Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Vorbereitung; Bedienung Des Gerätes - Ambiano IK 4017 Bedienungsanleitung

Induktionskochplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

Grundlegende Vorbereitung

Reinigen Sie die Glasplatte und den jeweiligen Topfboden vor der Be-
nutzung von eventuellen Verschmutzungen und legen Sie keine Tücher,
Aluminiumfolie oder sonstige Gegenstände zwischen Topfboden und
Glasplatte.
HINWEIS!
Stellen Sie niemals leere Kochbehälter auf die betriebsbe-
reite Glasplatte. Die extreme Hitzeentwicklung beschädigt
möglicherweise den jeweiligen Kochbehälter oder lässt
emaillierte Beschichtungen abplatzen! Zudem würde der
Überhitzungsschutz des Gerätes aktiviert und dadurch
das Gerät abgeschaltet. Lassen Sie in diesem Fall das Ge-
rät auf Raumtemperatur abkühlen. Danach kann es wie-
der in Betrieb genommen werden.
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Steckdose (mit einer Netzspannung gemäß
Typenschild) auf, achten Sie dabei auf freie Zugänglichkeit der Steckdose.
• Achten Sie auf eine ebene und trockene sowie rutschfeste und hitzebeständige
Standfläche. Die Fläche sollte leicht zu reinigen sein, da Spritzer nicht immer ver-
meidbar sind.
Bedienung des Gerätes
Die Induktionskochplatte erkennt, wenn sie ohne Kochgeschirr in Betrieb
genommen wird oder wenn das Kochgeschirr während des Betriebes
entnommen wird. In diesen Fällen ertönt ein sich wiederholendes akus-
tisches Signal, auf dem Display erscheint die Fehlermeldung „E0" und das
Gerät schaltet sich nach ca. 60 Sekunden ab.
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass die einzelnen Bedienelemente auf dem Bedienfeld
aus Sicherheitsgründen (für Kinder) nicht bei sehr kurzen Berührungen reagieren.
Tippen Sie das Bedienelement also nicht nur kurz mit Ihrer Fingerspitze an, sondern
berühren Sie es möglichst großflächig mit der Innenseite des obersten Fingerglie-
des. Ein akustisches Signal zeigt an, dass das Gerät reagiert hat.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis