Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BTL5-H1_ _-M_ _ _ _-P-S94 Kurzanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTL5-H1_ _-M_ _ _ _-P-S94:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BTL5-H1_ _ -M _ _ _ _ -P-S94
Magnetostriktives Positionsmesssystem – Bauform Profil
Mit dem CE-Zeichen bestätigen wir, dass
unsere Produkte den Anforderungen der
aktuellen EMV-Richtlinie entsprechen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das magnetostriktive Positionsmesssystem BTL bildet
zusammen mit einem CANopen
Wegmesssystem. Es wird zu seiner Verwendung in eine
Maschine oder Anlage eingebaut und ist für den Einsatz im
Industriebereich vorgesehen. Die einwandfreie Funktion
gemäß den Angaben in den technischen Daten wird nur
mit original Balluff Zubehör zugesichert, die Verwendung
anderer Komponenten bewirkt Haftungsausschluss.
Das Öffnen des BTL oder eine nicht bestimmungsgemäße
Verwendung sind nicht zulässig und führen zum Verlust
von Gewährleistungs- und Haftungsansprüchen gegen-
über dem Hersteller.
Allgemeines zur Sicherheit
Die Installation und die Inbetriebnahme sind nur durch
geschultes Fachpersonal zulässig.
Der Betreiber hat die Verantwortung, dass die örtlich
geltenden Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Insbesondere muss der Betreiber Maßnahmen treffen,
dass bei einem Defekt des BTL keine Gefahren für Perso-
nen und Sachen entstehen können.
Bei Defekten und nichtbehebbaren Störungen des BTL ist
dieses außer Betrieb zu nehmen und gegen unbefugte
Benutzung zu sichern.
Download weiterer Anleitungen
Eine ausführliche Betriebsanleitung und die Konfigurations-
anleitung erhalten Sie im Internet unter www.balluff.com
oder per E-Mail bei service@balluff.de.
Abmessungen und Funktion
Im BTL befindet sich der Wellenleiter, geschützt durch ein
Aluminiumgehäuse. Entlang des Wellenleiters wird ein
Positionsgeber bewegt. Dieser Positionsgeber ist mit dem
Anlagenbauteil verbunden, dessen Position bestimmt
werden soll. Der Positionsgeber definiert die zu messende
Position auf dem Wellenleiter.
DIP-Schalter S1 zur Einstellung
der Stationsadresse
1)
~20
106
~80
Befestigungsklammern mit Isolierbuchsen
und Zylinderkopfschrauben ISO 4762 M5x22,
max. Anzugsdrehmoment 2 Nm
1
deutsch
-Master (z. B. SPS) ein
®
Nennlänge =
Messbereich
Kerbe 3)
2)
Positionsgeber
BTL5-P-3800-2
DIN912 M5 × 22
~250
1) Nicht nutzbarer Bereich
2) Nicht im Lieferumfang enthalten
3) Kerbe auf der Profiloberseite markiert den Beginn des Messbereichs
Elektrischer Anschluss
Pin
BUS OUT
1
CAN_GND
2
+20...28 V
3
4
5
Pinbelegung S94 (Draufsicht auf Stecker am BTL)
BUS OUT
(Buchse)
Konfiguration
Node-ID: Einstellbar über S1.1...S1.6;
Wert 0 = LMT-Einstellung
S1.1
S1.2
S1.3
2
0
2
1
2
2
LSB
1
2
4
Baudrate [kBaud]: Einstellbar über S1.7...S1.9
S1.7
S1.8
S1.9
2
0
2
1
2
2
LSB
MSB
1
2
4
Wert
Baudrate
1
1000
2
800
3
500
4
250
Bus-Terminierung: Terminierung bei S1.10 = ON
1)
73
15
~250
~80
UL-Zulassung
File No.
E227256
BUS IN
0 V (GND)
CAN_H
CAN_L
BUS IN
(Stift)
S1.4
S1.5
S1.6
2
3
2
4
2
5
MSB
8
16
32
Wert
Baudrate
5
125
6
100
7
50
0
LMT-Einstellung
50
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis