Herunterladen Diese Seite drucken

PCE -320 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

3. Funktionalitäten
1
3
5
1 „ON/OFF (SET)"-Taste
Dient dem Ein- und Ausschalten des Gerätes sowie dem Wechsel in den Einstell-Modus zur Eingabe von
aktuellen Datum und Uhrzeit ... In den Einstell-Modus gelangen Sie, wenn Sie diese Taste einige Sekunden
lang gedrückt halten (das Gerät muss sich vorher im ausgeschalteten Zustand befinden).
2 „REC (HLD)"-Taste
Wenn Sie im normalen Messmodus die „REC (HLD)"-Taste drücken, wird der aktuelle Messwert im Display
eingefroren. Wenn Sie diese Taste noch einmal drücken, erscheinen wieder fortlaufend die neuen Mess-
werte in der Anzeige.
Die „REC (HLD)"-Taste wird ebenfalls benutzt, um in den „Recall-Modus" (Wiederaufrufen gespeicherter
Werte) zu gelangen. Wenn Sie Messwerte im internen Speicher des Gerätes abgelegt haben, können Sie
die „REC (HLD)"-Taste für ca. 2 – 3 s lang gedrückt halten. Es erscheint „RECALL" in der Anzeige. Weiteres
Vorgehen bitte unter Punkt 3 ansehen.
3 „Min/Max/A/ (RST)"-Taste
Wenn Sie sich im „RECALL-Modus" befinden und dann die „Min/Max/A/ (RST)"-Taste drücken, können Sie
entweder die gespeicherten Werte wieder ins Display aufrufen oder sich den Minimal- oder den Maximal-
oder den Mittelwert der Messreihe anzeigen lassen (mehrmaliges Drücken der „Min/Max/A/ (RST)"-Taste
oder durch mehrmaliges Drücken der „MEM/▲/Lampe (+RST)"-Taste für die Messdaten).
4 „MEM/▲/Lampe (+RST)"-Taste
Wenn Sie die „MEM/▲/Lampe (+RST)"-Taste im normalen Messmodus drücken, blinkt die Anzeige drei Mal
und die aktuellen Messwerte werden im Psychrometer gespeichert. Sie können die gespeicherten Werte
wieder auf dem Display aufrufen, wenn Sie wie unter (3) beschrieben vorgehen. Sie können Sie Daten aber
auch zu einem PC übertragen (siehe Punkt: Datenübertragung zu PC oder Laptop).
Air =
Lufttemperatur
T1 =
Temperatur an externem
Fühler 1
T2 =
Temperatur an externem
Fühler 2
DP =
Taupunkttemperatur
▲WB = T1- Taupunkttemperatur
WB =
Feuchtkugeltemperatur
1 „ON/OFF (SET)"-Taste
2
2 „REC (HLD)"-Taste
3 „Min/Max/A/ (RST)"-Taste
4 „MEM/▲/Lampe (+RST)"-Taste
4
5 „T1/▲T/DP (SEL)"-Taste
6 „T2/▲/WB (Pfeil nach links)"-Taste
Air = Lufttemperatur
T1, T2 = Temperaturen an den exterenen
Fühlern gemessen
6
DP = Taupunkttemperatur
WB = WetBulb = Feuchtkugeltemperatur
MX = Maximalwert
MN = Minimalwert
AVG = Average = Mittelwert

Werbung

loading