Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti TE 60 Original Bedienungsanleitung Seite 15

Kombihammer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TE 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stel-
lung "Hammerbohren" bis er einrastet. Der Funkti-
onswahlschalter darf nicht während des Betriebs
betätigt werden.
2. Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
de
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig
montiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Legen Sie die Bohrleistung fest.
HINWEIS Nach dem Einstecken des Netzsteckers
in die Steckdose ist das Gerät immer auf volle
Bohrleistung eingestellt.
HINWEIS Um die halbe Bohrleistung einzustel-
len, drücken Sie die Taste "halbe Leistung" und
die Bohrleistungsanzeige leuchtet. Durch erneu-
tes Drücken der Taste "halbe Leistung" wird das
Gerät wieder auf die volle Bohrleistung geschaltet.
5. Setzen Sie das Gerät mit dem Bohrer an den
gewünschten Bohrpunkt.
6. Drücken Sie langsam den Steuerschalter (Arbei-
ten Sie mit langsamer Drehzahl, bis sich der
Bohrer im Bohrloch zentriert hat).
7. Drücken Sie, um mit voller Leistung weiterzuar-
beiten, den Steuerschalter voll durch.
8. Üben Sie keinen übermässigen Anpressdruck aus.
Die Schlagleistung wird dadurch nicht erhöht.
Weniger Anpressdruck erhöht die Lebensdauer
der Werkzeuge.
9. Um Abplatzungen beim Durchbruch zu vermeiden
müssen Sie die Drehzahl kurz vor dem Durch-
bruch reduzieren.
7.2.3 Active Torque Control (TE 60 ATC /
TE 60T ATC)
Das Gerät ist zusätzlich zur mechanischen Rastkupp-
lung mit dem System ATC (Active Torque Control)
ausgerüstet. Dieses System bietet zusätzlichen Kom-
fort im Bohrbereich durch Schnellabschaltung bei
plötzlicher Drehbewegung des Geräts um die Bohrer-
achse, wie sie zum Beispiel beim Verklemmen des
Bohrers bei Armierungstreffern oder beim unabsicht-
lichen Verkanten des Werkzeugs auftreten können.
Wenn das ATC System ausgelöst hat, setzen Sie das
Gerät wieder in Betrieb, indem Sie den Steuerschalter
loslassen und wieder betätigen, nachdem der Motor
zum Stillstand gekommen ist ("Klick" Geräusch si-
gnalisiert, dass das Gerät wieder betriebsbereit ist).
Wählen Sie immer eine Arbeitsposition in der das Ge-
rät entgegen dem Uhrzeigersinn (vom Bediener aus
gesehen) frei drehen kann. Wenn dies nicht möglich
ist, kann das ATC nicht reagieren.
12
Printed: 27.05.2013 | Doc-Nr: PUB / 5071058 / 000 / 00
7.2.4 Meisseln 7
HINWEIS
Der Meissel kann in 24 verschiedenen Positionen
(in 15° Schritten) positioniert werden. Dadurch kann
mit Flach und Formmeisseln immer in der jeweils
optimalen Arbeitsstellung gearbeitet werden.
VORSICHT
Arbeiten Sie nicht in der Stellung "Meissel positionie-
ren".
1. Zur Meisselpositionierung drehen Sie den Funkti-
onswahlschalter auf Stellung "Meissel positionie-
ren" bis er einrastet.
2. Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig
montiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
3. Drehen Sie den Meissel in die gewünschte Posi-
tion.
4. Zur Meisselarretierung drehen Sie den Funkti-
onswahlschalter auf Stellung "Meisseln" bis er
einrastet. Der Funktionswahlschalter darf nicht
während des Betriebs betätigt werden.
5. Zum Meisseln stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
6. Legen Sie die Meisselleistung fest.
HINWEIS Nach dem Einstecken des Netzsteckers
in die Steckdose ist das Gerät immer auf volle
Meisselleistung eingestellt.
HINWEIS Um die halbe Meisselleistung einzustel-
len, drücken Sie die Taste "halbe Leistung" und die
Meisselleistungsanzeige leuchtet. Durch erneutes
Drücken der Taste "halbe Leistung" wird das Gerät
wieder auf die volle Meisselleistung geschaltet.
7. Setzen Sie das Gerät mit dem Meissel an den
gewünschten Meisselpunkt.
8. Drücken Sie den Steuerschalter voll durch.
7.2.5 Bohren ohne Schlag (TE 60 ATC /
TE 60T ATC)
1. Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf Stel-
lung "Bohren ohne Schlag" bis er einrastet. Der
Funktionswahlschalter darf nicht während des Be-
triebs betätigt werden.
2. Bringen Sie den Seitenhandgriff in die gewünschte
Position und stellen Sie sicher, dass er richtig
montiert und ordnungsgemäss befestigt ist.
3. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4. Setzen Sie das Gerät mit dem Bohrer an den
gewünschten Bohrpunkt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Te 60t-atcTe 60-atcTe 60t

Inhaltsverzeichnis