Heizungsanlage mit
wärmebedarfsgeführter, digitaler kesselkreisregelung mit fuzzy-logik (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitosol-F Typ SV
Seite 1
VIESMANN Montageanleitung für die Fachkraft Vitosol-F/-FM Typ SV und SH Flachkollektor für geneigte Dächer Aufdachmontage mit Dachhaken oder Befestigungswinkel VITOSOL-F/-FM Nach Montage entsorgen! 5695549 DE 9/2017...
Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Men- schen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Achtung Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umwelt- Angaben mit dem Wort Hinweis enthalten Zusatzinfor- schäden. mationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autori- sierte Fachkräfte.
Inhaltsverzeichnis Information Entsorgung der Verpackung ..............Symbole ....................Bestimmungsgemäße Verwendung ............Montagevorbereitung Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel ......Typ SV ....................■ Typ SH ....................■ Montageablauf Dachhaken anbauen ................11 Übersicht Montage mit Dachhaken ..........11 – ■ Dachhaken anbauen bei Dachpfannen-Eindeckung ......12 ■...
Entsorgung der Verpackung Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät darf bestimmungsgemäß nur in geschlosse- nen Systemen gemäß EN 12828 / DIN 1988 bzw. Solaranlagen gemäß EN 12977 unter Berücksichti- gung der zugehörigen Montage-, Service- und Bedie- nungsanleitungen installiert und betrieben werden. Speicher-Wassererwärmer sind ausschließlich für die Bevorratung und Erwärmung von Wasser in Trinkwas- serqualität, Heizwasser-Pufferspeicher ausschließlich für Füllwasser in Trinkwasserqualität vorgesehen.
Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel (Fortsetzung) Typ SH Normale Schneelasten Bei Montage ohne Dachhaken werden anstelle der Haken die Befestigungswinkel montiert. Abb. 3 Anz. 2422 4844 7266 9688 12110 14532 19376 24220 2250 4500 6901 9302 11703 14104 18906 23708 g+h+g ·...
Seite 9
Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel (Fortsetzung) Höhere Schneelasten Die Montage erfolgt nur mit Dachhaken. Abb. 4 Untere Montageschiene Anz. 2422 4844 7266 9688 12110 14532 19376 24220 2273 4674 7075 9476 11877 14278 19080 23882 300+h 300+h 300+h · · ·...
Seite 10
Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel (Fortsetzung) Verteilung der Montagebleche Abb. 5 Untere Montageschiene Anz. 78,5 99,5 120,5 2265 2268 2268 2268 2268 2268 2268 2268 2271 2271 2271 2271 2271 2271 — —...
Dachhaken anbauen Übersicht Montage mit Dachhaken – Abb. 6 Hinweis Maß x entsprechend der Breite des Ziegelkopfs. Dachhaken Kollektor Montageschiene Montageholz, 38 x 58 mm (nur bei Dachpfannen) Montageholz, 30 x 100 mm (nur bei Dachpfannen) mm b mm c 2380 1900 2100...
Dachhaken anbauen (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Dachpfannen-Eindeckung Abb. 7 Montageholz ■ 38 x 58 x 2430/1570 mm ■ 30 x 100 x 2430/1570 mm Dachhaken Verzinkte Senkkopf-Spanplattenschraube (Spax-s) 6 x 80 mm Verzinkte Senkkopf-Spanplattenschraube (Spax-s) 5 x 30 mm 30 x 100 38 x 58 Abb.
Dachhaken anbauen (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Schiefer-Eindeckung 1. Position der Dachhaken markieren. Maße siehe Seite 11 und Kapitel „Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel“ ab Seite 6 2. An Lagepunkten der Dachhaken Schiefer abde- Abb. 9 cken. Dachhaken 3. Dachhaken auf Dachfläche schrauben. Gegen ein- Verzinkte Senkkopf-Spanplattenschraube (Spax-s) dringende Nässe handelsübliche Bleiummantelung 6 x 30 mm...
Dachhaken anbauen (Fortsetzung) Dachhaken anbauen bei Biberschwanzziegel-Eindeckung Abb. 13 Dachhaken Verzinkte Senkkopf-Spanplattenschraube (Spax-s) 5 x 30 mm 1. Position der Dachhaken markieren. Maße siehe Seite 11 und Kapitel „Verteilung der Dachhaken oder Befestigungswinkel“ ab Seite 6 2. An Lagepunkten der Dachhaken Dachziegel abde- cken.
Befestigungswinkel anbauen (z. B. auf Blechdächern) Abb. 16 Befestigungswinkel Abb. 17 Montage Befestigungswinkel Kollektor Montageschiene mm b mm c 2380 1900 2100 2400 – ≥ 1056 1077 – ≥ Befestigungswinkel bauseits auf den Untergrund schrauben. Maße siehe Abb. 17 und Kapitel „Vertei- lung der Dachhaken oder Befestigungswinkel“...
Montageschienen anbauen Abb. 19 Für alle Bedachungsarten Sechskantschraube M 8 x 10 Verbindungselement Montageblech Montageschiene Klemmstein Typ SV: 1098 oder 2175 mm ■ T-Nutenschraube Typ SH: 2422 mm ■ Sechskantmutter M 8 Unterlegscheibe Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. Abb.
Montageschienen anbauen (Fortsetzung) Verteilung der Montagebleche Abb. 21 Untere Montageschiene Anz. 178,5 198,5 209,5 209,5 230,5 — — Kollektoren anbauen Bauteilübersicht Abb. 22 Zubehör für ein Kollektorfeld Klemmringverschraubung (Winkel 90°), 22 mm Verbindungsrohr Stützhülse Anschluss-Set: Zubehör für eine Solaranlage Profilschelle Stützhülse Abdeckkappe Klemmringverschraubung...
Seite 18
Kollektoren anbauen (Fortsetzung) Bei allen Montageschritten T-Nutenschrauben um 90° drehen. Abb. 23 Typenschild Maß r Anzahl Kollektoren 31,5 31,5 52,5 31,5 52,5 73,5 94,5 115,5 Verbindungsrohre dürfen keine Beschädigung aufwei- Bei nur einem Kollektor Verrohrung gegenüber der sen. Typenschildseite ausführen. Steckverbindungen (O-Ring-Dichtung) an den Kollek- toren nur mit dem im Anschluss-Set beiliegenden Spe- 1.
Kollektoren anbauen (Fortsetzung) 3. Verbindungsrohre in Vorlauf- und Rücklaufan- 6. Weitere Kollektoren montieren. schluss einführen. 7. Alle Klemmsteine festziehen. 4. Nächsten Kollektor einhängen. 8. Abdeckkappen (liegen dem Anschluss-Set bei) 5. Kollektor vorsichtig an den 1. heranschieben und montieren. Verbindungsrohre einführen. Abstand zur Unterkante des bereits montierten Kollektors 21 mm.
Kupferrohr verwenden. den. Am besten geeignet sind metallisch dichtende Kollektoren nicht betreten! Verbindungen, Klemmringverschraubungen oder Im Bereich des Kollektors und am Kollektor Viessmann Steckverbindungen mit doppelten O-Rin- nicht löten! gen. Falls andere Dichtungen verwendet werden, z. B. ■ Leitungen so verlegen, dass eine vollständige Entlüf- Flachdichtungen, muss vom Hersteller eine ausrei- tung gewährleistet wird.
Installation (Fortsetzung) ■ Bei Betrieb ohne Solar-Divicon nur Sicherheitsventile einsetzen, die folgende Bedingungen erfüllen: Auslegung für 120 °C und max. 6 bar (0,6 MPa) – – Kennbuchstaben „S“ (Solar) im Bauteilkennzei- chen Abb. 25 Solar-Divicon Befüllhahn Absperrventile Stagnationskühlkörper Rückschlagventile Ausdehnungsgefäß Solarkreispumpe Auffangbehälter Luftabscheider...
Seite 24
Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Werke GmbH & Co. KG A-4641 Steinhaus bei Wels D-35107 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 0 64 52 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 0 64 52 70-27 80 www.viessmann.at www.viessmann.de...