Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung - Oase Aquarius Eco Expert 22000 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aquarius Eco Expert 22000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- DE -
Inbetriebnahme
H I N W E I S
Empfindliche elektrische Bauteile. Ein falscher Anschluss zerstört das Gerät.
 Gerät nicht an eine dimmbare Stromversorgung anschließen.
Die Pumpe vollzieht bei Inbetriebnahme automatisch einen vorprogrammierten, ca. zweiminütigen Selbsttest (Environ-
mental Function Control (EFC)). Die Pumpe erkennt, ob sie sich im Trockenlauf / Blockierung oder im getauchten
Zustand befindet. Im Falle von Trockenlauf / bei Blockierung schaltet die Pumpe automatisch nach ca. 90 Sekunden
aus. Im Störfall unterbrechen Sie die Stromzufuhr und „fluten Sie die Pumpe" bzw. entfernen Sie das Hindernis. Da-
nach können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Einschalten: Gerät mit dem Netz verbinden. Das Gerät schaltet sich sofort ein.
Ausschalten: Gerät vom Netz trennen.
Dynamic Function
So gehen Sie vor:
 G
 Schalter schieben.
– ON: Die Funktion ist eingeschaltet.
– OFF: Die Funktion ist ausgeschaltet.
H I N W E I S
Bei eingeschalteter Dynamic Function arbeitet EFC (Environmental Function Control) eingeschränkt.
 Der Schutz gegen Trockenlauf ist deaktiviert.
Störungsbeseitigung
Störung
Die Pumpe läuft nicht an
Pumpe fördert nicht
Fördermenge ungenügend
Pumpe schaltet nach kurzer Laufzeit ab
10
Ursache
Netzspannung fehlt
Filtergehäuse verstopft
Starke Wasserverschmutzung
Laufeinheit ist blockiert
Filtergehäuse verstopft
Zu hohe Verluste in den Zuleitungen
Starke Wasserverschmutzung
Wassertemperatur zu hoch
Laufeinheit ist blockiert
Pumpe ist trocken gelaufen
Abhilfe
 Netzspannung überprüfen
 Zuleitungen kontrollieren
 Reinigen
 Pumpe reinigen. Nach Abkühlen des Mo-
tors schaltet sich die Pumpe automatisch
wieder ein.
 Netzstecker ziehen und Hindernis entfer-
nen. Anschließend Pumpe wieder ein-
schalten.
 Reinigen
 Größeren Schlauchdurchmesser wählen
 Schlauchlänge auf nötiges Minimum redu-
zieren
 Unnötige Verbindungsteile vermeiden
 Pumpe reinigen. Nach Abkühlen des Mo-
tors schaltet sich die Pumpe automatisch
wieder ein.
 Maximale Wassertemperatur von +35 °C
einhalten. Nach Abkühlen des Motors
schaltet sich die Pumpe automatisch wie-
der ein.
 Netzstecker ziehen und Hindernis entfer-
nen. Anschließend Pumpe wieder ein-
schalten.
 Pumpe fluten. Bei Betrieb im Teich das
Gerät vollständig untertauchen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquarius eco expert 28000

Inhaltsverzeichnis