Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü 3 Kalibrierung; Menu 3.1 Geschwindigkeit Kalibrierung; Menu 3.1.1 Spritze; Menu 3.1.1.1 Konstante - Hardi HC 5500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HC 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menu 3.1 Geschwindigkeit Kalibrierung

Menu 3.1.1 Spritze

Die Kalibrierungsvorgang ist für alle Sensorentypen identisch. In
dem folgenden Beispiel wird der Geschwindigkeitssensor der Spritze
kalibriert.
Shortcut *
1. Taste * drücken und halten bis Menü [3.1.1 Sprayer] gezeigt
wird.
Folgende Geschwindigkeitssensoren können angeschlossen wer-
den. Die Kalibrierung erfolgt in den folgenden Menüs:
[3.1.1 Spritze]
Geschwindigkeitssensoren an der Spritze
[3.1.2 Schlepper]Geschwindigkeitssensoren am Schlepper
[3.1.3 Radar]
Geschwindigkeitssensoren ist ein Radar
2. Mit den Navigationstasten auswählen.
3. Taste # drücken, um zu bestätigen. Der zuletzt bestätigte
Geschwindigkeitssensor ist der aktive Sensor.
Shortcut *
4. Taste * drücken bis Menu [3.1.X "Speed abc"] gezeigt wird.
5. Sensor auswählen. (Spritze, Schlepper oder Radar) [3.1.1 Spritze]
6. Taste # zur Bestätigung.
7. Taste # um den PPU Wert anzuzeigen.
Der Geschwindigkeitssensor kann theoretisch und praktisch kalibri-
ert werden. Die praktische Methode sollte bevorzugt werden.

Menu 3.1.1.1 Konstante

Die theoretische Geschwindigkeitskonstante, Pulse pro Einheit (PPU),
ist die Entfernung in Meter am Umfang des Rads zwischen den
Magneten oder Löchern auf der Radscheibe.
7 - Menü 3 Kalibrierung
3.1.1
GESCHWINDIGKEIT
Spritze
3.1.1.1
SPRITZE
Konstante
3.1.1.1
KONSTANTE
XX.XXX PPU
7.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis