Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Stöungsursachen - Super-Ego ROBEND 3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROBEND 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
6.

Pflege und wartung

Vor jeder Wartung oder Instandsetzung der Maschine muß der Netzstecker entfernt werde.
1. Kabel und Netzstecker
Sowohl Kabel als auch Netzstecker müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden. Dies ist
regelmäßig zu überprüfen.
2. Motor-Tip-Schalter
Überprüfen Sie regelmäßig die einwandfreie Funktion dieses Schalters. Er muß automatisch
abschalten, sobald er freigegeben wird. Bei der geringsten Störung, ist er sofort mit einem neuen
Schalter zu ersetzen.
3. Kohlebürsten
Überprüfen Sie regelmässig die Kohlebürsten auf Verschleiss und sicheren Sitz auf dem Kollektor.
Ersetzen Sie die Kohlebürsten durch neue, sobald sie 30% abgenutzt sind. Benutzen Sie nur Original
ROTHENBERGER Kohlebürsten.
4. Motor und Anker
Der sich im Motorgehäuse und in den Kohlebürsten-Aufnahme absetzende Kohlestaub muss alle
100 Stunden entfernt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Kollektor immer sauber und frei von
Verunreinigungen ist.
5. Maschine
Nach 500 Betriebsstunden muss die schmmierfettfüllung erneuert werden Nach dem Öffnen der
Maschine ist das alte Fett zunächst auszuwaschen und die Maschine zu trocknen. Zur Nachfüllung
werden ca. 300 Gramm Fett benötigt. Eine grössere Fettfüllung ist nicht zulässig, da sich dadurch die
Betriebstemperatur der Maschine erhöhen kann. Fett Typ: LGMT2 von SKF oder vergleichbares. Es
wird empfohlen, diese Arbeit von einer unserer Service – Stationen durchführen zu lassen.
6. Die Maschine darf nur von Fachkräfren zerlegt und repariert werden
Wir verweisen auf unsere Service Stationen, in denen Instandhaltungs und Überholungsarbeiten
schnell und sachkundig durchgeführt werden. Es dürfen nur Original ROTHENBERGER Ersatzteile
verwendet werden.
7.
Stöungsursachen
A. Das Biegesegment bleibt beim Biegen stehen, obwohl der Antriebsmotor läuft.
der Umschalthebel ist nicht in der richtigen Position Getriebeschaden – die Maschine muss
eingeschickt werden
B. Biegungen sind nicht rund, Rohr flacht ab oder bekommt Falten
Biegesegment und/oder Biegeschuh entspricht nicht dem Rohrdurchmesser.
Biegesegment und/oder Biegeschuh sind verschlissen .
Schlechte Rohrqualität
C. Der ROBEND
®
alle elektrischen Anschlüsse überprüfen. Vorher Netzstecker ziehen Kohlebürsten überprüfen,
säubern, eventuell austauschen
D. Voreinstellung Biegewinkel funktioniert nicht
die Stellschrauben sind nicht angezogen
Wichtig: Lassen sich die Störungen nicht beheben, wenden Sie sich bitte an eine unserer Service
Stationen.
Nach Ablauf ihrer nützlichen Lebensdauer werfen Sie die Maschine bitte nicht in den Hausmüll, sondern
überrichen Sie sie zum Recycling einer zugelassenen Entsorgungsstelle.
16
3000 startet nicht
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis