Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Vor Der Ersten Benutzung; Reinigung; Aufbau Des Gerätes - Westfalia 52 14 19 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor der ersten Benutzung

Reinigen Sie vor dem ersten Einsatz alle Teile des Gerätes.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes ein leicht befeuchtetes Tuch, bei
Bedarf, mit etwas Spülmittel.
Reinigen Sie das Gerät oder die Siebe keinesfalls im Geschirrspüler und
tauchen Sie den Dörrer nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Nach dem Reinigen lassen Sie das Gerät bei der erstmaligen Inbetriebnahme
30 Minuten leer laufen. Danach spülen Sie die Siebe im Wasser aus und
trocknen diese mit einem Tuch ab. Dieser Vorgang ist nur das erste Mal nötig.

Reinigung

Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Dörrer abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen. Benutzen Sie eine weiche Bürste, um Lebensmittelreste zu ent-
fernen. Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie den Dörrer verstauen.
Verwenden Sie keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, um die
Oberflächen nicht zu beschädigen
Aufbau des Gerätes
Stellen Sie den Dörrer sicher auf eine ebene und waagerechte Unterlage.
Setzen Sie die stapelbaren Dörrsiebe aufeinander und schließen Sie das
Gerät an eine Steckdose.
Hinweise
Dieses Dörrgerät verfügt über 5 variabel stapelbare Aufsätze und einen
Überhitzungsschutz. Der Deckel beinhaltet den Motorteil und den Ein-/Aus-
Schalter. Die Luftöffnungen im Deckel ermöglichen die Luftzirkulation.
Durch die kontrollierte Temperatur strömt die Luft vom Gehäusedeckel durch
jeden der fünf Aufsätze und den Boden und entnimmt so die Feuchtigkeit aus
den Nahrungsmitteln.
Die Dörrzeiten können abweichen, da sie von der Feuchtigkeit des Dörrgutes
und von der Luftfeuchtigkeit der Umgebung abhängen. Der Raum sollte staub-
frei, warm und trocken sein. Gute Belüftung des Raumes ist ebenfalls wichtig.
Eigenes, gedörrtes Obst und Gemüse sieht anders aus, als in Supermärkten
oder Reformhäusern, da Sie keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe und nur
natürliche Zusätze verwenden.
Notizen über die Feuchtigkeit und Gewicht des Dörrgutes vor und nach dem
Dörrvorganges können Ihnen helfen, Ihre Dörrtechnik für die Zukunft zu ver-
feinern.

Vorbereitungen

4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis