Verwendung
− Wenn der Baum an einem Ende
aufliegt, sägen Sie zuerst 1⁄₃ des
Stammdurchmessers von der
Unterseite, dann 2/3 von der Oberseite
auf Höhe des Unterschnitts (siehe Abb.
5).
− Wenn der Baumstamm an beiden
Enden aufliegt, sägen Sie zuerst 1⁄₃
des Stammdurchmessers von der
Oberseite, dann 2/3 von der Unterseite
auf Höhe des Oberschnitts (siehe Abb.
6).
− Stehen Sie bei Sägearbeiten am Hang
stets oberhalb des Baumstammes.
− Um im Moment des „Durchsägens" die
volle Kontrolle zu behalten, reduzieren
Sie gegen Ende des Schnitts den
Anpressdruck, ohne den festen Griff
an den Handgriffen (
Kettensage zu lösen.
− Achten Sie darauf, dass die Sägekette
nicht den Boden berührt (siehe Abb. 7).
− Warten Sie nach Fertigstellung des
Schnittes den Stillstand der Sägekette
4
ab, bevor Sie die Kettensäge dort
entfernen.
− Schalten Sie den Motor der Kettensäge
immer aus, wenn Sie von Baum zu
Baum wechseln.
22
83791_Buch_AT.indb 22
Zweiter Schnitt von oben (2/3 Durchmesser)
auf Höhe des ersten Schnitts, um ein
Einklemmen zu vermeiden.
Erster Schnitt von oben (1/3 Durchmesser)
um Splittern zu vermeiden.
1
9
,
) der
Erster Schnitt von unten
(1/3 durchmesser), um
Splittern zu vermeiden.
Abb. 5
Zweiter Schnitt von unten
(2/3 durchmesser) auf Höhe
des ersten Schnittes, um ein
Einklemmen zu vermeiden.
Abb. 6
Abb. 7
07.06.2018 11:22:16