Erste Einschaltung
Die letzten drei Ziffern (rechts, rot) zeigen einen Code oder einen Pa-
▶
rameterwert an, die im ausgewählten Menü vorhanden sind (z.B. "__6"
"_20", "161").
(z.B Menü+Parameter "1.__6", "2._20", "3.161").
Drehknopf
Mit dem Drehknopf der Steuerplatine S61 (Detail B Abbildung 5.1 S. 27 )
kann eine der folgenden Tätigkeiten ausgeführt werden:
Eintritt in das Menüverzeichnis (einmalige Betätigung).
▶
Durchblättern des Menüverzeichnis oder einer Reihe von Parametern
▶
in einem Menü (durch Drehen).
Auswahl eines Menüs oder eines Parameters (durch Drücken).
▶
Änderung und Bestätigung der Einstellung eines Parameters (durch
▶
Drehen und Drücken).
Ausführung eines Befehls (durch Drücken).
▶
Austritt aus einem Menü und Rückkehr auf die obere Ebene durch Aus-
▶
wahl des Buchstabens"E", der am Ende des Menüverzeichnisses oder
einer Reihe von Parametern im Menü auf dem Display erscheint.
Der Buchstabe "E" erscheint auf dem Display am Ende des Menüver-
zeichnis oder einer Reihe von Parametern in einem Menü und zeigt den
Ausgang an, wohin durch Drücken des Drehknopfes auf die obere Ebene
zurückzukehren.
Menü und Parameter
Bei den Menüs kann es sich um Nur-Anzeige-Menüs handeln (funktionelle
Daten oder Parameter), um Anzeige- und Einstellungsmenüs (Parameter)
oder um Steuermenüs (Reset)
Menü für den Benutzer (aber auch für den Installateur und den
Kundendienst)
Das Menü "0. " , Nur-Anzeige-Menü für die in Echtzeit ermittelten funk-
▶
tionellen Daten.
Das Menü "1. " , Nur-Anzeige-Menü für die laufenden Werte der Geräte-
▶
parameter.
Das Menü "2. " , Steuermenü, für die Ausführung von Reset der Flammen-
▶
Steuereinheit , Reset Fehler (Absatz 7.5 S. 31 );
Das Menü "3. " , Anzeige- und Einstellungs-Menü, für die Einstellung des
▶
Wertes einiger Anlagenparameter (z.B. Wassertemperatur Sollwert); die
Werte werden vom Kundendienst bei der ersten Einschaltung initiali-
siert.
Zugriff ohne Passwort.
Menü für Installateur oder Kundendienst (kein Zugriff für Benutzer)
Die Menüs "4. " , "5. " , "6. " und "9. " sind passwortgeschützt. Es handelt sich
▶
um spezifische Abschnitte, die ausschließlich für das qualifizierte Perso-
nal bestimmt sind (Installateur oder Kundendienst). Für Informationen
siehe Handbuch für den technischen Kundendienst.
Das Menü "7. " ist ein Nur-Anzeige-Menü und ist für den Hersteller be-
▶
stimmt.
Das Menu 8 ist leer, kann abgerufen werden, ist aber nicht belegt.
▶
Spezialschlüssel für den Drehknopf
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der Steuerplatine
S61 den serienmäßig mitgelieferten Spezialschlüssel verwenden.
Mit dem Schlüssel kann, geschützt vor den unter Spannung ste-
henden Bauteilen, über die dafür vorgesehene Bohrung am Deckel
des Schaltschranks der Drehknopf sicher betätigt werden.
Den Schlüssel immer für einen zukünftigen Gebrauch aufbewah-
ren.
Zugriff auf die Menüs und die Parameter
Vor Beginn:
(1) Schalter der Stromversorgung in Position on.
(2) Display der Steuerplatine S61, das nacheinander die ermittelten
Daten der Wassertemperatur anzeigt (wenn das Gerät im norma-
len Betrieb ist) oder die blinkenden Codes für Störung und Defekt
(wenn das Gerät im Störungszustand ist).
28
Für den Zugriff auf die Menüs und die Parameter der Steuerplatine
S61 wie folgt vorgehen ( siehe auch Abbildung 5.1 S. 27 ):
1. Die Befestigungsschrauben abschrauben und díe Frontplatte
abmontieren.
2. Den Deckel vom Schaltschrank entfernen, um auf den Drehknopf
der Steuerplatine S61 zuzugreifen.
3. Mit dem Spezialschlüssel über die dafür vorgesehene Bohrung auf
den Drehknopf einwirken.
4. Den Drehknopf einmal drücken, um die Menüs anzuzeigen: Auf
dem Display erscheint das erste Menü, "0. " (= Menü 0).
5. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen um die anderen/nach-
folgenden Menüs durchzublättern und anzuzeigen, die Nummern
der Menüs erscheinen in Reihenfolge "1. " , "2. " , ... , "6. " ... der "E" (=
Ausgang).
6. Das gewünschte Menü auswählen (z.B. Display "2.___" = Menü 2),
dazu den Drehknopf drücken; es erscheint der Code des ersten
Parameters in der Reihenfolge im Menü (z.B. Display "2._20" = Pa-
rameter 20 im Menü 2).
7. Den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um die anderen Parame-
ter im Menü durchzublättern; es erscheinen in der Reihenfolge die
Code (z.B. Display "2._20", "2._21", ... "2._25" = Parameter 20, 21, ...
25 im Menü 2), oder der Buchstabe "E" (= Ausgang) am Ende des
Verzeichnisses.
8. Den gewünschten Parameter auswählen (z.B. mit dem Code 161 im
Menü 3), dazu den Drehknopf drücken; auf dem Display erscheint
der zuvor dem Parameter zugeordnete Wert, Nur-Lesen oder ein-
zustellen (z.b. der Wert "45" für den Parameter 161 im Menü 3 =
Sollwert Wassertemperatur eingestellt auf 45 °C); wenn es sich statt
eines Wertes/Einstellung um einen Befehl handelt erscheint eine
Blinkanzeige (z.B. "reS1" für den Befehl Reset Flammenstörung).
9. Den Drehknopf drücken, um den Wert zu bestätigen; oder den
Drehknopf drehen, um den Wert zu verändern und am Ende zu
drücken, um den neuen Wert zu bestätigen oder einzustellen;
wenn es sich dagegen um den Befehl einer Gerätefunktion handelt
den Drehknopf drücken, um sie auszuführen.
10. Um aus einem Parametermenü oder aus dem Menüverzeichnis
auszutreten und auf die obere Ebene zurückzukehren, den Dreh-
knopf drehen bis der Buchstabe "E" für den Ausgang angezeigt
wird, dann erneut den Drehknopf drücken.
11. Den Deckel erneut an der Öffnung des Schaltschranks anbringen
und die Frontplatte des Gerätes wieder montieren.
5.3
EINSTELLUNGEN ÄNDERN
Einstellungen mit DDC verändern
Wenn das Gerät an die Steuerung DDC angeschlossen ist, für
die Änderung der Einstellungen das entsprechende Handbuch
konsultieren.
Erhöhen/Senken des Sollwertes der Wassertemperatur
Der Sollwert der Wassertemperatur legt die Vorlauftemperatur zur Anlage
fest (Wasser am Austritt aus dem Gerät) oder die Rücklauftemperatur von
der Anlage (Wasser am Eintritt in das Gerät). Die Einstellung der Temperatur
wird vom SCT bei der ersten Einschaltung festgelegt.
Wenn das Gerät nicht an eine Steuerung DDC oder CCP/CCI ange-
schlossen ist, für das Erhöhen/Senken des Sollwertes der Wasser-
temperatur mit der Steuerplatine S61 wie folgt vorgehen:
1. Im Menü 3 auf den Parameter 161 oder 075 zugreifen (= Sollwert-
temperatur warmes oder gekühltes Wasser); dazu den Drehknopf
drehen und drücken; auf dem Display wird "3.161" für Heizbetrieb
oder "3.075" für Kühlbetrieb angezeigt (Vorgehensweise Absatz
5.2 S. 27 ).
2. Den Parameterwert anzeigen, dazu den Drehknopf drücken; auf
5