
-
Vor Streubeginn eine Streumengenkontrolle durchführen
-
Sowohl bei unbekannten Düngersorten als auch zur allgemeinen Kontrolle die eingestellte Arbeitsbreite
(Abstände zwischen den Fahrgassen) mit dem mobilen Prüfstand (Sonderausstattung) überprüfen
1.2

Generelle Hinweise zur Maschineneinstellung

-
Allgemeine Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung beachten
-
Die Anbauhöhe wird an der Streuscheibenkante gemessen und beträgt in der Regel horizontal 80cm
-
Die Streuscheibendrehzahl beträgt in der Regel 720min
1.3

Besondere Hinweise zur Ausbringung von Schneckenkorn

Schneckenkorn ist zum Teil sehr gefährlich für Kinder und Haustiere (z. B. Hunde). Für Kinder und
Haustiere unzugänglich lagern. Bitte unbedingt Gebrauchsanweisung des Mittelherstellers beachten!
Der Zentrifugalstreuer ist in serienmäßiger Ausführung auch für die breitflächige Ausbringung von Schneckenkorn
einsetzbar, ausgenommen sind Düngerstreuer mit Amados
ähnlichen Körnungen geformt und wird in relativ kleinen Mengen (z. B. 3kg/ha) ausgebracht.
Beim Befüllen des Zentrifugalstreuers Einatmen von Produktstaub und direkten Kontakt mit der Haut vermeiden
(Schutzhandschuhe tragen). Nach der Anwendung Hände und alle betroffenen Hautstellen gründlich mit Wasser
und Seife reinigen.
Wir verweisen beim Umgang mit Schneckenkorn daraufhin, unbedingt die Hinweise des Mittelherstellers, und die
allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Pflanzen-Schutzmitteln (Merkblatt Nr.18 der BBA),
gewissenhaft zu beachten.
Bei der Fahrt zum Feld und zurück darauf achten, dass beide Schieber geschlossen sind. Falls unkontrolliert
Streugut auslaufen sollte (Häufchenbildung), ist dieses sofort aufzunehmen bzw. zu entfernen. Beim Streuen von
Schneckenkorn beachten, dass die Auslauföffnungen immer mit Streugut bedeckt sind, und dass konstant mit
einer Streuscheibendrehzahl gefahren wird. Eine Restmenge von ca. 0,7kg je Trichterspitze kann nicht
bestimmungsgemäß ausgebracht werden. Zum Entleeren des Streuers die Schieber öffnen und herausrieselndes
Streugut auffangen (z. B. auf einer Plane), und in einem geschlossenen Behälter an einem (für Kinder und
Haustiere) unzugänglichen Ort verwahren.
Die Mengeneinstellungen des Streuers sind der Streutabelle zu entnehmen. Diese Angaben dienen als Richtwerte.
Vor dem Einsatz unbedingt eine doppelseitige Streumengenkontrolle durchführen. Weiterführende Informationen
finden Sie in der zur Maschine zugehörigen Betriebsanleitung.
MH757 A.001
-1
+
Bordrechner. Das Schneckenkorn ist in Pellets oder
Seite 7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis