Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einmessen; Eingabe Einer Funktion - Lovibond XD 7000 Bedienungsanleitung

Photometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

XD 7000
Ermittlung der Kali-
brierfunktion
ba77190d01 - 71310050
Sie haben folgende Möglichkeiten eine Methode zu erstellen:
 Einmessen:
Durchführen einer Testreihe mit folgenden Probelösungen bei gleichzeiti-
ger Übernahme der Werte durch das Photometer:
– Blindprobe zur Bestimmung des Reagenzienblindwerts
(mit entionisiertem Wasser statt Probe, siehe Abschnitt 4.5.9)
– mindestens eine, maximal zehn Standardlösungen in verschiedenen
Konzentrationen.
Das Photometer speichert die Wertepaare Sollwert / Extinktion der ein-
zelnen Messungen und ermittelt daraus die Kenndaten für die Kalibrie-
rung. Dabei können Sie zwischen den Kurventypen Polygonzug, Gerade
oder Parabel wählen.
 Eingabe als Wertepaare:
Eingabe der Wertepaare Sollwert (Konzentration) / gemessene Extinktion
einer bereits vorliegenden Testreihe mit folgenden Probelösungen:
– Blindprobe zur Bestimmung des Reagenzienblindwerts
(mit entionisiertem Wasser statt Probe, siehe Abschnitt 4.5.9)
– mindestens eine, maximal zehn Standardlösungen in verschiedenen
Konzentrationen.
Das Photometer ermittelt aus den eingegebenen Wertepaaren die Kenn-
daten für die Kalibrierung. Dabei können Sie zwischen den Kurventypen
Polygonzug, Gerade oder Parabel wählen.
 Eingabe einer Funktion:
Eingabe einer Funktion zur Berechnung der Konzentration aus der Extink-
tion (umgekehrte Kalibrierfunktion). Im Photometer können Sie die Koeffi-
zienten eines Polynoms der folgenden Form eingeben:
c = a0 + a1·A + a2·A
mit:
c
Messergebnis, z. B. Konzentration
a0 bis a5
Koeffizienten (Eingabebereich 0.000 bis 1000.000)
A
Extinktion (Absorbance)
Besonders einfach ist die Formeleingabe, wenn Sie mit einem
kommerziell erhältlichen Testsatz messen, für den der Hersteller
den Wert für den Koeffizienten a1 veröffentlicht hat. Er wird häu-
fig als "Faktor" bezeichnet und entspricht dem Umkehrwert der
Steigung der Geraden der Kalibrierfunktion.
Wenn eine lineare Funktion (Gerade) eingegeben werden soll, ist die Ein-
gabe der Koeffizienten a0 und a1 notwendig um korrekte Messwerte zu
erhalten.
04/2018
2
3
4
+ a3·A
+ a4·A
+ a5·A
Bedienung
5
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis