Anweisungen für die Benutzer Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig durch, um die Anlage richtig installieren und benutzen zu können. Beachten Sie die folgenden Punkte, bevor Sie die Hinweise lesen: ● Der Installationsort für die Kabel-Fernbedienung darf nicht feucht oder direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein.
1.2 Beschreibung der Anzeigesymbole Symbol Bedeutung vertikale Luftablenkung horizontale Luftablenkung Frischluftzufuhr Schlaf-Funktion automatische Betriebsart Kühlmodus Entfeuchtungsmodus Lüftermodus Heizmodus Gesundheits-Funktion I-Demand-Funktion Funktion Abwesenheit/Urlaub Sperrzustand (Tasten, Solltemperatur, EIN/AUS, Betriebsart oder Energiesparmodus sind über Fernsteuerung gesperrt.)
Seite 6
Symbol Bedeutung aktuell eingestellte Lüfterstufe Memory-Funktion (Abspeicherung des Betriebszustandes bei einem Stromausfall) Energiesparfunktion X-FAN-Funktion Erinnerung an Filterreinigung Timer für das Einschalten einstellen Anzeige für entnommene Zugriffskarte oder Abwesenheit von Personen Funktion leiser Lauf Sperrfunktion...
2 Tasten 2.1 Aussehen der Tasten Abb. 2: Aussehen der Tasten 2.2 Tastenfunktion Tasten- Tastenfunktion bezeichnung Stellt niedrige, mittel niedrige, mittlere, mittel hohe, hohe, sehr hohe (Turbo) oder automatische (Auto) Lüfterstufe ein.
3.2 Ein-/Ausschalten Wenn die Hauptseite der Benutzerschnittstelle an der Kabel-Fernbedienung erscheint, drücken Sie die ON/OFF-Taste, um das Gerät einzuschalten. Drücken Sie die ON/OFF-Taste nochmals, um das Gerät auszuschalten. Die Abbildungen 4 und 5 zeigen die Display-Schnittstelle im ein- und ausgeschalteten Zustand. Abb.
Anmerkung: ● Ist die Energiesparfunktion eingeschaltet, ist die automatische Betriebsart nicht verfügbar. 3.4 Temperatur einstellen Wird die Hauptseite der Benutzerschnittstelle bei eingeschaltetem Gerät angezeigt, wird die Solltemperatur durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ um 1 °C (1 °F) erhöht bzw.
3.6 Luftablenkung einstellen Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die SWING-Taste, um die Luftablenkung einzustellen. Zwei Luftablenkmodi sind vorhanden: Luftablenkung mit einstellbarem Festwinkel und einfache Luftablenkung mit variablem Drehwinkel. Bei der Verwendung des Festwinkelmodus verfahren Sie wie folgt, um den Festwinkel einzustellen. Drücken Sie im eingeschalteten Zustand die SWING-Taste, um die vertikale Luftablenkungsart einzustellen.
Seite 13
Variabler Drehwinkelmodus: Ist der Festwinkelmodus ausgeschaltet, verfahren Sie wie folgt, um die einfache Luftablenkung mit variablem Drehwinkel einzustellen: Drücken Sie bei eingeschaltetem Gerät die SWING-Taste. Es erscheint eine Box der vertikalen Luftablenkung. Dann drücken Sie die SWING-Taste, um die vertikale variable Luftablenkung ein-/auszuschalten.
Seite 14
Drücken Sie die SWING-Taste, um zum Drücken Sie die SWING-Taste, um die Einstellmodus für die Luftablenkung zu vertikale variable Luftablenkung ein-/aus- wechseln. zuschalten oder einen Festwinkel für die vertikale Luftablenkung einzustellen. Drücken Sie die Tasten < oder >, um Drücken Sie die SWING-Taste, um die hori- zontale variable Luftablenkung ein-/auszu- zwischen der vertikalen und horizontalen schalten oder einen Festwinkel für die...
Sobald das Einstellen fertig ist, wird der Einstellmodus nach 5 Sekunden automatisch verlassen. Abb. 7: Luftablenkung einstellen 3.7 Funktionen einstellen Drücken Sie während der Anzeige der Hauptseite der Benutzerschnittstelle die MENU/OK-Taste, um auf die Seite des Hauptmenüs zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ∧, ∨, <...
Seite 16
Hauptseite Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um zur Menü-Hauptseite zu wechseln. Drücken Sie die Taste >, um den Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um zur Einstellseite der Funktionen zu wechseln. Menüpunkt für das Einstellen der Drücken Sie ∧ oder ∨, um die gewünschte Funktionen auszuwählen.
3.7.1 Frischluft-Funktion einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite zum Einstellen der Funktionen durch den Benutzer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Frischluft-Funktion (FRESH AIR) aus, dann drücken Sie die Tasten < oder >, um die Funktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
10: Das Gerät läuft für 60 Minuten unaufhörlich, die Frischluftzuleitung bleibt auf die Dauer geöffnet. 3.7.2 Schlaf-Funktion einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite zum Einstellen der Funktionen durch den Benutzer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Schlaf-Funktion (SLEEP) aus, dann drücken Sie die Tasten <...
Anmerkung: ● Die Funktion ist nur im Kühlmodus verfügbar. ● Wenn die Funktion eingeschaltet ist, erscheint eine Solltemperatur von 27 °C. In diesem Fall ist das Einstellen von Temperatur und Lüfterstufe gesperrt. ● Die Funktion wird abgebrochen, wenn das Gerät ausgeschaltet oder in einen anderen Modus umgeschaltet wird.
3.7.6 Memory-Funktion einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite zum Einstellen der Funktionen durch den Benutzer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Speicher-Funktion (MEMORY) aus, dann drücken Sie die Tasten < oder >, um die Funktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
3.7.9 X-FAN-Funktion einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite zum Einstellen der Funktionen durch den Benutzer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Funktion X-FAN aus, dann drücken Sie die Tasten < oder >, um die Funktion ein- (ON) oder auszuschalten (OFF).
Verunreinigungsgrad einzustellen. Danach wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Gesamtbetriebszeit aus, dann drücken Sie die Tasten < oder >, um die gewünschte Zeit einzustellen. Nach dem Einstellen drücken Sie die MENU- Taste, um die Einstellung zu speichern. 1: Ist der Verunreinigungsgrad 1 ausgewählt, lässt sich die Gesamtbetriebszeit in Schritten von 500 Std.
Anmerkung: ● Ist die Luftablenkfunktion mit einstellbarem Festwinkel am angeschlossenen Gerät nicht vorhanden, wird die Funktion nach dem Einstellen automatisch abgebrochen. 3.7.14 Entfeuchtungsfunktion bei niedriger Temperatur einstellen Nach dem Wechsel auf die Seite zum Einstellen der Funktionen durch den Benutzer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧...
3.9 Aktuellen Fehler anzeigen Tritt ein Gerätefehler auf, erscheint ein Fehlersymbol auf der Hauptseite der Kabel- Fernbedienung. In diesem Fall können Sie auf die Seite der Fehleranzeige wechseln, um Informationen über den aktuellen Fehler ermitteln zu können. Drücken Sie die MODE-Taste, um ins Menü zu wechseln, und wählen Sie das Symbol der Untersuchungsfunktion (SEARCH) aus.
3.10 Timer einstellen Mit der Kabel-Fernbedienung können 6 Timertypen eingestellt werden: Einmal- Timer (ONCE), Tages-Timer (DAILY), Wochen-Timer (WEEKLY), Zwei-Wochen- Timer (TWO WEEK), Countdown-EIN-Timer (TIMER ON) und Countdown-AUS- Timer (TIMER OFF). Nach dem Einstieg in die Menü-Seite wählen Sie das Timer- Symbol (TIMER) aus.
Seite 28
Wählen Sie auf der Einstellseite der Timerfunktion den Einmal-Timer (ONCE) aus, dann drücken Sie die Tasten < oder >, um diese Teimerfunktion ein- /auszuschalten. Drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Zeit-Einstellseite für den Timer zu wechseln, wie in Abb. 12 gezeigt. Wählen Sie durch Drücken der Tasten <...
Seite 29
3.10.2 Tages-Timer Bei dem Tages-Timer können vom Benutzer bis zu acht Zeitsegmente separat eingestellt werden. Ein einzelnes Segment ist nur gültig, wenn es eingeschaltet ist. Für jedes Segment können Zeit, ob das Gerät ein-/ausgeschaltet werden soll, Solltemperatur beim Kühlen (nur gültig, wenn Kühlmodus aktiv ist), Solltemperatur beim Heizen (nur gültig, wenn Heizmodus aktiv ist) eingestellt werden.
3.10.3 Wochen-Timer Der Timer kann vom Benutzer für jeden Wochentag eingestellt werden. Für jeden Tag können bis zu acht Zeitsegmente separat eingestellt werden. Die entsprechen- den Timer-Einstellungen werden vom Gerät im Wochenzyklus durchgeführt. Nach dem Wechsel auf die Einstellseite des Wochen-Timers (WEEK) wählen Sie durch Drücken der Tasten <...
Seite 31
Stellen Sie durch Drücken der Tasten Drücken Sie die MENU/OK-Taste, um zum ∧ oder ∨ den ausgewählten Tag ein. Programmieren des Timers für den ausgewählten Tag zu wechseln. Wählen Sie durch Drücken der Tasten Sobald die Einstellung fertig ist, drücken Sie ∧...
3.10.4 Zwei-Wochen-Timer Der Timer kann vom Benutzer für jeden Tag im Rahmen von zwei Wochen eingestellt werden. Für jeden Tag können bis zu acht Zeitsegmente separat eingestellt werden. Die entsprechenden Timer-Einstellungen werden vom Gerät im Zweiwochenzyklus durchgeführt. Wählen Sie auf der Einstellseite der Timerfunktion durch Drücken der Tasten ∧...
Nach dem Wechsel auf die Menü-Seite für den Zwei-Wochen-Timer wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Anwahl des Zwei-Wochen-Timers (TWO WEEK SCHEDULE) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Programmierseite des Zwei-Wochen-Timers zu wechseln. Nach dem Wechsel auf die Einstellseite des Zwei-Wochen-Timers wählen Sie durch Drücken der Tasten <...
Seite 34
Abb. 16. Countdown-Timer einstellen Nach dem Wechsel auf die Einstellseite des AUS-Timers drücken Sie die Tasten ∧ oder ∨, um die Timer-Zeit um je 0,5 Stunden zu verringern oder zu erhöhen. Drücken Sie die BACK-Taste, um auf die vorherige Seite zurück zu wechseln. Siehe Abbildung 17.
Seite 35
Abb. 17. Countdown-Timer einstellen Bei gestartetem Timer wird die Zeit während des Gerätebetriebs rückwärts gezählt. In diesem Fall kann die verbleibende Restzeit nach dem Wechsel auf die Einstell- seite des Timers festgestellt werden. Die Funktion dieses Timers wird nur einmal durchgeführt, dann wird der Timer automatisch deaktiviert.
3.11 Uhrzeit einstellen 3.11.1 Format der Uhrzeitanzeige einstellen Das Format der Uhrzeitanzeige kann vom Benutzer auf 12- oder 24-Stundenformat eingestellt werden. Wählen Sie auf der Menü-Seite das Uhrsymbol (CLOCK) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Einstellseite der Uhrzeit zu wechseln. Durch Drücken der Tasten ∧...
3.11.2 Uhrzeit einstellen Wählen Sie auf der Menü-Seite das Uhrsymbol (CLOCK) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Einstellseite der Uhrzeit zu wechseln. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ die Zeiteinstellung (CLOCK) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um zur eigentlichen Zeiteinstellung zu wechseln.
3.12 Sperre einstellen Wählen Sie auf der Menü-Seite das Schlosssymbol (LOCK) aus, dann drücken Sie die MENU-Taste, um auf die Einstellseite der Sperre zu wechseln. Wählen Sie durch Drücken der Tasten ∧ oder ∨ den einzustellenden Punkt aus, dann drücken Sie die Tasten <...
Abb. 22: Bauteile der Kabel-Fernbedienung Bezeich- Frontplatte der Kabel- Rückwand der Kabel- Schraube M4x25 nung Fernbedienung Fernbedienung Anzahl 4.2 Anforderungen an die Installation ● Die Kabel-Fernbedienung darf nicht an feuchten Orten installiert werden. ● Der Installationsort für die Kabel-Fernbedienung darf nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein.
4.3 Installationsart Abb. 23: Vorgehensweise bei der Installation der Kabel-Fernbedienung In Abb. 23 ist die grundlegende Vorgehensweise bei der Installation der Kabel- Fernbedienung gezeigt. Während der Installation sind die folgenden Punkte zu beachten: 1. Schalten Sie vor der Installation die Stromversorgung der Inneneinheit ab. 2.
3. Befestigen Sie die Rückwand der Kabel-Fernbedienung an der Wand, und schrauben Sie sie mit M4*25 Schrauben an den Montagebohrungen an. 4. Schließen Sie das Leiterpaar an den Klemmen H1 und H2 auf der Frontplatte der Kabel-Fernbedienung (Polarität spielt keine Rolle) an, und befestigen Sie die Einzelleitungen mit Schrauben.
SINCLAIR CORPORATION Ltd. 1-4 Argyll St. London W1F 7LD Great Britain www.sinclair-world.com Die Anlage wurde in China hergestellt (Made in China). VERTRETER SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45 612 00 Brno Tschechische Republik TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG SINCLAIR Global Group s.r.o. Purkynova 45...