2. Снимите переднюю крышку, вставив не-
большую отвертку в отверстие на любой
стороне термостата. Это ЕДИНСТВЕН-
НЫЙ способ снятия.
3. Подсоедините провода, руководствуясь
схемой (рис. 2).
4. Установите термостат в стенную коробку.
5. Установите рамку и осторожно наденьте
крышку на термостат. Убедитесь в том,
что ползунковая кнопка питания на крыш-
ке и штырьковый выключатель питания
находятся в положении выключения.
Не РазРеШаетСЯ вскрывать термостат
путем снятия четырех крепежных зажимов
сзади.
Первые настройки:
После подсоединения термостата пере-
местите ползунковую кнопку питания в
положение включения «I». Используя кнопки,
следует задать язык, время и дату:
1. Задайте язык
2. Задайте время
3. Задайте дату
ПРогРаммиРоваНие
См. руководство пользователя.
выЯвлеНие ПРичиН НеиСПРавНоСтей
Если датчик отсоединяется или происходит
его короткое замыкание, система обогрева
отключается. Датчик можно проверить,
руководствуясь таблицей сопротивлений
(рис. 5).
коды оШибок
E0: Внутренняя ошибка. Термостат подлежит
замене.
E1: Короткое замыкание или отсоединение
встроенного датчика.
E2: Короткое замыкание или отсоединение
внешнего датчика.
маРкиРовка CE
Соответствие требованиям следующего
стандарта:
LVD/EMC: EN 60730-2-9
клаССификациЯ
Данное изделие относится к классу II (уси-
ленная изоляция) и должно подсоединяться
к следующим проводникам:
Клемма 1: Нейтраль (N)
Клемма 2: Фаза (L) 230 В ±10%, 50/60 Гц
Нейтраль (N)
Клемма 3–4: Нагрузка, макс. 16 A / 3600 Вт
Клемма X: Не подсоединять
Клемма 5-6: Внешний датчик температуры
пола
ЭкологиЯ и утилизациЯ отходов
Мы призываем вас к сотрудничеству в деле
защиты окружающей среды путем утилиза-
ции упаковки с соблюдением национального
законодательства в области переработки
отходов.
утилизациЯ отРаботавШих изделий
Изделия, имеющие такую
маркировку, не разрешается
выбрасывать вместе с обычными
бытовыми отходами. Их следует
собирать как особый вид отходов
и утилизировать в соответствии с
постановлениями местных органов власти.
техНичеСкие даННые
Напряжение ........................ 230 В ±10% 50 Гц
Плавкий предохранитель ...........................16 А
Встроенный выключатель . 2-полюсный, 16 A
Выходное реле .............. Нормально открытый
(НО) контакт - SPST
Выходная нагрузка ......... Макс. 16 A / 3600 Вт
Принцип управления ......................... ШИМ/ПИ
Резервная батарея питания .................. 0,6 Вт
Срок службы батареи резервного
питания ..................................................... 5 лет
Диапазон температуры ................... +5...+40°C
Датчик-ограничитель (OCD4) ......... +5...+40°C
Температура окружающего воздуха .0...+25°C
Степень контроля загрязнения
окружающей среды ........................................ 2
Номинальное импульсное напряжение .. 4 кВ
Класс защиты корпуса ............................ IP 21
Размеры ............................ В/84, Ш/84, Д/40 мм
Г лубина монтажного гнезда ................... 20 мм
Дисплей ........................... 100x64 пикселя STN
- белая подсветка
Зарегистрированный
образец ЕС .......................... 001101349-0001/2
Термостат не требует технического обслужи-
вания.
ELEKTRA
ul. Marynarska 14
02-674 Warszawa
Poland
Tel. (+48 22) 843 32 82
e-mail: office@elektra.eu
www.elektra.eu
Deutsch
Der Thermostat ist ein elektronischer On/Off-
Thermostat zur Temperaturregelung mittels
extern angebrachten oder im Thermostat einge-
bauten NTC-Fühler.
Der Thermostat ist für Unterputzmontage in
einer Wanddose vorgesehen. Eine Bodenplatte
für externe Wandmontage ist lieferbar.
PRODUkTPROgRamm
OCC4-1991 Uhr-Thermostat einschl. Boden-
fühler.
OCC4-1999 Uhr-Thermostat mit eingebautem
Raumfühler.
OCD4-1999 Uhr-Thermostat mit 2 Fühlern.
Bodenfühler und eingebauter
Raumfühler.
aChTUNg – Wichtige Sicherheitsanweisun-
gen. Vor der Ausführung von Installations- oder
Instandhaltungsarbeiten an dieser Regelein-
heit und zugehörigen Komponenten ist die
Spannungsversorgung zu unterbrechen. Diese
Regeleinheit und zugehörige Komponenten
dürfen nur von einer fachlich befähigten Person
(d. h. autorisierter Elektriker) installiert werden.
Die Elektroinstallation muss in Übereinstimmung
mit den neuesten EU-Richtlinien für elektrische
Betriebsmittel und den diesbezüglichen Rechts-
vorschriften erfolgen.
mONTagE DES fühlERS
Der Bodenfühler ist mit einem Kleinspannungs-
Sicherheitskreis (SELV) ausgestattet, womit eine
Anbringung möglichst nahe an der Fußbod-
enoberfläche ohne Risiko von Stromschlägen
durch ein eventuell schadhaft werdendes Füh-
lerkabel erfolgen kann. Die beiden Leiter vom
Fühler zum Klemmenkasten müssen zusätzlich
isoliert werden, z. B. mit Schrumpfschlauch.
Um einem Kontakt der Klemmenleiste des
Bodenfühlers mit losen Kabeln der vorhandenen
Installation vorzubeugen, müssen diese mit
Kabelbindern festgemacht werden.
Es empfiehlt sich, Kabel und Fühler in einem im
Boden eingelassenen, nicht leitenden Instal-
lationsrohr anzubringen (Abb. 3). Mit verschlos-
senem Rohrende sollte das Rohr so hoch wie
möglich in der Betonschicht eingebettet sein.
Alternativ kann der Fühler direkt im Boden
eingebettet werden. Das Fühlerkabel ist in
einem separaten Rohr oder getrennt von Leis-
© 2010 OJ Electronics A/S
tungskabeln zu verlegen.
Der Bodenfühler muss zwischen den Heizka-
belserpentinen zentriert werden.
Das Fühlerkabel kann mit einem separaten
Zweileiterkabel bis zu 100 m verlängert
werden. Freie Leiter in einem beispielsweise
das Bodenheizkabel mit Strom versorgenden
Mehrleiterkabel dürfen nicht verwendet werden.
Die Schaltspitzen einer derartigen Stromver-
sorgung können das Signal beeinträchtigen und
eine optimale Reglerfunktion verunmöglichen.
Wird ein abgeschirmtes Kabel verwendet, darf
die Abschirmung nicht geerdet werden. Das
Zweileiterkabel ist in einem separaten Rohr oder
getrennt von Leistungskabeln zu verlegen.
mONTagE EINES ThERmOSTaTS mIT
EINgEbaUTEm fühlER
Der Raumfühler wird zur Regelung der Komfort-
temperatur in Räumen eingesetzt. Der Thermo-
stat ist auf der Wand ca. 1,6 m über dem Boden
und freie Luftzirkulation um ihn gestattend zu
montieren. Zugluft und direkte Sonneneinstrahl-
ung oder andere Wärmequellen müssen ver-
mieden werden (Abb. 4). Ist mit keinem externen
Fühler verbunden.
montage des Thermostats
1. Den Betriebsschalter nach unten in Position
Aus „0" schieben.
2. Den Frontdeckel NUR mit Einsatz eines
schmalen Flachschraubendrehers in den
seitlichen Löchern des Thermostats lösen.
3. Die Leiter gemäß Schaltplan (Abb. 2) an-
schließen.
4. Den Thermostat in der Wanddose montieren.
5. Den Rahmen anpassen und den Deckel auf
den Thermostat aufsetzen. Bitte beachten,
dass sich sowohl der Betriebsschalter am
Deckel als auch der zugehörige Stift in un-
terster Position befinden.
kEINESfallS den Thermostat durch Öffnen
der vier Befestigungsschellen auf der Rückseite
lösen.
Erste Einstellungen:
Zur ersten Inbetriebnahme des Thermostats den
Betriebsschalter in Position Ein „I" schieben.
Sprache, Uhrzeit und Datum mittels der Tasten
einstellen:
1. Sprache einstellen
2. Uhrzeit einstellen
3. Datum einstellen
PROgRammIERUNg
Siehe Benutzerhandbuch.
fEhlERORTUNg
Bei unterbrochenem oder kurzgeschlossenem
Fühler wird die Heizanlage abgeschaltet. Der
Fühler lässt sich mit der Widerstandstabelle
(Abb. 5) abgleichen.
fEhlERCODES
E0: Interner Fehler. Der Thermostat muss ausg-
etauscht werden.
E1: Eingebauter Fühler kurzgeschlossen oder
unterbrochen.
E2: Externer Fühler kurzgeschlossen oder
unterbrochen.
E5: Interne Überhitzung. Installation kontrollie-
ren.
CE-kENNZEIChNUNg
Gemäß folgenden Standards:
NSR/EMV: EN 60730-2-9
klaSSIfIkaTION
Das Produkt ist ein Klasse-II-Gerät (mit verstärk-
ter Isolierung) und ist wie folgt anzuschließen:
Klemme 1: Nullleiter (N)
Klemme. 2: Phase (L) 230 V ±10 %, 50/60 Hz
Klemme 3-4: Last, max. 16 A/3600 W
Klemme X: Nicht benutzen
3