Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Installation des WiFi-Moduls ............2 Vorgehensweise bei der Installation des WiFi-Moduls ........2 Anweisungen zur Bedienung über Smartphone oder Tablet ......4 Anwendung herunterladen und installieren ............4 Konfiguration ....................... 4 Funktionsbeschreibung ..................6 1. Benutzer registrieren ................... 6 2.
Hinweise zur Installation des WiFi-Moduls Vorgehensweise bei der Installation des WiFi-Moduls Prüfen Sie vor der Installation, ob das gekaufte WiFi-Modul mit Ihrem Gerät kompatibel ist. WARNUNG: Die Installation muss von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Sonst können Verletzungen von Personen oder Sachschäden entstehen.
Seite 5
Bemerkung: Das Anschlusskabel für das WiFi-Modul muss im Kabelkanal geführt werden, sonst lässt sich der Elektrokasten nicht schließen. 4. Platzieren Sie das WiFi-Modul neben dem Elektrokasten. Prüfen Sie das WiFi- Modul auf richtige Position, dann befestigen Sie es mit Schrauben. Bemerkung: Die Montageposition für das WiFi-Modul kann bei verschiedenen Modellen unterschiedlich sein.
Anweisungen zur Bedienung über Smartphone oder Tablet Anwendung herunterladen und installieren Lesen Sie den folgenden QR-Code (auch auf der Verpackung aufgedruckt) mit Ihrem Smartphone ein, und laden Sie die Anwendung WiFi Smart herunter. Installieren Sie die Applikation nach deren Hinweisen. Nach erfolgreicher Installation erscheint das Icon auf der Homepage Ihres Smartphones.
Seite 7
Schritt 2: Rufen Sie die Anwendung auf, im Bildschirm erscheint die Klimaanlage, an der Sie eben angeschlossen sind. Klicken Sie auf diese Klimaanlage, um zu der weiter unten dargestellten Bedienungsschnittstelle zu wechseln und die Kurzdistanz-Bedienung benutzen zu können. Spezifische Bedienungsverfahren siehe "Funktionsbeschreibung". BEMERKUNG: Eine einzelne Klimaanlage kann mit höchstens 4 Handys gleichzeitig bedient werden.
Zu diesem Zeitpunkt erscheint "collocating" (Anschließen) in der Schnittstelle der Anwendung. Sobald der Anschluss erfolgreich beendet ist, gibt die Inneneinheit ein Bestätigungssignal aus. Funktionsbeschreibung 1. Benutzer registrieren Zweck: Weitdistanz-Bedienung ermöglichen. Anweisungen: Für die erste Anmeldung müssen Sie den neuen Benutzernamen registrieren.
3) Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Warten Sie, bis Sie den Prüfcode erhalten. Geben Sie den Prüfcode ein, dann klicken Sie auf "OK", um sich anzumelden. 4) Falls Sie das Passwort vergessen haben, können Sie es mithilfe Ihrer E-Mail- Adresse wieder einstellen. Klicken Sie auf "Forgot password" (Passwort vergessen), und wechseln Sie auf die Seite "Forgot password".
Seite 10
Schritt 1: Legen Sie Ihren Finger auf den Gerätenamen (z. B. "a0b417ac"), um auf die Seite "Edit device" (Gerät bearbeiten) zu wechseln. Klicken Sie auf "Image" (Bild), um die Quelle für das Bild auszuwählen. Wählen Sie aus den Optionen "Default images" (Standardbilder), "Take photo" (Fotografieren) oder "Choose from photos"...
2) Namen der Vorwahl einstellen Schritt 1: Klicken Sie auf rechts oben in der Homepage "Device" (Gerät). Wählen Sie "Add preset" (Vorwahl hinzufügen), und wechseln Sie auf die Seite "Preset edit" (Vorwahl bearbeiten). Schritt 2: Stellen Sie die Uhrzeit ein. Klicken Sie auf "Name" (Name). Ihr Name heißt "babyroom", wie im Bild gezeigt.
Seite 12
Klicken Sie auf "babyroom" (Kinderzimmer), und wechseln Sie auf die Seite zur Bedienung der Klimaanlage. Klicken Sie auf , um das Gerät einzuschalten. Klicken Sie auf oder , um die Soll-Temperatur zu erhöhen oder zu verringern. Klicken Sie auf , um die Betriebsart zu wechseln. Klicken Sie auf , um auf die Seite zur Einstellung der Lüfterstufe zu wechseln.
Seite 13
Klicken Sie auf , und bewegen Sie Ihren Finger entlang dem Kreis, um die Lüfterstufe einzustellen. Schritt 2 – Erweiterte Einstellungen: Klicken Sie auf , um zu den erweiterten Einstellungen zu wechseln. Sie können die Einstellungen "Air" (Luft), "Dry" (Trocknen), "Health" (Gesundheit), "Light" (Beleuchtung), "Sleep" (Schlaf) oder "Energy saving"...
Seite 14
Klicken Sie auf "Add scene" (Szenario hinzufügen), und geben Sie den Namen für das Szenario, zum Beispiel "Back home" (Zurück nach Hause), ein. Fügen Sie ein Durchführungsgerät hinzu. Klicken Sie auf , um Befehle hinzufügen. Auf der Seite "Select execution device"...
Seite 15
3) Preset (Vorwahl): Umfasst die Voreinstellung für den Betrieb eines Gerätes oder einer Gerätegruppe. Ein einzelnes Gerät voreinstellen: Ermöglicht es, ein bestimmtes Gerät zu einem bestimmten Zeitpunkt ein-/auszuschalten. Auf der Homepage "Device" wird beispielsweise "babyroom" (Kinderzimmer) benutzt. Klicken Sie auf im unteren Teil der Seite "babyroom".
Seite 16
Mehrere Geräte voreinstellen: Ermöglicht es, mehrere Geräte zur Durchführung des Befehls zum vorgegebenen Zeitpunkt voreinzustellen. Die Vorgehensweise bei der Einstellung von Zeitvorwahl, Vorwahlnamen, Timertyp und Wiederholungstagen siehe Anweisungen zur Einstellung eines einzelnen Gerätes. Klicken Sie auf "Preset device" (Voreingestelltes Gerät), um ein einzelnes oder mehrere Geräte auszuwählen.
Seite 17
Wechseln Sie auf die Seite "Select environment parameters" (Parameter für die Umgebung einstellen). Klicken Sie auf "Temperature", um auf die Seite "Select temperature parameter" (Parameter für Temperatur einstellen). Bewegen Sie Ihren Finger nach oben oder nach unten, um die Soll-Temperatur einzustellen. Klicken Sie auf "Upper limit"...
Seite 18
Schritt 2: Stellen Sie den Zeitparameter für die Verbindung ein. Klicken Sie auf "Time parameter" (Zeitparameter), um auf die Seite "Set time" (Zeit einstellen) zu wechseln. Bewegen Sie nach rechts, um die Zeiteinstellung einzuschalten. Klicken Sie auf "Execution time" (Durchführungszeit). Dann klicken Sie auf "Start"/"Stop", um die Start-/Stoppzeit einzustellen.
Seite 19
Schritt 3: Wählen Sie "Execute command" (Befehl ausführen). Klicken Sie auf "Execute command" (Befehl ausführen), und wechseln Sie auf die Seite "Select device" (Gerät auswählen). Klicken Sie auf den Gerätenamen des Gerätes, das Sie bedienen wollen. Klicken Sie auf "ON" (Ein) oder "OFF" (Aus), dann klicken Sie auf "Save", um die Einstellung der Verbindung zu beenden.
Seite 20
5) Infrared control (Infrarot-Bedienung) (kann nur für Smartphones mit IR- Schnittstelle benutzt werden) Funktionen: Das Smartphone kann als Fernbedienung benutzt werden. Klicken Sie auf rechts oben in der Homepage "Device". Wählen Sie "Infrared" (Infrarot-Bedienung) aus, und wechseln Sie auf die Seite "Remote controller"...
4. Menüfunktionen Menüfunktionen: Share (Teilung), Settings (Einstellungen), Backup (Sicherung), Feedback (Rückmeldung) 1) Share (Teilung): Zur Teilung von Informationen über die schnelle Konfiguration und über das Gerät. Umfasst den Export/Import von lokalen Daten. Einstellungen importieren: Für den Import der lokalen Daten reicht es, auf "Local import"...
Seite 22
2) Backup (Sicherung): Zur Sicherung von Informationen über die schnelle Konfiguration und über das Gerät. Umfasst die Sicherung in der Cloud und eine Liste der Sicherungskopien in der Cloud. Backup to cloud (Sicherung in der Cloud) Gehen Sie ins "Menü" links, und klicken Sie auf "Backup" (Sicherung). Klicken Sie auf "Backup to cloud"...
Seite 23
3) Settings (Einstellungen) Der Benutzer kann Vibrationen, Warnungen, Geste für das Passwort (nur nach der Registrierung nutzbar) usw. einstellen. 4) Feedback (Rückmeldung) Der Benutzer kann seine Vorschläge und Bemerkungen zur Anwendung dem Wartungs- und Entwicklungsteam senden. Klicken Sie auf "Feedback" (Rückmeldung). Geben Sie Ihre Vorschläge ein, dann schicken Sie sie ab.