Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
STEUERMODUL
SCMI-01.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sinclair SCMI-01.4

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG STEUERMODUL SCMI-01.4...
  • Seite 2 Übersetzung des Original‐Benutzerhandbuches WICHTIGER HINWEIS: Lesen Sie bitte die vorliegende Benutzeranleitung vor der Installation und Verwendung Ihrer neuen Klimaanlage sorgfältig durch. Dann bewahren Sie die Benutzer- anleitung zu späterer Einsichtnahme gut auf.
  • Seite 3: Beschreibung Und Bedienungsanleitung Für Das Scmi-01.4 Steuermodul

    BESCHREIBUNG UND BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SCMI-01.4 STEUERMODUL 1. EINFÜHRUNG Das SCMI-01.4 Steuermodul ist zur Steuerung von Inverter-Außeneinheiten ASGE–xxBI und ASGE-xxBI- 3 mit dem Kältemittel R32 vorgesehen. Es kann im autonomen Druck-(Verdampfungstemperatur-) Steuerungsmodus, autonomen Temperatur-Steuerungsmodus für Kühlen oder für Heizen oder als untergeordnetes Gerät arbeiten.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Das Gerät ist nicht für andere als im folgenden Text beschriebene Zwecke bestimmt. Vor der Inbetriebnahme prüfen Sie die Betriebsbedingungen für die jeweilige Installation.  Die Steuerung SCMI-01.4 darf nur durch eine vom Hersteller autorisierte, entsprechend  qualifizierte Firma installiert werden.
  • Seite 5: Anschlusselemente Und Durchschalten Der Geräte

    3. ANSCHLUSSELEMENTE UND DURCHSCHALTEN DER GERÄTE Das SCMI-01.4 Modul ist mit 20 Schraubklemmen zum Anschließen von externen Schaltungen versehen. An einer Seite ist das Modul mit Anschlussklemmen für 230 V/50 Hz sowie Anschlussklemmen für Schaltkontakte der Ausgangsrelais R1, R2, R3 ausgerüstet. An die Klemmen der anderen Modulseite können ein 4–20 mA Stromausgang des Relativdrucksensors von 0–18 bar, ein 0–10 V Ausgang der...
  • Seite 6: Modul Einstellen

    H (Heat) statt C. In den anderen Betriebsarten wird diese Anzeige ausgelassen, zuerst erscheinen die von den Widerstandsthermometern des Moduls SCMI-01.4 gemessenen Temperaturen T1 und T2. Vom T1 wird die Temperatur am Wärmetauscher der Inneneinheit, vom T2 die Temperatur der Ausgangsluft der Inneneinheit erfasst: T1 xx.xºC...
  • Seite 7 Hexadezimalwerte der einzelnen Fehler. Das heißt, dass die einzelnen Zeichen die Werte von 0 bis F (d.h. von 0 bis 9 und A, B, C, D, E, F) annehmen können. Eine Übersicht der möglichen, vom SCMI-01.4 Modul anzuzeigenden Fehler befindet sich im Kapitel 5 auf Seite 19.
  • Seite 8: Verwendung Des Passworts

    Wird ein falsches Passwort eingegeben, erscheint Fehler, und die Anzeige kehrt eine Ebene zurück. Wird das richtige Passwort eingegeben, können die Moduleinstellungen für 30 Minuten geändert werden, dann wird der Bediener abgemeldet. Während der Gültigkeitsdauer der Anmeldung erscheint im Grundmenü für die Einstellungen des SCMI-01.4 Moduls das Angebot Passwort nicht! - 6 -...
  • Seite 9: Zielwert Im Kühlmodus Einstellen

    4.2. Zielwert im Kühlmodus einstellen Das Angebot ermöglicht es, im Kühlmodus, d. h. bei der Anwahl der Funktionen Reg. P, Reg. T* oder Reg.Tx, den Wert für die Ausgangs- oder Verdampfungstemperatur im Bereich von –10.0 bis +60.0ºC einzustellen. Werkseitig ist eine Temperatur von +10 °C voreingestellt. Im Modus "untergeordnetes Gerät"...
  • Seite 10: Betriebsart Für Das Scmi-01.4 Modul Einstellen

    4.4. Betriebsart für das SCMI-01.4 Modul einstellen Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen einsteigen und mit den Tasten ▼,▲ das Angebot Funktionen auswählen. Einst Funktionen Nach seinem Öffnen mit der ENTER-Taste kann eine Funktion für das Modul mit den Tasten ▼,▲...
  • Seite 11 Untergeordnetes Gerät - Gesteuert Die Leistung des Kompressors der Außeneinheit wird vom SCMI-01.4 Modul über Gleichstromspannung von 0–10 V gesteuert, die von einem externen Gerät zum Modul zugeführt wird; diesem Spannungsbereich entsprechen Kompressorleistungen von 0–100 %. Der On/Off-Schalter muss sich in der On-Stellung befinden, die Steuerspannung muss gleichzeitig über 0,5 V liegen.
  • Seite 12 Drucksensor (Relativdruckbereich von 0–18 bar, Ausgangsstrom von 4–20 mA) erfasst, das Widerstandsthermometer T1 erfasst die Temperatur am Verdampfer der Inneneinheit, und anhand der gemessenen Temperatur steuert das SCMI-01.4 Steuermodul das Abtauen des Verdampfers. Vom Mit dem Thermometer T2 wird die Raumtemperatur gemessen. Die Position des Temperatrfühlers T2 ist von den Anforderungen der Installation abhängig.
  • Seite 13 Außeneinheiten sind die Klemmen an der Außeneinheit vertauscht, für ordnungsgemäße Tätigkeit muss die Klemme SC-1 (SC-2) am Modul mit der Klemme 2 (1) an der Außeneinheit verbunden werden. Abb. 4. SCMI-01.4 Steuermodul im autonomen Temperatursteuerungsmodus für die Ausgangsluft - 11 -...
  • Seite 14 SC-1 (SC-2) am Modul mit der Klemme 1 (2) an der Außeneinheit verbunden werden. Bei Dreiphasen-Außeneinheiten sind die Klemmen an der Außeneinheit vertauscht, für ordnungsgemäße Tätigkeit muss die Klemme SC-1 (SC-2) am Modul mit der Klemme 2 (1) an der Außeneinheit verbunden werden. Abb. 5. SCMI-01.4 Steuermodul im geschalteten Heiz-/Kühlmodus - 12 -...
  • Seite 15: Abtauen Für Den Verdampfer Einstellen

    4.5. Abtauen für den Verdampfer einstellen Das Angebot ermöglicht es, den Modus und die notwendigen Parameter für die Steuerung des Abtauens für den Verdampfer einer im Kühlmodus arbeitenden Inneneinheit einzustellen. Im Heizmodus arbeitet der Wärmetauscher als Verflüssiger, und die Außeneinheit selbst steuert das Abtauen des Außentauschers. Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen einsteigen und mit den Tasten ▼,▲...
  • Seite 16 Mindestperiode für das Abtauen einstellen Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen einsteigen und das Angebot Abtauen mit den Tasten ▼,▲ auswählen. Nach seinem Öffnen das Angebot Periode auswählen Abtauen Periode Nach dem Öffnen Periode xx.x wobei xx.x für die eingestellte Mindestperiode für das Abtauen in Stunden steht. Mit den Tasten ▼,▲ und ENTER die einzelnen Ziffern schrittweise einstellen.
  • Seite 17 T1-Temperatur für den Abtaubeginn einstellen Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen einsteigen und das Angebot Abtauen mit den Tasten ▼,▲ auswählen. Nach seinem Öffnen das Angebot Start auswählen Abtauen Start Nach dem Öffnen Start -xx.x erscheint der eingestellte Temperaturwert für den Abtaubeginn. Mit den Tasten ▼,▲ und ENTER die einzelnen Ziffern inkl.
  • Seite 18: Ausgangsrelais Und Gebläsedrehzahl Einstellen

    4.6. Ausgangsrelais und Gebläsedrehzahl einstellen Das SCMI-01.4 Modul hat drei Ausgangsrelais mit Schaltkontakten für 230 V/2 A und kann mit einer Pulsdauermodulation auch die Gebläsedrehzahl der Inneneinheit steuern. Durch Drücken der ENTER- Taste in die Einstellungen einsteigen und das Angebot Ausgänge mit den Tasten ▼,▲ auswählen. Nach seinem Öffnen kann der gewünschte Ausgang ausgewählt:...
  • Seite 19: Steuerungsart Für Das Gebläse Der Inneneinheit Einstellen

    Kompressordrehzahl der Außeneinheit kann mit dem Programm USBCommunicator oder mit den Tasten ▼,▲ im Display der SCMI-01.4 Steuereinheit im Bereich von 60 bis 200 Prozent eingestellt werden. Durch Drücken der ENTER-Taste wird das eingestellte Verhältnis in die SCMI-01.4 Steuereinheit eingetragen.
  • Seite 20: Regelanteile Einstellen

    In dieser Betriebsart wird der Steuerungsausgang für die Gebläsedrehzahl der Inneneinheit nicht benutzt. Regelanteile einstellen Das Angebot ermöglicht es, Regelanteile für das SCMI-01.4 Modul einzustellen. Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen einsteigen und mit den Tasten ▼,▲ das Angebot Regelung auswählen.
  • Seite 21: Display Einstellen

    4.7. Display einstellen Das Angebot ermöglicht es, die Parameter für die Anzeige im Display des SCMI-01.4 Steuermoduls einzustellen. Durch Drücken der ENTER-Taste in die Einstellungen des Gerätes einsteigen und mit den Tasten ▼,▲ das Angebot Display auswählen. Einst. Display Nach seinem Öffnen können die folgenden Parameter für die Anzeige im Display eingestellt werden.
  • Seite 22 Sprachversion einstellen Werkseitig ist standardmäßig der Sprachenset CZE+ENG (Tschechisch + Englisch) vorhanden. Mit dem USBCommunicator kann das Menü für das SCMI-01.4 Modul im gewünschten Sprachenset (gewünschte Sprache + Englisch) eingespielt werden. Es gibt 5 Sprachensets zur Auswahl (CZE+ENG, GER+ENG, CRO+ENG, POL+ENG, SVK+ENG). Die Anleitung zum Einspielen ist in USBC beschrieben.
  • Seite 23: Scmi-01.4 Modul Über Computer Einstellen

    5. SCMI-01.4 MODUL ÜBER COMPUTER EINSTELLEN Das Modul kann auch von einem Computer mit dem Programm USBCommunicator eingestellt werden. Die Schnittstelle zum Anschließen des Computers befindet sich unter einer Abdeckung an der Frontplatte des Moduls. Zum Einstellen der Parameter über den Computer muss das Modul nicht am Stromnetz angeschlossen werden, die Stromversorgung erfolgt von der USB-Schnittstelle des Computers aus.
  • Seite 24: Fehlermeldungen

    6.1. Fehler der Fühler und des SCMI-01.4 Kommunikationsmoduls Während seines Betriebs wird vom SCMI-01.4 Modul getestet, ob die Widerstandsthermometer T1, T2, und bei der autonomen Drucksteuerung (Verdampfungstemperatur) ebenfalls der Druckfühler, am Eingang 4–20 mA angeschlossen sind. Außerdem wird von ihm auch die Kommunikation mit der Außeneinheit getestet.
  • Seite 25: Fehler Der Außeneinheit

    6.2. Fehler der Außeneinheit Die aktuellen Fehler der Außeneinheit werden vom SCMI-01.4 Modul an der letzten Position der Grundanzeige in Form von Fehler plus vier zweistellige Hexadezimalzahlen für den Fehlercode (bzw. Summe der Fehlercodes, wenn mehrere Fehler auftreten) dargestellt. Sobald die angezeigten Fehler behoben werden, wird die Fehleranzeige gelöscht.
  • Seite 26: Technische Parameter

    Kommunikationsschaltungen der Außeneinheit von ca. 18–22 V/100 mA kombiniert. Service-Anschluss: USB, Mini-B Wichtiger Hinweis: Mit Rücksicht darauf, dass serielle Daten und Versorgungs- spannung von bis 22 V für die Kommunikationsschaltungen der Außeneinheit an den Klemmen SC-1 und SC-2 vom SCMI-01.4 Modul gewechselt werden (Zeitmultiplex), kann kein handelsüblicher...
  • Seite 27: Übersicht Der Einstellungen Des Scmi-01.4 Moduls

    9. ÜBERSICHT DER EINSTELLUNGEN DES SCMI-01.4 MODULS Angebot Menü-Unterteilung Einstellberei Werkeinstell Ziel-K Zieltemperatur im Modus einstellen -10 - +60 +10,0°C Ziel-H Zieltemperatur im Modus einstellen Funktion Gesteuert untergeordnetes Gerät, Modul über Spannungen von 0–10 V gesteuert Gesteuert Reg. P autonomer Druck- (Verdampfungstemperatur-)Steuerungsmodus Reg.
  • Seite 28: Anlage - Module

    Endpositionen des Widerstandstrimmers nicht zu zerstören. Bei der anderen Version (FMD-01) wird die Gebläsedrehzahl der Inneneinheit über den PWM- Ausgang der Steuereinheit SCMI-01.4 eingestellt. In diesem Fall ist die Steuereinheit SCMI-01.4 an das Modul FMD-01 anzuschließen. Dabei müssen die entsprechenden Klemmen VE+ und VE- von SCMI-01.4 (Klemmen11 und 12) und FMD-01 gegenseitig verbunden werden.
  • Seite 29: Fmd-03 Modul

    sich in einem Gehäuse aus Kunststoff, seine Befestigung und Steckverbindungen sind ähnlich wie diese beim FMD-01. FMD-03 Modul Das FMD-03 Modul ist nicht für die +300V Spannung durchgängig, ist für die +15V Spannung durchgängig, besitzt nicht das +15V Schaltnetzteil, wandelt das PWM-Eingangssignal in Gleichstrom- Steuerspannung für das Gebläse um, und schaltet die Rückkopplung zwischen Gebläse und Steuerung durch.
  • Seite 30: Inhaltsverzeichnis

    4.7. Display einstellen ........................ 19 SCMI-01.4 Modul über Computer einstellen ................21 Fehlermeldungen ........................22 6.1. Fehler der Fühler und des SCMI-01.4 Kommunikationsmoduls .......... 22 6.2. Fehler der Außeneinheit ..................... 23 Technische Parameter ....................... 24 Lieferumfang ..........................24 Übersicht der Einstellungen des SCMI-01.4 Moduls ..............25 10.
  • Seite 32: Hersteller

    SINCLAIR CORPORATION Ltd. 1-4 Argyll St. London W1F 7LD Great Britain www.sinclair-world.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER SINCLAIR EUROPE spol. s r.o. Purkynova 45 612 00 Brno Tschechische Republik TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45...

Inhaltsverzeichnis