Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menu 3.3 Gestänge; Menu 3.3.1 Breite; Menu 3.3.2 Anzahl Der Teilbreiten; Menu 3.3.3 Düsen/Teilbreite - Hardi HC 5500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 - Menü 3 Kalibrierung
Menu 3.3 Gestänge

Menu 3.3.1 Breite

Navigationstasten zur Einstellung der Arbeitsbreite verwenden.
Taste # drücken, um zu bestätigen.

Menu 3.3.2 Anzahl der Teilbreiten

Navigationstasten zur Einstellung der Anzahl der Teilbreiten verwen-
den
Taste # zum Bestätigen.
Menu 3.3.3 Düsen/Teilbreite
Navigationstasten zur Einstellung Anzahl der Teilbreiten verwenden.
Taste # um mit die nächste Teilbreite einzustellen.
Taste # nach der letzten Teilbreite drücken.
Menu 3.3.4 Enddüsen
Die Arbeitsbreite der Enddüsen muss im Verhältniss zu den
Gestängedüsen ein- gegeben werden. z.B. Enddüse spritzt 2 Meter:
dies entspricht einer Breite von 4 Gestängedüsen [Düsen 04].
ACHTUNG: Es ist wichtig, das die Aufwandmenge der Enddüsen mit der Menge der Gestängedüsen überein-
stimmt. Dies ist ein Vergleich der Aufwandmenge Liter pro Minute pro Gestängemeter. (Liter/min/Meter).
Wenn die Enddüse aktiv ist, wird die gespritzte Menge und Fläche in den
Feldregistern mitgezählt. Bei der "aktive Gestängebreite" wird die Arbeitsbreite dann mit Enddüse angezeigt.
7.6
3.3.1
XX.X m
3.3.2
ANZ. TEILBREITEN
Teilbreiten
3.3.3
DÜSEN/TEILBREITE
Teilbr. Y
3.3.4
ENDDÜSEN
Düsen XX
XX
XX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis