Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verriegeln Der Internen Einlerntaste - SICK VLC100 Betriebsanleitung

Kamerasystem zur bereichsüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
VLC100
8014469/W803/2012-04-23
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Konfiguration und
Inbetriebnahme
7.2

Verriegeln der internen Einlerntaste

Im Auslieferungszustand ist die interne Einlerntaste entriegelt, d. h. sie kann verwendet
werden. Um das Einlernen von einer anderen Stelle aus zuzulassen und/oder zum Schutz
der Konfiguration, können Sie ein externes Einlernsignal anschließen und die interne
Einlerntaste verriegeln.
So verriegeln Sie die interne Einlerntaste:
Schließen Sie ein externes Einlernsignal an (siehe Abschnitt 5.3 auf Seite 24).
Schalten Sie das VLC100 ein.
Führen Sie einen Einlernvorgang mit dem externen Einlernsignal durch.
Das VLC100 verriegelt die interne Einlerntaste und speichert diese Konfiguration im
Gerät. Einlernen kann nun nur noch über das externe Einlernsignal erfolgen.
Prüfen Sie die Wirksamkeit des Kamerasystems, z. B. durch kurzes Eingreifen in das
Überwachungsfeld mit der Hand.
So entriegeln Sie die interne Einlerntaste:
Schalten Sie das VLC100 ein.
Aktivieren Sie das externe Einlernsignal für mindestens 60 Sekunden.
Das VLC100 entriegelt die interne Einlerntaste und speichert diese Konfiguration im
Gerät.
Wenn Sie das externe Einlernsignal nicht mehr benötigen, dann entfernen Sie dieses
aus der Elektroinstallation. Der Eingang Einlernen/Synchronisation darf bei
Nichtbenutzung nicht nach 0 V verbunden werden. Andernfalls verriegelt das VLC100
beim nächsten Aktivieren des externen Einlernsignals die interne Einlerntaste wieder.
Prüfen Sie die Wirksamkeit des Kamerasystems, z. B. durch kurzes Eingreifen in das
Überwachungsfeld mit der Hand.
© SICK AG • Advanced Industrial Sensors • Deutschland • Alle Rechte vorbehalten
Kapitel 7
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis