Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simvalley XP-25 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP-25:

Werbung

PX-4115
Smartphone XP-25
mit Windows Mobile 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simvalley XP-25

  • Seite 1 PX-4115 Smartphone XP-25 mit Windows Mobile 6...
  • Seite 3 Smartphone XP-25 mit Windows Mobile 6 © 06/2008 - JG//HS/DG//OG...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    inhaltSverzeichniS Sicherheitshinweise und Gewährleistung ..... 6 1. Ihr neues Smartphone ........13 1.1 Lieferumfang ............... 13 1.2 Produktdetails ............15 1.3 Einlegen der Simkarte und des Akkus ....16 1.4 Einlegen einer microSD-Karte ......18 2. Kurze Übersicht ........... 19 2.1 Einschalten ..............
  • Seite 5 4.17 Rechner................ 31 4.18 SIM Manager .............. 32 4.19 SimTkUI ................ 32 4.20 Suchen................. 32 4.21 Telefon ................. 32 4.22 Windows Live ............33 4.23 Windows Media PLayer Mobile ......33 5. Einstellungen ............34 5.1. Der Reiter „Persönlich“ ..........34 5.2 Der Reiter „System“...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Gewährleistung

    SicherheitShinWeiSe und geWährleiStung • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekanntmachung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Informationen über Software-Updates und -Upgrades finden Sie gegebenenfalls auf der Internetseite des Herstellers.
  • Seite 7 • Sie erhalten bei Kauf dieses Gerätes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Gerät nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
  • Seite 8 • Die Benutzung von Ohr- oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke über einen längeren Zeitraum kann zu dauerhaften Hörschäden führen. • Träger von Herzschrittmachern sollten einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten. • In den meisten Ländern ist es gesetzlich verboten, an Bord von Flugzeugen die Telefonfunktion zu verwenden.
  • Seite 9 ACHTUNG Bei Schäden, die durch unsachgemäße Bedienung entstehen, erlischt gegebenenfalls der Garantieanspruch gegen den Hersteller. Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Hinweis: Auf Flugreisen empfehlen wir ihnen, das smartphone sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen.
  • Seite 10 Hinweise zu den Lithium Polymer Akkus Das Smartphone verwendet einen 1020 mAh Lithium Polymer Akku. • Vorteile von Li-Po Akkus Li-Po Akkus (Lithium Polymer) haben eine deutlich höhere Kapazität im Vergleich zu Ni-MH oder Ni-Cd Akkus bei geringeren Abmessungen und niedrigerem Gewicht.
  • Seite 11: Konformitätserklärung

    Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Elektrogeräten, Akkus und Batterien. Konformitätserklärung Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich das Produkt PX-4115 Smartphone XP-25 (P30i) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Pearl Agency Pearl-Str. 1-3 79426 Buggingen Deutschland 19.06.2008...
  • Seite 12 - 12 -...
  • Seite 13: Ihr Neues Smartphone

    Kommunikation, Spielen und Multimedia und lässt sich ganz einfach erweitern. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie diesen Kommunikationsprofi optimal nutzen können. 1.1 Lieferumfang • Smartphone XP-25 • Ladenetzteil • USB-Kabel • Headset • Akku 1020 mAh • Software CD-ROM • Kurzanleitung...
  • Seite 14: Produktdetails

    1.2 Produktdetails - 14 -...
  • Seite 15 1. Lautsprecher 2. Linker Softkey: Drücken Sie diese Taste, um die darüber angezeigte Aktion auszuführen. 3. Menü-Taste: Drücken Sie diese Taste, um das Startmenü zu öffnen. 4. Anruf-Taste: Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf anzunehmen oder eine Nummer zu wählen. 5.
  • Seite 16: Einlegen Der Simkarte Und Des Akkus

    1.3 Einlegen der Sim-Karte und des Akkus Öffnen Sie das Akkufach an der Rückseite des Smartphones. Drücken Sie dazu leicht auf die Vertiefung und schieben Sie den Deckel des Akkufachs nach unten. Legen Sie dann Ihre SIM-Karte in das Fach unten links ein.
  • Seite 17 Um den Akku später wieder zu entfernen, verfahren Sie umgekehrt. Heben Sie zuerst den oberen Teil des Akkus an und ziehen Sie ihn dann nach oben hin aus dem Fach heraus. Hinweis: Vor der ersten Verwendung sollten sie den Akku erst einmal vollständig aufladen. Verbinden sie das smartphone über das mitgelieferte netzteil mit der stromversorgung.
  • Seite 18: Einlegen Einer Microsd-Karte

    1.4 Einlegen einer microSD-Karte Ihr Smartphone XP-25 hat einen internen Speicher von 128 MB. Sie können diesen Speicher durch eine zusätzliche microSD-Speicherkarte mit einer Kapazität von höchstens 2 GB erweitern. An der linken Seite Ihres Smartphones befindet sich eine Gummikappe mit der Aufschrift „T-flash Card“.
  • Seite 19: Kurze Übersicht

    2. kurze überSicht 2.1 Einschalten Schalten Sie dann Ihr Smartphone ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis das Smartphone sich einschaltet. Wenn Sie Ihr neues Smartphone das erste Mal einschalten, werden Sie aufgefordert, das Display zu kalibrieren. Dazu wird mehrmals ein Kreuz auf dem Display angezeigt.
  • Seite 20: Die Tagesübersicht

    2.2 Die Tagesübersicht Die Tagesübersicht zeigt Ihnen wichtige Termine und einige Statusmeldungen an. Sie können auf die einzelnen Symbole tippen und so die dazugehörigen Programme öffnen. Wenn Sie dann wieder zur Tagesübersicht zurückkehren möchten, tippen Sie einfach auf „Start“ und anschließend auf „Heute“. - 20 -...
  • Seite 21 1. Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Startmenü zu öffnen. 2. Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Verbindungen anzuzeigen. 3. Dieses Symbol zeigt die Signalstärke an. Tippen Sie darauf, um die Einstellungen Ihres Smartphones zu ändern. 4. Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Lautstärke einzustellen.
  • Seite 22: Energiespar-Optionen

    2.3 Energiespar-Optionen Um das Smartphone vollständig auszuschalten, müssen Sie den Akku entnehmen. Wenn Sie nur auf die Ein/Aus-Taste drücken, wird das Smartphone lediglich in den Sleep-Modus versetzt. In diesem Modus können Sie immer noch Anrufe entgegennehmen. Um weniger Energie zu verbrauchen, geht das Smartphone auch automatisch in den Sleep-Modus über, wenn es einige Zeit nicht verwendet wird.
  • Seite 23: Tagesübersicht Personalisieren

    2.4 Tagesübersicht personalisieren Sie können die Tagesübersicht des Smartphones ändern. Tippen Sie dazu zuerst auf „Start“, dann auf „Einstellungen“. Wählen Sie dann den Reiter „Persönlich“ und tippen Sie auf „Heute“. Wählen Sie dann den Reiter „Darstellung“, um das Aussehen der Tagesübersicht zu ändern. Wählen Sie den Reiter „Elemente“...
  • Seite 24: Telefonieren Mit Dem Smartphone

    3. telefonieren Mit deM SMartPhone Tippen Sie rechts unten auf die Taste „Telefon“. Nun werden eine ein Ziffernfeld und Ihr Adressbuch geöffnet. Sie können nun entweder eine Nummer eingeben oder nach einem Namen suchen. Wenn Sie eine Nummer eingeben, werden schon während der Eingabe übereinstimmende Kontakte angezeigt.
  • Seite 25 Tippen Sie auf „Freisprech.“, wenn Sie die Freisprechfunktion verwenden möchten. Tippen Sie auf „Mikro aus“, um das Mikrofon auszuschalten. Tippen Sie auf „Halten“, um einen Anruf zuhalten. Tippen Sie auf „Notiz“, um während des Anrufes eine Notiz zu schreiben. Tippen Sie auf „Kontakte“, um zu Ihrem Adressbuch zurückzukehren.
  • Seite 26: Die Programme Auf Dem Smartphone

    4. die PrograMMe auf deM SMartPhone Tippen Sie auf das Startsymbol links oben auf dem Display. Nun öffnet sich das von Windows bekannte Startmenü. Tippen Sie dann auf „Programme“. Um ein Programm zu öffnen, tippen Sie einmal auf das dazugehörige Symbol. 4.1 Office-Anwendungen Auf diesem Smartphone sind Word, PowerPoint und Excel gespeichert.
  • Seite 27: Spiele

    4.2 Spiele Auf diesem Smartphone sind die Spiele „Bubble Breaker“ und „Solitär“ installiert. Tippen Sie auf eines der Symbole, um ein Spiel zu öffnen. • Bubble Breaker Lassen Sie so viele Blasen zerplatzen wie möglich. Wenn mindestens zwei Blasen derselben Farbe nebeneinander stehen, können Sie diese zerplatzen lassen.
  • Seite 28: Datei-Explorer

    4.6 Datei-Explorer Hier können Sie alle Dateien, die auf dem Smartphone gespeichert sind, durchsuchen und verwalten. Unter „Menü“ können Sie Ordner löschen, bearbeiten oder umbenennen. Wenn Sie in der Menüstruktur weiter nach oben möchten, tippen Sie auf „Nach oben“. 4.7 Hilfe Hier finden Sie eine Hilfefunktion zum aktuellen Fenster.
  • Seite 29: Kamera

    Um einen Termin zu löschen, tippen Sie auf „Start“, dann auf „Programme“ und wählen Sie dann „Kalender“. Tippen Sie dann rechts unten auf „Menü“ und schließlich auf „Termin löschen“. Hinweis: sie können ihr smartphone so einstellen, dass sie automatisch an alle neuen Termine erinnert werden.
  • Seite 30: Kontakte

    4.12 Kontakte Hier wird Ihnen Ihr Adressbuch angezeigt. Tippen Sie auf einen Buchstaben in der oberen Liste. Nun werden Ihnen alle unter diesen Buchstaben gespeicherten Nummern angezeigt. Tippen Sie auf eine Nummer. Tippen Sie danach auf „Anrufen“, um diese Nummer anzurufen. Tippen Sie auf „SMS senden“, um eine SMS mit diesem Empfänger zu verfassen.
  • Seite 31: Messenger

    Tippen Sie auf „Neues E-Mail-Konto“, um zukünftig auch E-Mails mit Ihrem Smartphone zu versenden und zu empfangen. Eine genaue Anleitung zum Erstellen und Nutzen dieser Funktion können Sie in Kapitel 8 auf Seite 46 lesen. 4.14 Messenger Hier können Sie live mit Ihren Freunden und Bekannten chatten.
  • Seite 32: Sim Manager

    4.18 SIM Manager Hier erhalten Sie einen Überblick über alle auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte. Sie können diese Kontakte dann bearbeiten, auf das Smartphone übertragen oder löschen. 4.19. SimTkUI Dieses Programm verknüpft beim Einschalten des Gerätes die eingelegte SIM-Karte mit dem Smartphone, sodass beispielsweise Adressen ausgelesen werden können.
  • Seite 33: Windows Live

    Weitere Informationen zu Windows Live erhalten Sie in Kapitel 8 auf Seite 49. 4.23 Windows Media Player Mobile Öffnen Sie hier Ihre Mediendateien mit dem Windows Media Player Mobile und spielen Sie diese ab. Es werden die Formate MP3, WMA und WAV unterstützt.
  • Seite 34: Einstellungen

    5. einStellungen Sie können die Geräteeinstellungen ändern und so das Smartphone an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Um eine Einstellung zu ändern, tippen Sie erst auf „Start“, dann auf „Einstellungen“ und wählen Sie dann unten im Display einen Reiter. 5.1 Der Reiter „Persönlich“ Öffnen Sie diesen Reiter, wenn Sie Ihr Smartphone personalisieren möchten.
  • Seite 35 • Menüs Hier können Sie festlegen, welche Programme über die Tagesübersicht geöffnet werden können. Setzen Sie einen Haken, wenn Sie das Programm auf diese Weise schnell zugänglich machen wollen. Es können höchstens sieben Programme in der Tagesübersicht angezeigt werden. Tippen Sie rechts oben auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  • Seite 36: Der Reiter „System

    5.2 Der Reiter „System“ Öffnen Sie diesen Reiter, wenn Sie Einstellungen ändern möchten, die Windows Mobile betreffen. • Beleuchtung Hier können Sie die Helligkeit des Displays und die Leuchtdauer festlegen. Wählen Sie den Reiter „Helligkeit“, um die Helligkeit bei Akkubetrieb und bei externer Stromversorgung einzustellen.
  • Seite 37 • Fehlerbericht Hier können Sie einstellen, ob Fehlerberichte automatisch an Microsoft geschickt werden sollen. • Info Hier werden Informationen über die Version der Firmware, die Hardware und die Herkunft und Dauer von Anrufen des Gerätes angezeigt. • Kundenfeedback Hier können Sie ein Feedback an Microsoft schicken.
  • Seite 38 • Speicher Hier können Sie sehen, wie viel Speicherplatz schon belegt ist. Wählen Sie die Reiter „Speicherkarte“ beziehungsweise „Hauptspeicher“, um deren Auslastung zu überprüfen. Zusätzlich können Sie auch noch die gerade ausgeführten Programme einsehen und bei Bedarf eines davon stoppen (vergleichbar mit dem Task-Manager). •...
  • Seite 39 • Verschlüsselung Hier können Sie die Dateien auf einer microSD-Speicherkarte verschlüsseln. Diese Dateien können dann nur noch von einem Gerät gelesen werden, auf dem das Betriebssystem Windows Mobile installiert ist. • Windows Update Hier können Sie ein Update Ihres Systems durchführen.
  • Seite 40: Der Reiter „Verbindungen

    5.3 Der Reiter „Verbindungen“ • Bluetooth Hier können Sie die Bluetooth-Funktion ein und ausschalten oder einstellen, ob Ihr Smartphone für andere Bluetooth-Geräte sichtbar sein soll. Außerdem können Sie im Reiter „COM-Anschlüsse“ einen festen COM-Anschluss für ein Gerät einstellen. Im Reiter „FTP“ können Sie die Verwendung eines FTP-Servers aktivieren.
  • Seite 41 • Verbindungsmanager Schalten Sie hier die Bluetooth-Funktion und die Telefon-Funktion einzeln ein- und aus. Hinweis: sie können die Telefonfunktion beispielsweise während eines Fluges ausschalten und so die anderen Funktionen ihres smartphones weiter nutzen. - 41 -...
  • Seite 42: Eingabemöglichkeiten

    6. eingabeMöglichkeiten Wenn Sie ein Word-Dokument öffnen oder ein anderes Programm starten, in das Sie Text eingeben können, erscheint unten in der Mitte des Displays das Symbol zur Auswahl der Eingabemethode. Tippen Sie auf den Pfeil neben dem Symbol, um eine Eingabemöglichkeit zu wählen.
  • Seite 43: Buchstabenerkenner

    6.1 Buchstabenerkenner Der Buchstabenerkenner kann einzelne Buchstaben, Zahlen oder Satzzeichen in getippten Text umwandeln. Schreiben Sie einfach einen Buchstaben, eine Zahl oder ein Symbol mit dem Touchpen auf die Eingabefläche. Achten Sie auf die beiden Linien, die wie in einem Schulheft als Orientierung dienen und die Größe der Buchstaben vorgeben.
  • Seite 44: Transcriber

    Tippen Sie dazu auf das Auswahlsymbol in der Mitte unten und wählen Sie „Optionen“. Aktivieren Sie dann „Große Tasten“ und bestätigen Sie mit „OK“. 6.4 Transcriber Der Transcriber kann gewöhnliche Schreibschrift oder Druckschrift in getippte Zeichen umwandeln. Platzieren Sie den Cursor dort, wo der Text erscheinen soll.
  • Seite 45: Synchronisieren Mit Dem Pc

    7. SynchroniSierung Mit deM Pc Sie können Ihr Smartphone mit Ihrem PC synchronisieren und so Musik, Bilder und Videos verwalten sowie Daten synchronisieren. Sie benötigen dazu entweder Windows XP (SP 2, Office 2003, Internet Explorer 6.0) und die mitgelieferte Software oder Windows Vista. 7.1 Synchronisierung unter Windows Vista Verbinden Sie einfach Ihr Smartphone über das mitgelieferte USB-Kabel mit Ihrem PC.
  • Seite 46: Das Internet

    8. daS internet Mit dem Smartphone können Sie schon nach wenigen Einrichtungsschritten eine Internetverbindung herstellen und sind so auch unterwegs immer top- informiert. 8.1 Eine Verbindung herstellen Um eine Verbindung zum Internet herzustellen benötigen Sie einige Daten Ihres Mobilfunkbetreibers: • die ISP Server Nummer •...
  • Seite 47 Tippen sie auf „start“ und dann auf „einstellungen“. Öffnen sie den Reiter „Verbindungen“ und tippen sie auf „Verbindungen“. Tippen sie dann auf „Neue Modemverbindung“ und geben sie als Namen beispielsweise „p-Mobile“ ein. Wählen sie als Modem „Mobilfunkverbindung (GpRs)“. Tippen sie dann auf „Weiter“...
  • Seite 48: Der Internet Explorer Mobile

    8.2 Der Internet Explorer Mobile Tippen Sie auf „Start“, dann auf „Programme“ und dann auf „Internet Explorer“ um den Internet Explorer zu starten. Nun können Sie wie gewohnt nach Begriffen suchen und Ihre Lieblingsseiten aufrufen. Tippen Sie dazu in die Adresszeile und dann auf das Tastatursymbol am unteren Rand.
  • Seite 49: Windows Live

    „Internetfreigabe“. Wählen Sie als PC-Verbindung „USB“ und wählen Sie den Namen der Standard- Internetverbindung. Schließen Sie dann Ihr Smartphone über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren PC an und tippen Sie auf „Verbinden“. 8.5 Windows Live Windows Live hilft Ihnen dabei, im Internet Informationen zu finden und mit Freunden und Ihrer Familie in Kontakt zu bleiben.
  • Seite 50 Um Windows Live zu nutzen, benötigen Sie eine Hotmail-Adresse. Diese können Sie bei www.hotmail.de einrichten. Tippen Sie auf „Start“, dann auf „Programme“ und anschließend auf „Windows Live“. Tippen Sie auf „Bei Windows Live anmelden“ beziehungsweise auf „Sign in to Windows Live“. Lesen Sie im nächsten Fenster die Nutzungsbedingungen und tippen Sie dann auf „Annehmen“...
  • Seite 51 • Eine Unterhaltungen anfangen und beenden Markieren Sie einen Kontakt, und tippen Sie dann auf „IM senden“, um eine Unterhaltung zu beginnen. Geben Sie Ihre Nachricht in das Eingabefeld ein und tippen Sie dann auf „Senden“. Hinweis: Unter „Menü“ stehen ihnen noch weitere Funktionen wie beispielsweise das Hinzufügen neuer Kontakte oder das senden von Dateien zur Verfügung.
  • Seite 52: Eine Bluetooth-Verbindung Einrichten

    9. eine bluetooth-verbindung einrichten Um eine Bluetooth-Verbindung einzurichten, tippen Sie auf „Start“, dann auf „Einstellungen“ und öffnen Sie den Reiter „Verbindungen“. Tippen Sie dann auf „Bluetooth“ und öffnen Sie den Reiter „Geräte“. Tippen Sie auf „Neues Gerät hinzufügen“, damit der Suchvorgang nach weiteren Geräten beginnt. Markieren Sie dann ein Gerät, um die Verbindung mit diesem aufzubauen.
  • Seite 53 • Unter Windows Vista Klicken Sie auf „Start“und öffnen Sie die „Systemsteuerung“. Öffnen Sie dann das „Netzwerk und Freigabe-Center“. Klicken Sie dort auf „Netzwerkverbindungen verwalten“ und dann auf „Bluetooth-Netzwerkverbindung“. Wählen Sie im Dialogfeld „Bluetooth-Geräte für persönliches Netzwerk“ Ihr Smartphone und klicken Sie dann auf „Verbinden“.
  • Seite 54: Anhang

    10. anhang 10.1 Glossar • Access Point Ein Access Point ist ein Zugangspunkt, über den man von einem kleinen Netzwerk oder einem Einzelgerät in ein größeres Netzwerk wechseln kann. • Bluetooth Bluetooth ist ein Industriestandard für die Funkverbindung über geringe Entfernungen. Bluetooth bildet dabei eine Schnittstelle, über die hauptsächlich PDAs und andere Kleingeräte sowie PCs und deren Peripheriegeräte kommunizieren.
  • Seite 55 • GPRS (General Packet Radio Service) GPRS ist ein Übertragungsdienst, der im Bereich des Mobilfunks eingesetzt wird. GPRS ist paketorientiert, das heißt die Daten werden beim Sender in einzelne Pakete umgewandelt, als solche übertragen und beim Empfänger wieder zusammengesetzt. • GPS (Global Positioning System) GPS ist ein weltweites, auf mehreren Satelliten basierendes System zur Positionsbestimmung und...
  • Seite 56 • JAVA (JAVA-Applikation) JAVA ist eine Programmiersprache, in der viele frei verfügbare Anwendungen (=Applikationen) für PCs und Smartphones erstellt sind. • microSD-Karte Eine microSD-Karte ist eine sehr kleine Speicherkarte im Flash-Speicherformat. • PAN (Personal Area Network) Unter einem PAN versteht man ein Netz, das von Kleingeräten wie PDAs oder Mobiltelefonen auf- und abgebaut werden kann.
  • Seite 57 • Smartphone Ein Smartphone vereint den Leistungsumfang eines Mobiltelefones mit dem eines Mini- Computers (PDA). • Softkey Ein Softkey ist eine Taste ohne feste Funktion, die jeweils die im Display darüber angezeigte Aktion ausführt. • Synchronisierung Eine Synchronisierung dient dazu, die Dateien auf zwei Geräten abzugleichen, sodass beide Geräte auf demselben Stand sind.
  • Seite 58: Displaysymbole

    10.2 Displaysymbole Symbol Bedeutung Akku voll Akku fast leer Akku wird geladen Sound an Stumm Nur Vibrationsalarm Aktive Verbindung Inaktive Verbindung Kein Netz Netzsuche Maximale Signalstärke Keine Verbindung Telefonfunktion ausgeschaltet Synchronisierung Synchronisierungsfehler - 58 -...
  • Seite 59 Symbol Bedeutung Wähle... Weitergeleitet aktiv Anruf wird gehalten Verpasster Anruf Neue E-Mail oder SMS GPRS verfügbar GPRS wird verwendet Tastensperre Tastensperre aufgehoben - 59 -...
  • Seite 60: Technische Daten

    10.3 Technische Daten • Prozessor ARM920T SC32442X • Interner Speicher 128 MB • Akku 1020 mAh Li-Po • Betriebssystem Windows Mobile Version 6.0 Professional • Displaygröße 2,4" • GSM/GPRS-Modul GSM (900, 1800, 1900), GPRS Klasse 10 • Auflösung der Kamera 1600x1280, 1280x1024 (SXGA),640x480 (VGA), 320x240 (QVGA) •...
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    11. StichWortverzeichniS Abheben ..................24 Abrufen von E-Mails ............... 48 Abspielen von Videos ............33 ActiveSync ................27, 45 Adressbuch................. 24 Adresse eingeben – eigene ..........34 Akku ................10, 16, 17, 38 Akustische Signale ..............21 Alarm .................... 38 Antworten auf E-Mails ............
  • Seite 62 Chatten ..................50 Darstellung ................. 36 Datei-Explorer ................28 Datenabgleich ................45 Datum ................... 20 Diaschau ..................26 Display in Hochformat ............36 Display in Querformat ............36 Display drehen ................36 Eigenes Hintergrundbild............34 Eingabemethode auswählen ........34, 43 Einlegen der SIM-Karte ............
  • Seite 63 Halten eines Gesprächs ............24 Handschriftenerkennung ............. 44 Hauptmenü ................20 Heimatzeit .................. 28 Helligkeit ..................29 Herzschrittmacher..............8 Hilfe ....................28 Hintergrundbild ............... 34 Hintergrundlicht ..............36 Hochformat ................36 Internet ................. 28, 46 Internet Explorer ............... 28, 48 Internetfreigabe ...............
  • Seite 64 Nachricht ..................30 OK-Taste ................14, 15 Outlook E-Mail ................48 Partnerschaft von Bluetooth ..........52 PC .................... 45, 53 PowerPoint Mobile ..............26 Querformat des Displays ............36 Reinigen ..................6 Reset ..................14, 15 Restspeicherkapazität............38 Rufannahme ................25 Rufnummerneingabe .............
  • Seite 65 Strom sparen ................19 Stumm schalten ..............14, 20 Synchronisieren ................ 45 Tastatur ..................43 Tasten einstellen ..............35 Tastensperre ................35 Telefon ................24, 32, 35 Telefonfunktion ausschalten ..........41 Temperatur ................. 11 Termin ................... 28, 29 Texteingaben ..............34, 37 Transcriber ..................

Inhaltsverzeichnis