Ein- und Ausschalten
Wärmepumpe einschalten
Die erstmalige Inbetriebnahme und die Anpassung der Regelung an die örtlichen und
baulichen Gegebenheiten müssen von Ihrem Heizungsfachbetrieb vorgenommen
werden.
Wärmepumpe ausschalten
Falls Sie Ihre Wärmepumpe vorüberge-
hend nicht nutzen wollen, z.B. im
Urlaub, aktivieren Sie das Ferienpro-
gramm (siehe Seite 26) oder schalten
Sie den Betriebsarten-Wahlschalter auf
Stand by-Betrieb 9 (siehe Seite 19).
Falls Sie Ihre Wärmepumpe für längere
Zeit (mehrere Monate) nicht nutzen wol-
len, empfehlen wir ebenfalls den Stand
by-Betrieb.
Falls Sie Ihre Wärmepumpe nicht nut-
zen möchten, können Sie sie am Netz-
schalter ausschalten.
16
1. Kontrollieren Sie den Druck der
A
2. Schalten Sie die Netzspannung ein;
3. Schalten Sie den Netzschalter A
■ Im Stand by-Betrieb ist der Frost-
■ Damit sich die Umwälzpumpen nicht
■ Es besteht keine Frostschutzüberwa-
■ Die Einstellungen der Regelung blei-
Anlage am Manometer: Falls der Zei-
ger unterhalb von 1,2 bar steht, ist der
Druck der Anlage zu niedrig. Benach-
richtigen Sie in diesem Fall Ihren Hei-
zungsfachbetrieb.
z.B. an der Sicherung oder einem
Hauptschalter.
ein.
Nach kurzer Zeit erscheinen im Dis-
play die aktuellen Betriebszustände
und die eingestellten Solltemperatu-
ren. Ihre Wärmepumpe ist nun
betriebsbereit.
schutz der Anlage gewährleistet (bei
Temperaturen unter −20 °C jedoch nur
dann, falls eine Elektro-Heizung (Heiz-
wasser-Durchlauferhitzer im Heizwas-
servorlauf, Zubehör) installiert ist.
festsetzen, werden sie alle 24 Stunden
kurz eingeschaltet.
chung.
ben erhalten.