ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Intro 1.1. Willkommen Vielen Dank dass Sie sich für die professionellen Indoor Produkte von ALLNET entschieden haben. Diese Geräte erlauben es Ihnen, WLAN-Verbindungen in vielfältiger Weise für den Aufbau leistungsfähiger Netzinfrastrukturen im Außenbereich zu nutzen. Die ALLNET Indoor ®...
Seite 3
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 1.4.1. Werkseinstellungen Da auf dem Gerät standardmäßig alle Interfaces der Bridge zugeordnet sind, gilt für alle die gleiche IP-Konfiguration: IP-Adresse 192.168.1.1 Netzmaske 255.255.255.0 DHCP-Server aktiv DHCP-Range 192.168.1.100 - 150 Die WLAN-Interfaces sind standardmäßig aktiviert und senden die SSID „dd-wrt“ aus. Aus Sicherheitsgründen sollten bei der Erstinbetriebnahme nicht benötigte WLAN-Interfaces...
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Konfiguration über das Webinterface Der Router verfügt über einen integrierten WebServer, mit dessen Hilfe ein komfortables und übersichtlich strukturiertes Webinterface bereitgestellt wird. Dieses Webinterface erlaubt die Konfiguration, Administration sowie eine Statusprüfung des Routers. Beim ersten Zugriff ist es erforderlich, die Standardkennung für den Administrationszugriff „root“...
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.2. Zugriff auf das Webinterface Verwenden Sie einen der unter 2. aufgeführten Browser und geben Sie in der Adresszeile http://192.168.1.1 ein. Wenn alle Einstellungen korrekt sind, erscheint die folgende Statusseite mit den grundlegenden Betriebsinformationen des Routers: Wenn Sie einen der Tabs für ein Administrationsmenü...
Seite 6
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3. Struktur des Webinterface ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 7
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.1. Setup 2.3.1.1. Grundeinrichtung Internet Setup Hier sind die wesentlichen Einstellungen für die Internet-Anbindung, sprich den WAN-Port, zu finden. Neben dem voreingestellten Modus DHCP stehen auch PPPoE, PPTP, L2TP, statische IP sowie das exotischere HeartBeat Signal zur Verfügung. Im Falle, dass der ISP keine Passwörter vergibt (z.B.
Seite 8
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch WAN Connection Type Beschreibung Disabled Das WAN-Interface ist deaktiviert Static IP Verwendung einer festen IP-Adresse – In diesem Fall müssen IP-Adresse, Netzmaske, Gateway und Server eingetragen werden Automatic Configuration - Die IP-Adresse wird von einem DHCP-Server bezogen...
Seite 9
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.1.2. Dynamic DNS (DynDNS oder DDNS) Beim Dynamic DNS handelt es sich um einen Dienst, bei dem auch Geräte mit einer dynamisch zugewiesenen offiziellen IP-Adresse ein gültiger DNS-Eintrag zugewiesen werden kann. Um einen solchen Dienst nutzen zu können muss auf dem Router ein DynDNS Client aktiv sein, der bei Änderungen an der IP-Adresse den externen DynDNS-Dienst über diese Änderung...
Seite 10
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Die Router-Firmware bietet Unterstützung für die gängigen DynDNS-Serviceanbieter sowie eine Option zur Definition eigener Einstellungen. DynDNS Service Beschreibung Disabled Voreinstellung, kein DynDNS DynDNS.org freedns.afraid.org ZoneEdit.com No-IP.com 3322.org easyDNS.com TZO.com DynSIP.org Custom Erlaubt eigene Einstellungen zur Unterstützung weiterer DynDNS-Dienste 2.3.1.3.
Seite 11
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.1.4. Advanced Routing Operating Mode Die Einstellungen unter „Advanced Routing“ erlauben die Verwendung weiterer Routingprotokolle, der Standard-Betriebsmodus ist „Gateway“. Modus Beschreibung Gateway Voreinstellung, normaler Betrieb als Gateway Betrieb als Router mit BGP-Routing Rip2 Router...
Seite 12
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.1.5. VLANs Alle Netzwerkschnittstellen können individuell verschiedenen VLANs zugeordnet werden. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 13
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.1.6. Networking Im Bereich „Networking“ können verschiedene weitere Einstellungen vorgenommen werden. VLAN Tagging Diese Option wird benötigt, wenn VLANs eingerichtet werden sollen. Bridging Standardmäßig ist eine Bridge (br0) aktiv. Über diesen Punkt können weitere Bridges definiert und die Interfaces den verschiedenen Bridges zugeordnet werden.
Seite 14
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.2. Wireless 2.3.2.1. Grundeinstellungen Für jedes WLAN Interface existiert eine Rubrik in den Grundeinstellungen. Die WLAN Interfaces sind mit ath0 – ath4 (bei einem System mit 4 mini-PCI-Steckplätzen) benannt. Die Reihenfolge wird intern an den mini-PCI-Steckplätzen festgemacht, für die Zuordnung zu den Antennen vergleichen Sie bitte die MAC-Adressen auf den Gehäusen mit den Adressen, die für das...
Seite 15
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Wireless Network Mode Hier wird der Grundbetriebsmodus bezüglich des verwendeten IEEE802.11 Standards definiert. Modus Beschreibung Disabled Das Interface ist inaktiv Mixed Gemischter Betrieb zwischen 802.11b und 802.11g B-Only Betrieb im 2,4 GHz Band, 802.11b – Verbindungen zu Geräten mit 802.11g sind nicht möglich...
Seite 16
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.2.3. Wireless Security WLAN-Verbindungen unterliegen aufgrund der drahtlosen Übertragung erhöhten Anforderungen an die Absicherung der Datenübertragungen. Security Mode Modus Beschreibung Disabled Keine Verschlüsselung – für den Regelbetrieb nicht empfehlenswert WPA Personal WPA Verschlüsselung mit einer Passphrase (Text-Kennwort) WPA Enterprise WPA Verschlüsselung mit Radius Client Authentifizierung...
Seite 17
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Schlüssellänge Beschreibung Standard 64 Bit (10 Hexadezimalzeichen) 128 Bit (26 Hexadezimalzeichen) Wenn als Verschlüsselungstyp „WPA“ oder „WPA2“ gewählt werden, stehen verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen zur Verfügung. Leider gibt es keine generelle Empfehlung, welcher Algorithmus in allen Fällen richtig ist. Wenn Sie sich unsicher sind verwenden Sie am besten TKIP.
Seite 18
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.2.4. MAC Filter Über die MAC Filter-Funktionalität können MAC-Adressen von Geräten definiert werden, die sich am Accesspoint anmelden dürfen. 2.3.2.5. Advanced Settings ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 19
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch In diesem Bereich können erweiterte Einstellungen für das WLAN-Interface vorgenommen werden. Die Veränderung dieser Parameter kann zu unerwünschten Effekten führen, deshalb sollten nur unbedingt notwendige Änderungen vorgenommen werden. 2.3.2.6. WDS Wireless Distribution System (WDS) ist ein spezieller Accesspoint-Modus der es erlaubt, mehrere Accesspoints per WLAN zu einem gemeinsamen Netz zusammenzuschalten und kann z.B.
Seite 20
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.3. Services 2.3.3.1. Services Im Services-Tab können die grundlegenden Dienste-Einstellungen gesetzt werden. Insbesondere Telnet und SSH sind hierüber konfigurierbar. Die Fernkonfiguration wird aber im Bereich „Administration“ eingerichtet. Beschreibung Verfügbare DHCP Server Domains Standard LAN / WLAN...
Seite 21
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.3.2. PPPoE Server Für manche Anwendungen ist der Betrieb eines PPPoE-Servers sinnvoll, welcher hier konfiguriert werden kann. In der Standardeinstellung ist der PPPoE-Server deaktiviert. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 22
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.3.3. PPTP Der Router kann bei Bedarf auch als PPTP-Server oder als PPTP-Client konfiguriert werden. Bei der Angabe des IP-Bereichs sollten Überschneidungen mit dem DHCP-Bereich (sofern DHCP aktiviert wurde) vermieden werden. Der IP-Bereich der Clients wird mit folgender Syntax eingegeben: xxx.xxx.xxx.<start-ip>-<end-ip>...
Seite 23
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Hier sind die folgenden Einstellungen für die Verschlüsselung zu beachten: Gegenstelle Einstellungen DD-WRT Router mppe required (Standard) Windows PPTP Server mppe required,no40,no56,stateless oder mppe required,no40,no56,stateful ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 24
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.3.4. Hotspot Die verschiedenen Hotspot-Dienste benötigen in den meisten Fällen einen entsprechenden Server. Zu beachten ist, dass es sich bei Sputnik um ein kommerzielles Hotspot-System ist und die Nutzung eine entsprechende Vereinbarung mit Sputnik erfordert.
Seite 25
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.3.5. EoIP Tunnel Mit Hilfe der EoIP Tunnel-Funktion können über das IP-Protokoll Ethernet-Tunnel generiert werden. Das Interface bietet die Möglichkeit, bis zu zehn EoIP-Tunnel einzurichten. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 26
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.4. Security 2.3.4.1. Firewall Neben der Möglichkeit, die Firewall zu aktivieren bzw. zu deaktivieren können hier die Einstellungen für zusätzliche Filter, zum Blocken bestimmter Anfragen an das WAN-Interface und das Logmanagement vorgenommen werden. ALLNET GmbH –...
Seite 27
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.4.2. VPN Im VPN-Tab wird das Firewall-Handling von IPSec, PPTP und L2TP-Verbindungen definiert. Standardmäßig ist Passthrough eingestellt. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 28
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.5. Access Restrictions 2.3.5.1. WAN Access Über diese Einstellungen können Zeit- und Dienste-bezogenen Zugriffsregeln definiert werden. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 29
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6. NAT / QoS 2.3.6.1. Port Forwarding Port Forwarding erlaubt es Ports vom WAN-Interface bestimmten IP-Adressen und entsprechenden Ports auf internen LAN-Adressen zuzuordnen und so den entsprechenden Datenverkehr von außen nach innen durchleitet. Pro Port Forwarding-Eintrag kann ein Quell- Port sowie eine IP-Adresse und der Ziel-Port für diese Adresse angegeben werden.
Seite 30
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6.2. Port Range Forwarding Port Range Forwarding funktioniert ähnlich wie das Port Forwarding. Im Unterschied zu diesem wird beim Port Range Forwarding ein Port-Bereich angegeben, der dann 1:1 auf die entsprechenden Ports der internen Ziel-Adresse durch geleitet werden.
Seite 31
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6.3. Port Triggering Beim Port Triggering handelt es sich um eine Art Port Range Forwarding, bei dem ausgehender Datenverkehr auf bestimmten Ports wiederum Port Forwards für zuvor definierte Ports des jeweils aktivierenden Rechners aktiviert. Dadurch ist es möglich Ports applikationsbezogen nur temporär zu öffnen und bietet für entsprechende Anwendungsfälle ein höheres Maß...
Seite 32
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6.4. UPnP Bei der Nutzung von UPnP können Anwendungen oder Geräte die UPnP-fähig sind die benötigen Ports zum Empfang von Daten automatisch öffnen und auch wieder schließen. Dies erfordert keine weiteren Konfigurationsarbeiten durch den Anwender und ermöglicht ein sehr einfaches Handling.
Seite 33
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6.5. DMZ Ein DMZ-Rechner ist ein spezieller Rechner im internen Netzwerk auf den sämtlicher eingehender Netzwerkverkehr weitergeleitet wird. Die Aufgabe eines solchen Rechners ist es, diesen Datenverkehr entsprechend zu managen. Wenn die DMZ-Funktion aktiviert ist, wird die interne Firewall deaktiviert, was bei nachlässiger Konfiguration ein Sicherheitsrisiko darstellen...
Seite 34
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.6.6. QoS QoS (Quality of Service) ist ein Verfahren, Datenverkehr applikationsbezogen zu priorisieren und so bestimmten Diensten möglichst die minimal benötigte Bandbreite zu ermöglichen. Die Einstellungen im Bereich QoS erlauben es, neben der generellen Bandbreite für Up- und Downstream auch Einstellungen für bestimmte Dienste und IP-Adressebereiche sowie MAC-...
Seite 35
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7. Administration 2.3.7.1. Management Hier finden sich alle notwendigen Einstellungen für den Management-Zugriff auf den Router sowie weitere seltener benötigte Grundeinstellungen. Des Weiteren kann hier die Interface- Sprache für das Web-GUI eingestellt werden (Standard Englisch), zur Auswahl stehen Chinesisch (vereinfacht oder traditionell), Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch,...
Seite 36
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7.2. Keep Alive Die Keep-Alive Funktionalität ermöglicht es, verschiedene Überwachungsmethoden zu aktivieren, die bei einer möglichen Funktionsstörung das System neu starten. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 37
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7.3. Commands Hier können verschiedene Linux-Kommandozeilen-Aktionen ausgeführt werden um Einstellungen vorzunehmen, die direkt über das WebGUI nicht oder nicht in der gewünschten Art möglich sind. Es handelt sich hier um ein sehr mächtiges Werkzeug, dass aber mit Bedacht verwendet werden sollte, da falsche Eingaben den Router in einen nicht funktionsfähigen...
Seite 38
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7.4. WOL „Wakeup On LAN“ erlaubt es, entsprechend konfigurierte Rechner im Netzwerk über ein WOL- Datenpaket zu starten. Die WOL-Pakete können entweder manuell oder automatisch zu einer bestimmten Zeit verschickt werden. ALLNET GmbH –...
Seite 39
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7.5. Factory Defaults Über diese Funktion kann der Router auf die Auslieferungseinstellungen zurückgesetzt werden. Der Router führt nach dem Zurücksetzen einen Neustart durch. 2.3.7.6. Firmware Upgrade Mit Hilfe der Firmware Upgrade Funktion können neue Versionen der Firmware eingespielt werden.
Seite 40
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.7.7. Backup Der Menüpunkt „Backup“ beinhaltet die Funktionen zum Sichern und Zurückspielen einer Routerkonfiguration. Dies kann zu Backup-Zwecken oder für das Aufsetzen verschiedener Router mit gleichen / ähnlichen Einstellungen benutzt werden. ALLNET GmbH –...
Seite 41
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8. Status 2.3.8.1. Router Hier findet man allgemeine Informationen über den Router wie Systemlast, Speichernutzung und aktuell aktive IP-Verbindungen. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 42
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8.2. WAN Sofern das WAN-Interface aktiv ist, werden hier die relevanten WAN-Einstellungen und Datendurchsatzstatistiken angezeigt. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 43
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8.3. LAN Diese Übersicht zeigt die für das LAN relevanten Informationen wie aktive Clients und die DHCP-Clients an. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 44
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8.4. Wireless Hier wird der Status der Wireless Interfaces und die aktiven Wireless Verbindungen angezeigt. Sofern mehrere Wireless Interfaces im System vorhanden sind, kann zwischen diesen über das PullDown-Menü im Wireless Status umgeschaltet werden.
Seite 45
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8.5. Bandwidth In diesem Bereich wird der Ein-/Ausgehende Datenverkehr für jedes Netzwerk-Interface angezeigt. ALLNET GmbH – www.allnet.de...
Seite 46
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 2.3.8.6. SysInfo Unter SysInfo sind die wichtigsten Informationen der verschiedenen Statusseiten zusammengefasst. Es ist zu beachten, dass die Systeminformations-Seite standardmäßig ohne Passwortabfrage zugänglich ist. Dies kann über die entsprechenden Einstellungen im Management-Bereich der Administration so geändert werden, dass dieses Seite entweder gar nicht oder nur per Passwort-Abfrage zugänglich ist.
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Anwendungsbeispiele Die folgenden Anwendungsbeispiele beziehen sich auf die häufigsten Anwendungsfälle und bieten schrittweise Instruktionen für die Konfiguration. 3.1. Access Point Access Point (AP, manchmal auch als Infrastructure Mode bezeichnet) beschreibt die Konfiguration eines Routers als zentrale Netzwerkkomponente, bei der drahtlose oder drahtgebundene Geräte über den Router aufeinander und auf Geräte in anderen Netzen (z.B.
Seite 48
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Wireless Basic Settings • Setzen Sie den „Wireless Mode“ auf „AP“ • Stellen Sie bei „Wireless Network Mode“ den gewünschten Modus ein, beachten Sie, dass der gemischte Betrieb (BG-Mixed) von 802.11b und 802.11g (2,4 GHz) zu Performanceeinbußen führt...
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Sie können nun den Router über das LAN-Interface mit dem Internet / Ihrem Netzwerk verbinden. Wenn Sie im LAN einen DHCP-Server betreiben, sollten die per WLAN angeschlossenen Rechner von diesem eine IP-Adresse zugewiesen bekommen.
Seite 50
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Wireless Basic Settings • Setzen Sie den „Wireless Mode“ auf „Client“ • Stellen Sie bei „Wireless Network Mode“ den gewünschten Modus ein, beachten Sie, dass der gemischte Betrieb (BG-Mixed) von 802.11b und 802.11g (2,4 GHz) zu Performanceeinbußen führt...
Seite 51
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 3.3. Wireless Client Bridge Eine Wireless Bridge kann verwendet werden, um einen weiteren Access Point transparent in das interne LAN eines anderen Access Points einzubinden. Über das LAN oder ein weiteres WLAN-Interface angebundene Clients sind dann direkt an das interne LAN des Access Points angebunden.
Seite 52
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Wireless Wireless Security • Wählen und Konfigurieren Sie den Sicherheitsmodus analog zu den Einstellungen des Access Points • Klicken Sie auf „Apply Settings“ Prüfen Sie nach dem Neustart des Routers, ob dieser als Wireless Client auf dem Access Point angezeigt wird bzw.
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch Lizenzinformationen Die Firmware, die in diesem Produkt verwendet wird, beinhaltet Software, die der GNU Public License (GPL) bzw. der GNU Lesser Public License (LGPL) unterliegt. Soweit im Rahmen der GPL und der LGPL anwendbar sind die Bedingungen der GPL und der LGPL sowie die diesbezüglichen Quellcodes vom Hersteller verfügbar.
Seite 54
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch making the program proprietary. To prevent this, we have made it clear that any patent must be licensed for everyone's free use or not licensed at all. The precise terms and conditions for copying, distribution and modification follow.
Seite 55
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch you distribute them as separate works. But when you distribute the same sections as part of a whole which is a work based on the Program, the distribution of the whole must be on the terms of this License, whose permissions for other licensees extend to the entire whole, and thus to each and every part regardless of who wrote it.
Seite 56
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 5. You are not required to accept this License, since you have not signed it. However, nothing else grants you permission to modify or distribute the Program or its derivative works. These actions are prohibited by law if you do not accept this License. Therefore, by modifying or...
Seite 57
ALL02762 DD-WRT Wireless 54Mbit Router/AP Benutzerhandbuch 10. If you wish to incorporate parts of the Program into other free programs whose distribution conditions are different, write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this.
Die Konformität mit der o.a. Richtlinie wird durch das CE-Zeichen auf dem Gerät bestätigt. EG Konformitätserklärung Wird hiermit bestätigt, dass der ALL02762 Wireless 54Mbit Router/AP den Anforderungen entspricht, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (1989/336/EG) festgelegt sind.