INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Outdoor-Handy ......8 Lieferumfang .............9 Optionales Zubehör ........9 Wichtige Hinweise zu Beginn....10 Sicherheitshinweise ........10 Sicherheitshinweise zur Umgebung des Handys ...............11 Hinweise zu medizinischen Geräten..12 Hinweise zur Stromversorgung ....12 Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ............13 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ..13 Konformitätserklärung ........14 Erläuterung zu den Menüeingaben ..15 Produktdetails .........
Seite 4
Kontaktliste ..........32 Neuen Kontakt hinzufügen ....... 32 Gespeicherten Kontakt finden ....34 Kontakt bearbeiten ........35 Einen Kontakt löschen ........ 36 Einen Kontakt kopieren ......36 Kurznachrichten (SMS) ......38 SMS lesen (Posteingang) ......39 SMS schreiben ..........39 Multimedia-Nachrichten (MMS) ....41 Einstellungen...........44 Anrufeinstellungen ........
Seite 6
Wiederholung ........66 Einstellungen ........67 Musikplayer verlassen .......67 Radio ..............67 Options-Menü .......... 68 Sendersuchlauf ........68 Gespeicherte Sender ......68 aktuellen Sender speichern ... 69 manuelle Sendersuche ....69 Lautsprecher-Modus ......70 Im Hintergrund abspielen ....70 Radio-Aufnahme nach Zeitplan ..71 Liste der Radio-Aufnahmen ...
Seite 7
E-Book ............... 83 Sokoban ............83 Browser ............. 84 Technische Daten ........86 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Internetseite: www.simvalley-mobile.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHR NEUES OUTDOOR-HANDY Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses Outdoor-Han- dys. Dank einfacher Handhabung, robustem Gehäuse und Power-Akku ist dieses Outdoor- Handy der perfekte Begleiter für Abenteuer in der freien Natur und beim Camping-Urlaub. In der Wahl Ihres Urlaubsziels sind Sie dank Quad-Band-GSM auch nicht eingeschränkt, Sie sind auf der ganzen Welt erreichbar.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produk- tes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produk- tes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Sicherheitshinweise zur Umgebung des Handys • Setzen Sie das Gerät nicht über einen län- geren Zeitraum intensiver Sonneneinstrah- lung aus. Dadurch kann der Akku überhitzt werden, was einen fehlerhaften Betrieb zur Folge haben kann. • Halten Sie das Gerät fern von extremer Hitze. •...
HINWEIS: Auf Flugreisen wird empfohlen, das Smartphone sorgfältig im Gepäck zu verstauen und möglichst nicht im Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen. Für Schäden, die durch solche Strahlungen verursacht werden, haftet der Hersteller nicht. Hinweise zu medizinischen Geräten • Träger von Herzschrittmachern sollten einen ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten.
Wichtige Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachge- rechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Einzelhei- ten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über ggf. vorhandene Mengenbeschrän- kungen pro Tag / Monat / Jahr entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen Gemeinde. Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-3994 in Übereinstimmung mit der RoHs-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtli- nie 2014/30/EU, der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und der R&TTE-Richtlinie 2014/53/...
Erläuterung zu den Menüeingaben In vielen Kapiteln finden Sie am Anfang des Textes eine Schrittfolge, wie Sie zu dem darge- stellten Menüpunkt gelangen können. Befol- gen Sie diese Schritte von links nach rechts, um den Menüpunkt aufzurufen. Verwenden Sie hierfür die Navigationstasten, um Menü- punkte auszuwählen, und die [OK]-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Seite 16
3. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Punkt Telefoneinstellungen und drücken Sie die [OK]-Taste. 4. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Punkt Spracheinstellungen und drücken Sie die [OK]-Taste. 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Punkt Sprache anzeigen und drücken Sie die [OK]-Taste.
Packen Sie das Handy und dessen Zube- hör vorsichtig aus. Nehmen Sie einen kleinen Schraubendreher und öffnen Sie die Schrau- ben an der Rückseite des XT-690. Ziehen Sie die Schalenhälfte. Legen Sie eine Mini-SIM-Karte in einen beliebi- gen SIM-Karten-Slot (SIM1, SIM2) wie abgebil- det ein.
Seite 20
microSD-Karte einlegen Der microSD-Karten-Slot befindet sich unter- halb der SIM-Karten-Slots. Wenn Sie eine microSD-Karte als Speicherer- weiterung nutzen möchten, schieben Sie die metallene Verschlussklappe des microSD-Slots nach rechts und klappen Sie sie auf. Legen Sie die microSD-Karte (bis 32 GB) ein, die golde- nen Kontaktpunkte der Speicherkarte müssen auf die Kontakte des Kartenslots zeigen.
Akku einlegen Legen Sie den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken Kontakte an der Fußseite des Akkus mit den drei Kontaktstellen im Handy zusammenlaufen. Der Akku wurde richtig ein- gelegt, wenn er mühelos ins Akkufach gleitet. Setzen Sie die Schalenhälfte wieder auf und schrauben Sie sie fest.
Aufladen Vor der ersten Verwendung muss der Akku vollständig aufgeladen werden. Klappen Sie die Schutzabdeckung auf und legen Sie den Micro-USB-Anschluss frei. Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Ladekabels mit dem Micro-USB-Anschluss des Handys und den USB-Stecker mit dem mitge- lieferten Netzteil. Stecken Sie das Netzteil dann in eine geeignete Steckdose und laden Sie den Akku auf.
DIE TASTENSTEUERUNG Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes vorgenommen. Navigationstasten • Das silberne Oktagon bildet die Navigationstasten. • Die Navigationstasten erfüllen mehrere Funktionen. In Menüs steuern Sie mit die- sen Tasten die Auswahl. Drücken Sie dazu die Taste, die in die Richtung weist, in die Sie die Auswahl lenken möchten.
Seite 24
• Innerhalb der Menüs erfüllt sie die glei- che Funktion wie die [LSK]-Taste (sie unten) und dient zur Auswahl von Menüpunk- ten oder dem Aufrufen von zusätzlichen Optionsmenüs. • Die dritte Funktion erfüllt diese Taste dann, wenn im Display drei Wahlmöglichkeiten angezeigt werden.
Seite 25
aufrufen. In anderen Ansichten kehren Sie zur Hauptansicht zurück. HINWEIS: Halten Sie bei Texteingaben die [RSK]- Taste lange gedrückt, um den gesam- ten eingegeben Text zu löschen. Anruf-Taste Die Anruf-Taste befindet sich direkt unter der [LSKTaste. Mit dieser Taste nehmen Sie einen eingehenden Anruf an oder wählen eine ein- gegebene Nummer.
EINSCHALTEN Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis der Willkommensbildschirm im Display erscheint. Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden. HNWEIS: Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwen- den, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vor- nehmen.
DER HAUPTBILDSCHIRM Der Hauptbildschirm wird Ihnen direkt nach dem Einschalten des Handys angezeigt. Von hier aus können Sie die Funktionen des Han- dys erreichen.
DATUM UND ZEIT EINSTELLEN Bevor Sie Ihr neues Telefon zu nutzen begin- nen, sollten Sie zuerst die Einstellungen zu Uhrzeit und Datum vornehmen. Diese geben Sie nach dem ersten Einschalten (oder immer dann, wenn der Akku entnom- men und wieder neu eingelegt wurde) direkt über das Tastenfeld ein.
Seite 29
6. Wechseln Sie mit der Navigationstaste unten zum nächsten Menüpunkt. 7. Wählen Sie mit den Navigationstasten rechts / links die gewünschte Datumsanzei- geart (Tag-Monat-Jahr / Jahr-Monat-Tag / Monat-Tag-Jahr). 8. Wechseln Sie mit der Navigationstaste unten zum nächsten Menüpunkt. 9. Schalten Sie mit der [ OK ]-Taste die auto- matische Zeitaktualisierung ein oder aus.
TELEFONIEREN Einen Gesprächspartner anrufen • Geben Sie über das Tastenfeld die ge- wünschte Rufnummer ein oder rufen Sie eine Nummer aus Ihrer Kontaktliste auf (Kontakte ➜ gewünschter Kontakt). • Drücken Sie die [RSK]-Taste, um eine falsch eingegebene Ziffer zu löschen. •...
Seite 31
Wahlwiederholung • Sie können eine bereits gewählte Num- mer nochmals anrufen: • Hauptmenü ➜ Anrufprotokolle ➜ Gewählte Rufnummern • Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Rufnummer aus und drücken Sie die Anruf-Taste, um die Wahlwiederholung zu starten.
KONTAKTLISTE Hier können Sie Kontakte und Telefonnum- mern bequem verwalten, zusammenfassen oder finden. HINWEIS: Wenn Sie Kontakte auf SIM-Karten speichern, stehen Ihnen evtl. nicht alle Eingabefelder und Verwaltungsmög- lichkeiten zur Verfügung, die in dieser Anleitung beschrieben werden. Neuen Kontakt hinzufügen Um neue Kontakte hinzuzufügen, stehen Ihnen je nach Situation verschiedene Mög- lichkeiten zur Verfügung.
Seite 33
4. Wählen sie mit den Navigationstasten den Punkt Name und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste. Geben Sie nun über das Tas- tenfeld den Namen des Kontakts ein. Die Buchstaben stehen unterhalb der Ziffern auf dem Tastenfeld. Drücken Sie die ent- sprechende Taste 1x um den ersten ange- zeigten Buchstaben, 2x um den zweiten, 3x um den dritten und 4x um die Ziffer...
mit der [LSK]-Taste. 10. Drücken Sie am Ende die [LSK]-Taste, um den neuen Kontakt zu speichern. Der Kon- takt erscheint nun in Ihrer Kontaktliste. Gespeicherten Kontakt finden 1. Drücken Sie die [RSK]-Taste, um Ihre Kon- taktliste aufzurufen. 2. Geben Sie über das Tastenfeld den ersten Buchstaben des gesuchten Kontaktes ein.
Kontakt bearbeiten Wenn sich Name oder Nummer eines Kontak- tes geändert haben, können Sie die entspre- chenden Infos spielend leicht in Ihrer Kontakt- liste ändern. 1. Rufen Sie den gewünschten Kontakt auf (siehe Gespeicherten Kontakt finden) und drücken Sie die [OK]-Taste, um ihn zu bearbeiten.
Einen Kontakt löschen Kontakte, die nicht länger benötigt werden, lassen sich problemlos entfernen. 1. Rufen Sie den gewünschten Kontakt auf (siehe Gespeicherten Kontakt finden) und drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options-Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Punkt Löschen und drücken Sie die [OK]-Taste.
Seite 37
Punkt Kopieren von aus und drücken Sie die [OK-Taste]. 4. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Speicherort aus, von dem der Kontakt kopiert werden soll und bestätigen Sie mit der [LSK]-Taste. 5. Wählen Sie mit den Navigationstasten den Punkt Kopieren nach aus und drücken Sie die [OK]-Taste.
KURZNACHRICHTEN (SMS) Hauptmenü ➜ Nachrichten Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben zusammen mit der weiten Verbreitung von Handys immer mehr an Bedeutung zugenom- men. Diese Kurzform von einfachen Textnach- richten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht telefonie- ren kann oder erreichbar ist.
SMS lesen (Posteingang) Hauptmenü ➜ Nachrichten ➜ Posteingang Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte SMS und bestätigen Sie mit der [LSK]-Taste. Die SMS wird nun angezeigt und Sie haben die Möglichkeit mit der [LSK]-Taste ein Options- Menü aufzurufen, das es Ihnen ermöglicht, die Nachricht zu beantworten oder weiterzulei- ten, den Sender anzurufen, die Nachricht zu löschen oder zu kopieren/verschieben und die...
Seite 40
den nächsten Kontakt aus und drücken Sie die [OK]-Taste. Wenn neben allen Kontak- ten, an die Sie diese SMS schicken möchten, ein Häkchen gesetzt ist, bestätigen Sie die Auswahl durch zweimaliges Drücken der [LSK]-Taste. 2. Drücken Sie nun die Navigationstaste nach unten, um den Cursor in das Textfeld zu bewegen.
MULTIMEDIA-NACHRICHTEN (MMS) Hauptmenü ➜ Nachrichten ➜ Mitteilung schreiben ➜ Neue MMS MMS bietet Ihnen die Möglichkeit, Fotos, Videos oder Musik mit anderen zu teilen. • Drücken Sie die [OK]-Taste und geben Sie die Rufnummer des Empfängers über das Tastenfeld ein oder drücken Sie die [OK]- Taste und wählen Sie einen oder meh- rere Empfänger aus der Kontaktliste aus (mit Navigationstasten auswählen, mit...
Seite 42
Datei aus und drücken Sie die [OK]-Taste, um das Bild in der Vorschau aufzurufen. Wenn es sich um das richtige Bild handelt, drücken Sie die [LSK]-Taste. Das Bild wird eingefügt. • Wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld (Musiknoten). Drücken Sie die [OK]-Taste, um eine Musik- Datei anzuhängen.
Seite 43
Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Menüpunkt aus und drücken Sie die [OK]-Taste. • Vorschau: Rufen Sie diese Option auf, um die in der MMS eingefügten Dateien noch einmal zu überprüfen. • Empfänger hinzufügen: Rufen Sie diese Option auf, um den Empfänger zu bear- beiten oder einen neuen Empfänger hinzuzufügen.
EINSTELLUNGEN Anrufeinstellungen Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Anrufeinstellungen Nehmen Sie hier alle Einstellungen vor, die Ihre Anrufe betreffen. Dual-SIM-Einstellung Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Anrufein- stellungen ➜ Dual-SIM-Einstellung Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Menüpunkt und drücken Sie die [OK]-Taste. • Standby-Modus: Legen Sie fest, welche SIM-Karte sich im Standby-Modus befinden soll.
• Anklopfen: Legen Sie fest, bei welcher SIM- Karte angeklopft werden soll, wenn wäh- rend eines laufenden Gesprächs ein wei- tere Anruf eingeht. • Anruf abgehalten: Legen Sie fest auf wel- cher SIM-Karte Sie keine Anrufe entgegen- nehmen möchten. • Rufnummer ausblenden: Legen Sie fest bei welcher SIM-Karte die Rufnummer aus- geblendet werden (=anonym) soll.
Spracheinstellungen Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Telefonein- stellungen ➜ Spracheinstellungen • Sprache anzeigen: Legen Sie die System- sprache fest. • Eingabesprache: Legen Sie die Sprache für Textnachrichten usw. fest. Tasten-Ansage Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Telefonein- stellungen ➜ Tasten-Ansage Schalten Sie die Tasten-Ansage-Funktion ein oder aus.
Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Telefo- neinstellungen ➜ Autom. Einschalten/ Ausschalten Stellen Sie ein ob und zu welchen Zeiten sich Ihr XT-690 automatisch ein- und ausschalten soll. • Drücken Sie die [OK]-Taste, um Zeit und Wiederholungen einzustellen und bestäti- gen Sie die Eingaben mit der [LSK]-Taste.
Batterieanzeige Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Telefonein- stellungen ➜ Batterieanzeige Rufen Sie ein bildliche Darstellung des Akku- Stands auf. Werkeinstellungen wiederherstellen Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Tele- foneinstellungen ➜ Einstellungen wiederherstellen Setzen Sie Ihr XT-690auf Werkeinstellungen zurück. ACHTUNG! Wenn Sie Ihr Outdoor-Handy auf Werkeinstellungen zurücksetzen, gehen alle Ihre Daten und Einstel- lungen verloren.
Hauptmenü ➜ Einstellungen ➜ Sicherheit • PIN: Ändern Sie die PIN Ihrer SIM-Karte. • PIN2 ändern: Ändern Sie die PIN2 Ihrer SIM-Karte. • Telefon gesperrt: Sperren Sie Ihr XT-690. Geben Sie das Handypasswort ein (Stan- dard: 1234). • Das Passwort des Mobiltelefons ändern: Ändern Sie das Standard-Passwort 1234...
Seite 50
• Guardlock: Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie möchten, dass bei einem Wechsel der SIM-Karte (z.B. nach einem Diebstahl) XT-690 erst nach Eingabe eines Passworts wieder verwendet werden kann. Legen Sie ein Passwort fest, das mindestens 6 Zei- chen lang ist.
PROFIL Hauptmenü ➜ Profil Wählen Sie mit den Navigationstasten des gewünschte Profil aus und aktivieren Sie es mit der [OK]-Taste. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um die Einstellungs- optionen des ausgewählten Profils aufzurufen. Umbenennen: Ändern Sie den Namen des Profils. • Klingelton-Einstellungen: Wählen Sie jeweils einen Klingel- und einen Mittei- lungston für Ihre SIM-Karten.
KAMERA Hauptmenü ➜ Kamera Drücken Sie die [OK]-Taste, um ein Bild aufzu- nehmen und die [LSK]-Taste, um es anschlie- ßend zu speichern. Drücken Sie vor der Aufnahme die [LSK]-Taste, um die Einstellungsoptionen der Kamera aufzurufen: • Bilder: Rufen Sie die Bildergalerie auf. •...
Laden Sie andere Mobilgeräte an Ihrem XT-690 auf: 1. Entfernen Sie die Schutzkappe an der Unterseite Ihres XT-690. 2. Schließen Sie das zu ladende Mobilge- rät an den USB-Anschluss oder direkt am Akku Ihres XT-690 an. Das Mobilgerät wird geladen.
MULTIMEDIA Das XT-690 bietet Ihnen eine Reihe von Multi- media-Optionen: Video, Audio, Foto, Radio. Video aufnehmen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video aufnehmen Mit der [LSK]-Taste rufen Sie die Einstellungs- optionen auf. • Aufnahme starten: [OK]-Taste • Aufnahme pausieren: [OK]-Taste • Aufnahme beenden: [LSK]-Taste Nach dem Beenden einer Aufnahme, können...
• Video-Verzeichnis ansehen: Rufen Sie das Video-Verzeichnis auf. Spielen Sie gespei- cherte Aufnahmen ab oder bearbeiten Sie das Verzeichnis. Vor einer Aufnahme rufen Sie mit der [LSK]- Taste die Aufnahme-Optionen auf. Aufnahme-Optionen Video-Verzeichnis Video-Aufnehmen ➜ Optionen ➜ Video- Verzeichnis ansehen Sie rufen den Video-Ordner in Ihrem Verzeich- nis auf.
Seite 57
• MMS: Siehe Kapitel MMS. • Löschen: Drücken Sie die [OK]-Taste und bestätigen Sie mit der [LSK]-Taste, um die ausgewählte Datei zu löschen. • Details: Rufen Sie Details der ausgewähl- ten Datei auf. • Bearbeiten: Bearbeiten Sie die ausge- wählte Datei. Sie können die Datei umbe- nennen (geben Sie über das Tastenfeld den gewünschten Dateinamen ein und bestä- tigen Sie mit der [OK]-Taste) oder kopie-...
Seite 58
werden sollen (Name, Zeit, Größe, Typ). Wählen Sie die gewünschte Option mit den Navigationstasten und drücken Sie die [OK]-Taste. • Markierung: Markieren Sie einzelne (Mar- kierung) oder alle Dateien (Alles markieren) oder heben Sie Markierungen wieder auf (Markierung freigeben, Alle Markierungen freigeben).
ACHTUNG! Bei der Formatierung der Speicher- karte gehen alle darauf gespeicher- ten Daten verloren. Foto-Modus Video-Aufnehmen ➜ Optionen ➜ Foto-Modus Wechseln Sie vom Video- in den Foto-Modus. Drücken Sie die [OK]-Taste, um ein Bild aufzu- nehmen. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options-Menü...
Einstellungen Folgende Einstellungs-Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: • Größe • Banding • Audio • Videoformat • Speichermedium Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Punkt und drücken Sie die [OK]- Taste. Wählen Sie mit den Navigationstasten die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste.
Abspiel-Optionen Datei auswählen und abspielen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video ➜ Opti- onen ➜ Öffnen Wählen Sie das Verzeichnis, in dem das gewünschte Video gespeichert ist (Lokales Durchsuchen, Lokale Abspielliste) und rufen Sie es mit der [OK]-Taste auf. Wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte Video aus und drücken Sie die [LSK]-Taste, um es abzuspielen.
Einzel: Das Video wird wiederholt abgespielt. Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK]-Taste. Zufallswiedergabe Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video ➜ Opti- onen ➜ Beliebig Alle Videos werden in einer zufälligen Reihen- folge abgespielt. Display-Animationen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video ➜ Opti- onen ➜...
asynchronem Ton und Bild führt. Bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK]-Taste. Details Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video ➜ Opti- onen ➜ Details Details der Video-Datei (z.B. Größe, Erstel- lungsdatum, etc.) werden im Display aufgerufen. Eigenschaften zurücksetzen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Video ➜ Opti- onen ➜...
Musikplayer Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Audio gespeicherte Musiktitel Drücken Sie die [OK]-Taste, um den angezeig- ten Musiktitel abzuspielen oder rufen Sie mit der [LSK]-Taste das Options-Menü auf. Halten Sie beim Abspielen die jeweilige seitli- che Navigationstaste gedrückt, um vor- oder zurück zu spulen.
Musiktitel mit den Navigationstasten aus und drücken Sie die [OK]-Taste, um sie zur markieren. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um die markierten Musiktitel der Liste hinzuzufügen. aktuellen Titel einer Musikliste hinzufügen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Audio ➜ Opti- onen ➜ Hinzufügen Fügen Sie den aktuellen Musiktitel einer Musikliste hinzu.
zugewiesen werden soll und drücken Sie die [LSK]-Taste. Bestätigen Sie die Meldung mit der [OK]-Taste. • Als Weck-Klingelton festlegen: Wählen Sie mit den Navigationstasten, welcher Weck- funktion der aktuelle Musiktitel als Weck- Klingelton zugewiesen werden soll und drücken Sie die [OK]-Taste Zufallswiedergabe Hauptmenü...
• Einmal wiederholen: Der aktuelle Musikti- tel wird wiederholt abgespielt. Einstellungen Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Audio ➜ Opti- onen ➜ Einstellungen Stellen sie hier die gewünschten Audio-Ein- stellungen ein. Wählen Sie mit den Navigati- onstasten einen Menü-Punkt und drücken Sie die [OK]-Taste um das Untermenü...
kabel kann als FM-Antenne dienen. Options-Menü Drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options- Menü aufzurufen. Sendersuchlauf Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Radio ➜ Opti- onen ➜ Auto-Suche und –Speicher Der automatische Sendersuchlauf startet sofort und die gefundenen Sender werden gespeichert. Drücken Sie die Navigationstas- ten nach rechts oder links, um zum nächsten gespeicherten Sender zu wechseln.
[LSK]-Taste, um den Namen zu speichern und zur Kanalliste zurückzukehren. • Löschen: Drücken Sie die [OK]-Taste, um den ausgewählten Kanal zu löschen und bestätigen Sie den Vorgang mit der [LSK]-Taste. • Alles Löschen: Drücken Sie die [OK]-Taste, um alle gespeicherten Kanäle zu löschen und bestätigen Sie den Vorgang mit der [LSK]-Taste.
Wenn Ihnen die genaue Frequenz des gewünschten Senders bekannt ist, können Sie diesen auch manuell suchen. Drücken Sie die [OK]-Taste und geben Sie über das Tastenfeld die Frequenz des gesuch- ten Senders ein. Drücken Sie dann die [LSK]- Taste. Das Radio wechselt zu der eingegebe- nen Frequenz.
Radio-Aufnahme nach Zeitplan Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Radio ➜ Opti- onen ➜ Zeitplan-Aufzeichnung • Wählen Sie mit den Navigationstasten den Menü-Punkt Zeitplan-Aufzeichnung öff- nen und drücken Sie die [OK]-Taste. • Wählen Sie nun mit den Navigationstasten den Menü-Punkt Voreingestellte Zeit & Frequenz und drücken Sie die [OK]-Taste.
den gewünschten Modus (Einmal, Täg- lich, Wöchentlich) aus und drücken Sie die [LSK]-Taste. • Drücken Sie die [LSK]-Taste, um den Zeit- plan zu speichern. HINWEIS: Wählen Sie Zeitplanauszeichnung schließen und bestätigen Sie mit der [OK]-Taste, wenn Sie die automatische Aufnahmen beenden möchten. Liste der Radio-Aufnahmen Hauptmenü...
Bildergalerie Hauptmenü ➜ Multimedia ➜ Bild In der Bildergalerie finden Sie alle gespeicher- ten Bild-Dateien. Wählen Sie mit den Naviga- tion die gewünschte Bild-Datei aus und rufen Sie mit der [LSK]-Taste das Options-Menü auf: • Löschen: Drücken Sie die [OK]-Taste und bestätigen Sie mit der [LSK]-Taste, um die ausgewählte Bild-Datei zu löschen.
zu machen. • Löschen: Drücken Sie die [OK]-Taste und bestätige Sie den Vorgang mit der [LSK]- Taste, um die Bild-Datei zu löschen. • Gemeinsam nutzen: Drücken Sie die [OK]- Taste, um die Bild-Datei als MMS zu verschi- cken (siehe Kapitel MMS). •...
Seite 75
• Aufnahme starten: Drücken Sie die [OK]- Taste, um eine neue Aufnahme zu starten. • Wiedergabe: Drücken Sie die [OK]-Taste, um die aktuelle Aufnahme abzuspielen. • Nochmal aufnehmen: Drücken Sie die [OK]-Taste, um die aktuelle Aufnahmen mit einer neuen zu ersetzen. Die neue Auf- nahme startet sofort.
ANWENDUNGEN Kalender Hauptmenü ➜ Anwendungen ➜ Kalender Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Tag aus und drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options-Menü aufzurufen. • Aufgabe hinzufügen: Geben Sie über das Tastenfeld den Betreff ein und wechseln Sie mit den Navigationstasten zum nächsten Eingabefeld.
Wöchentlich: Rufen Sie eine Liste der wöchentlichen Aufgaben nach Wochentag auf. Täglich: Rufen Sie eine Liste der täglichen Auf- gaben nach Uhrzeit auf. Wecker Hauptmenü ➜ Anwendungen ➜ Weckfunktion Ihnen stehen drei separate Alarme zur Verfügung. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um den ausge- wählten Alarm ein- oder auszuschalten oder drücken Sie die [OK]-Taste, um das Einstel- lungsmenü...
Geben Sie über das Tastenfeld die gewünschten Zahlen ein und drücken Sie die dem Rechenzeichen entsprechenden Navigationstaste. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um weitere Rechenoptionen aufzurufen. Bluetooth Hauptmenü ➜ Anwendungen ➜ Bluetooth Wählen Sie mit den Navigationstasten den Menüpunkt Bluetooth und drücken Sie die [LSK]-Taste, um die Bluetooth-Funktion ein- oder auszuschalten.
Seite 79
• Eine Meldung erscheint. Sofern Sie sich mit einem Gerät verbinden dass der Verbin- dung zustimmen muss (z. B. ein anderes Mobilgerät) wird in der Verbindungsmel- dung ein Code genannt. Dieser erscheint bei der Verbindungsanfrage auch auf dem Display des anderen Geräts. Bestätigen Sie die Verbindung mit der [LSK]-Taste.
Synchronisieren Sie die Kontaktlisten der ver- bundenen Geräte. Bluetooth-Einstellungen Hauptmenü ➜ Anwendungen ➜ Bluetooth ➜ Einstellungen Legen Sie die Sichtbarkeit Ihres XT-690 bei aktivierter Bluetooth-Funktion fest („sichtbar“ bedeutet, dass Ihr Gerät auf fremden Gerä- ten als aktives BT-Gerät angezeigt wird) oder ändern Sie den Bluetooth-Namen.
Schalten Sie die Taschenlampe ein oder aus. Dateiauswahlliste Hauptmenü ➜ Anwendungen ➜ Dateiauswahlliste Bearbeiten Sie das Datei-Verzeichnis Ihres XT-690. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options-Menü aufzurufen: • Neuer Ordner: erstellen Sie im aktuellen Bereich einen neuen Ordner. • Löschen: Löschen Sie den ausgewählten Order oder die ausgewählte Datei.
Seite 82
oder heben Sie Markierungen auf. • Speicherstatus: Rufen Sie hier die Kapa- zität der Speicherkarte ab, geben Sie der Speicherkarte eine neuen Namen oder for- matieren Sie die Speicherkarte. HINWEIS: Bei der Formatierung der Speicherkarte gehen alle auf ihr gespeicherten Daten verloren.
UNTERHALTUNG E-Book Hauptmenü ➜ Unterhaltung ➜ E-Book Öffnen Sie das E-Book-Verzeichnis und wählen Sie mit den Navigationstasten das gewünschte E-Book aus. Drücken Sie die [LSK]-Taste, um das Options-Menü aufzurufen. • Löschen: Löschen Sie das ausgewählte E-Book. • MMS gesendet: Senden Sie das E-Book als MMS (siehe MMS).
• Neues Spie: Starten Sie ein neues Spiel. • Kontin.: Setzen Sie das vorherige Spiel fort. • Level auswählen: Stellen sie das gewünschte Level ein. • Hilfe: Rufen Sie die Spielerklärungen auf. Browser Geben Sie die gewünschte Internet-Adresse ein und drücken Sie die [OK]-Taste oder rufen Sie Ihre Lesezeichen, den Browserverlauf oder gespeicherte Offline-Seiten auf.
Seite 85
• Öffnen: Wählen Sie eine der angezeigten Seiten, um sie zu öffnen. • Navigation: Navigieren Sie den Browser (Aktualisieren, Vor, Zurück, Stopp). • Speichern: Speichern Sie die aktuelle Inter- net-Seite als Homepage, Lesezeichen, Web- page oder Bild. • Link senden: Schicken Sie die aktuelle Internet-Adresse als Links in einer SMS.