Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simvalley XT-640 Schnellstartanleitung

Simvalley XT-640 Schnellstartanleitung

Dual-sim-outdoor-smartphone

Werbung

DEU
DEU
XT-640
Dual-SIM-Outdoor-Smartphone XT-640
- 1 -
PX-3830-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simvalley XT-640

  • Seite 1 XT-640 Dual-SIM-Outdoor-Smartphone XT-640 - 1 - PX-3830-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihr neues Dual-SIM-Outdoor-Handy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 –...
  • Seite 3 – Navigationstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 –...
  • Seite 4 Grundlegende Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1 –...
  • Seite 5: Ihr Neues Dual-Sim-Outdoor-Handy

    IHR NEUES DUAL-SIM-OUTDOOR-HANDY Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses robusten Outdoor-Handys . Mit diesem Outdoor-Handy bleiben Sie überall zuverlässig erreichbar: Perfekt für längere Abenteuer in der freien Natur und beim camping-Urlaub . reisebegeisterte bleiben dank Quadband auf der ganzen Welt erreichbar . Und natürlich ist auch die bewährte Dual-SIM-Technologie wieder mit an Bord .
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Allgemeine Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen . Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jeder- zeit darauf zugreifen können . • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit . Achtung Verletzungsgefahr! •...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Zur Umgebung Des Handys

    Sicherheitshinweise zur Umgebung des Handys • Setzen Sie das Gerät nicht über einen längeren zeitraum intensiver Sonneneinstrah- lung aus . Dadurch kann die Batterie überhitzt werden, was einen fehlerhaften Betrieb zu Folge haben kann . • Halten Sie das Gerät fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze . •...
  • Seite 8: Hinweise Zu Medizinischen Geräten

    Hinweise zu medizinischen Geräten • Träger von Herzschrittmachern sollten einen ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Herzschrittmacher einhalten . Konsultieren Sie im zweifel den behandelnden Arzt . • Dieses Produkt kann die Funktion von medizinischen Geräten beeinträchtigen . Schal- ten Sie das Smartphone daher in Kliniken und medizinischen Einrichtungen aus . Hinweise zur Stromversorgung •...
  • Seite 9: Akkus Und Deren Entsorgung

    Akkus und deren Entsorgung Akkus gehören NICHT in den Hausmüll . Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben . Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden . •...
  • Seite 10: Verwendete Symbole

    Verwendete Symbole Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt . Es wird immer dann verwendet, wenn Sie eindringlich auf etwas hingewiesen werden sollen . Dieses Symbol steht für nützliche Hinweise , zusatzinformationen und Tipps zur Verwendung, die Ihnen im Umgang mit dem Produkt helfen sollen .
  • Seite 11: Erläuterung Zu Den Menüeingaben

    Erläuterung zu den Menüeingaben In vielen Kapiteln finden Sie am Anfang des Textes eine Schrittfolge, wie Sie zu dem darge- stellten Menüpunkt gelangen können . Befolgen Sie die Schritte von links nach rechts, um den Menüpunkt aufzurufen . Verwenden Sie hierfür die Navigationstasten, um Menüpunk- te auszuwählen, und die OK-Taste, um die Auswahl zu bestätigen .
  • Seite 12: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS Frontansicht - 12 -...
  • Seite 13: Erhöht / Verringert Die Lautstärke Von Anrufen Und Medienwiedergabe

    Taschenlampe Lautsprecher Display 2,0“-TFT, 176 x 220 Pixel Erhöht / verringert die Lautstärke von Anrufen und Lautstärke-Tasten Medienwiedergabe RSK-Taste rechter Softkey, siehe S . 22 Kamera-Taste ruft die Kamera auf Beendet Anrufe, schaltet das Telefon ein/aus (siehe Ein/Aus-Taste, Auflegen S .22) zifferntasten Navigationstasten Siehe S .20...
  • Seite 14: Rückansicht

    Rückansicht Kamera 0,3 MP (Foto & Video), 1,3 Mega (interpoliert) Akkufach-Entriegelung Schrauben lösen, um Akkufach zu entfernen - 14 -...
  • Seite 15: Vorbereitung Für Den Ersten Einsatz

    VORBEREITUNG FÜR DEN ERSTEN EINSATZ SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen Packen Sie das Handy und dessen zubehör vorsichtig aus . Öffnen Sie das Akkufach an der rückseite des Handys, indem Sie die Schrauben öffnen und die Abdeckung anschließend abnehmen . - 15 -...
  • Seite 16 Legen Sie eine SIM-Karte eines Mobilfunkbetreibers (z .B . t-mobile oder Vodafone) ein . Beachten Sie hierzu die zeichnung . Sie können in jeden der beiden Slots je eine SIM-Karte einlegen . Die goldenen Kontakte der SIM-Karte müssen auf die Kontakte des Kartenslots zeigen .
  • Seite 17 Wenn Sie eine microSD-Karte als Speichererweiterung nutzen wollen, legen Sie eine microSD-Karte (bis 16 GB) ein . Die goldenen Kontakte der Speicherkarte müssen auf die Kontakte des Kartenslots zeigen . - 17 -...
  • Seite 18 Legen Sie anschließend den mitgelieferten Akku so ein, dass die blanken Kontakte an der Kopfseite des Akkus mit den drei Kontaktstellen im Handy zusammenlaufen . Der Akku wurde richtig eingelegt, wenn er mühelos ins Akkufach gleitet . Legen Sie dann den Akkufachdeckel wieder auf das Fach und schrauben Sie ihn fest . - 18 -...
  • Seite 19: Aufladen

    Aufladen Vor der ersten Verwendung des Handys muss der Akku vollständig aufgeladen werden . Hierzu können Sie entweder das mitgelieferte Ladegerät oder den Micro-USB-Anschluss zum Aufladen über einen computer verwenden . Schließen Sie das USB-Kabel an den USB- Anschluss des Handys an (Sie müssen hierzu die Abdeckung des Anschlusses abnehmen) und verbinden Sie das andere Ende mit dem Netzteil oder einem USB-Port eines einge- schalteten computers .
  • Seite 20: Die Tastensteuerung

    DIE TASTENSTEUERUNG Die Steuerung Ihres Handys wird durch die Tasten im oberen Bereich des Tastenfeldes vorgenommen . Die einzelnen Tasten haben folgende Funktionen: Navigationstasten - 20 -...
  • Seite 21: Ok-Taste

    Die Navigationstasten erfüllen mehrere Funktionen . In der ersten Funktion können Sie mit diesen Tasten die Auswahl in den Menüs steuern . Drücken Sie dazu jeweils die Taste, die in die richtung weist, in die Sie die Auswahl lenken wollen . Die zweite Funktion dieser Tasten ist nur im Hauptbildschirm verfügbar .
  • Seite 22: Lsk (Linker Softkey)

    LSK (linker Softkey) Mit der LSK-Taste können Sie in der Hauptansicht das Hauptmenü aufrufen . Außerdem dient diese Taste zur Bestätigung von Auswahlen oder dem Aufrufen von weiterführenden Optionen zu einem Menüpunkt oder einer Datei . RSK (rechter Softkey) Mit der RSK-Taste können Sie Vorgänge abbrechen, eine Menüebene zurück wechseln oder bei der Texteingabe zeichen löschen .
  • Seite 23: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Einschalten Um das Handy einzuschalten, halten Sie die Auflegen-Taste gedrückt, bis der Willkom- mensbildschirm im Display erscheint . Das Handy wird sich dann automatisch mit dem Funknetz Ihres Mobilfunkbetreibers verbinden . HINWEIS : Wenn Sie eine neue SIM-Karte verwenden, müssen Sie eventuell noch erste Einstellungen auf der SIM-Karte vornehmen.
  • Seite 24: Datum Und Zeit Einstellen

    Datum und Zeit einstellen Bevor Sie Ihr neues Telefon beginnen zu nutzen, sollten Sie zuerst die Einstellungen zu Uhrzeit und Datum vornehmen . Menü ➡ Einstellungen ➡ Telefoneinstellungen ➡ Uhrzeit und Datum ➡ Uhrzeit/Datum einstellen . Tragen Sie als nächstes Uhrzeit und Datum ein . Öffnen Sie hierzu den entsprechenden Menüpunkt mit der OK-Taste und tragen Sie mit Hilfe der zifferntasten die aktuelle Uhrzeit ein .
  • Seite 25: Telefonieren

    TELEFONIEREN Einen Gesprächspartner anrufen Die schnellste Möglichkeit, einen Gesprächspartner anzurufen, ist, einfach die gewünschte rufnummer über das ziffernfeld einzugeben . Die gerade eingegebene ziffer erscheint rechts im Display groß angezeigt . Die vorhergehenden ziffern werden nach links ver- schoben . Wenn Sie eine falsche ziffer eingeben haben, können Sie sie durch Drücken der RSK-Taste wieder löschen .
  • Seite 26: Telefonbuch

    TELEFONBUCH Menü ➡ Telefonbuch Das Telefonbuch gibt Ihnen die Möglichkeit, Kontakte und Telefonnummern bequem zu verwalten, zusammen zu fassen und wieder zu finden . HINWEIS: Wenn Sie Kontakte auf SIM-Karten speichern, stehen Ihnen evtl. nicht alle Eingabefelder und Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung die in dieser Anleitung beschrieben werden.
  • Seite 27: Gespeicherte Kontakte Verwalten

    Bis auf die Hauptnummer sind die Einträge optional, müssen also nicht unbedingt ange- geben werden . Jedoch sollte mindestens ein Name angegeben werden, um den Eintrag später besser zuordnen zu können . Geben Sie den Namen bzw . die Nummer ein und drücken Sie anschließend LSK ➡ Spei- chern Gespeicherte Kontakte verwalten Um Ihre gespeicherten Kontakte zu verwalten, stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur...
  • Seite 28 Einen Kontakt bearbeiten Wählen Sie aus dem Telefonbuch per Schnellsuche den gewünschten Kontakt aus und öffnen Sie mit der LSK-Taste das Optionsmenü . Mit dem Menüpunkt Bearbeiten rufen Sie die Eingabemaske für Kontakte auf und können dann die gewünschten Daten ergänzen oder ändern .
  • Seite 29: Kurznachrichten (Sms)

    KURZNACHRICHTEN (SMS) Menü ➡ Nachrichten Kurznachrichten – oder kurz SMS – haben zusammen mit der weiten Verbreitung von Han- dys immer mehr an Bedeutung zugenommen . Diese Kurzform von einfachen Textnach- richten dient oft der Benachrichtigung eines Gesprächspartners, wenn man selbst oder der Gesprächspartner im Moment nicht telefonieren kann oder erreichbar ist .
  • Seite 30: Sms Schreiben

    SMS schreiben Menü ➡ Nachrichten ➡ Mitteilung schreiben ➡ Textmitteilung Um eine SMS zu verfassen, wechseln Sie in die Eingabemaske für Texteingaben . überprü- fen Sie zuerst die Eingabemethode links oben im Display und ändern Sie diese gegebe- nenfalls . Sie können jetzt eine Nachricht mit bis zu 160 zeichen über das ziffernfeld des Handys eingeben .
  • Seite 31: Grundlegende Einstellungen

    GRUNDLEGENDE EINSTELLUNGEN Bevorzugter Speicher Wenn Sie neue Kontakte anlegen oder Vorlagen speichern wollen, werden diese auf einem bestimmten Speichermedium abgelegt . Damit Sie nicht jedes Mal umständlich festlegen müssen, wo dies geschieht, besteht häufig die Möglichkeit einen Speicherort zu wählen, der dann immer als Standardspeicher bereits festgelegt ist .
  • Seite 32: Verbindungseinstellungen

    Verbindungseinstellungen Dual-SIM-Einstellungen Menü ➡ Einstellungen ➡ Dual-SIM-Einstellungen Obwohl Ihr Handy zwei SIM-Karten gleichzeitig unterstützt, kann es manchmal vorkom- men, dass Sie nur eine der eingelegten SIM-Karten nutzen wollen (z .B . im Urlaub) . Um eine SIM-Karte „auszuschalten“, wechseln Sie einfach in das Menü und wählen aus, welche der SIM-Karten aktiv sein soll .
  • Seite 33: Spracheinstellungen

    Wechseln Sie dazu zuerst in das entsprechende Menü . Der Menüpunkt Netzwerkwahl lässt Sie sowohl direkt ein Netzwerk aus den derzeit verfügbaren Netzen auswählen als auch den Auswahlmodus zwischen Manuell und Auto- matisch (Standardeinstellung) umstellen . ACHTUNG: Wenn Sie den Auswahlmodus ändern, kann dies dazu führen, dass Sie in Gebieten mit geringer oder schlechter Netzabdeckung den Empfang vollständig verlieren.
  • Seite 34: Weitere Einstellungen

    WEITERE EINSTELLUNGEN Bluetooth Menü ➡ Einstellungen ➡ Konnektivität ➡ Bluetooth Bluetooth ist eine universelle Schnittstelle, um zwei Geräte über eine kurze Funkstrecke miteinander zu verbinden und so eine Kommunikation zwischen den Geräten zu ermög- lichen . Bei Handys wird Bluetooth meist dazu verwendet Kontakte zwischen zwei Handys auszutauschen, eine Freisprechanlage oder ein Headset mit dem Handy zu koppeln .
  • Seite 35: Bluetooth-Verbindung Trennen

    Mit einem anderen Gerät koppeln (Pairing) Menü ➡ Einstellungen ➡ Konnektivität ➡ Bluetooth ➡ Anfrage Audiogerät 1 . Platzieren Sie das Bluetooth-Gerät für das Pairing in weniger als 1 m Abstand zu Ihrem Handy . 2 . Aktivieren Sie den Pairing-Modus Ihres Bluetooth-Geräts . In der Bedienungsanleitung des Gerätes finden Sie hierzu entsprechende Hinweise .
  • Seite 36: Benutzerprofile

    BENUTZERPROFILE Menü ➡ Einstellungen ➡ Benutzerprofile Mit Benutzerprofilen lässt sich Ihr Handy bequem auf verschiedene Umgebungssituati- onen anpassen . So können Profile für leise oder laute Umgebungen festgelegt werden, sich für Meetings oder Kinobesuche auf einen lautlosen Modus anpassen lassen oder sich schlicht für genau Ihre zwecke eingestellt werden .
  • Seite 37: Pflegehinweise Und Lagerung

    PFLEGEHINWEISE UND LAGERUNG Ihr neues Handy ist aus hochwertigen und empfindlichen technischen Komponenten gefertigt, daher sollten bei der Pflege die folgenden Punkte beachtet werden: reinigen Sie das Handy regelmäßig mit einem feuchten reinigungstuch . Nutzen oder lagern Sie das Handy nicht an staubigen Orten, um die elektronischen Ele- mente der Anschlüsse nicht mit Staubpartikeln zu verschmutzen .
  • Seite 38: De, Abc, Fr

    De, Abc, Fr Jeder Taste des ziffernblocks sind mehrere Buchstaben oder andere zeichen zugeordnet . Die einzelnen zeichen können Sie jeweils erreichen, indem Sie die entsprechende Taste jeweils mehrmals kurz hintereinander drücken . BEISPIELE: Drücken Sie die Taste 2 hintereinander dreimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „C“. Drücken Sie die Taste 7 hintereinander zweimal kurz, erhalten Sie den Buchstaben „Q“.
  • Seite 39: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Display 2,0“-Farb-TFT (5,0 cm) Auflösung 176 x 220 Pixel Akku Li-Ion, 1 .700 mAh Max . Standby 550 h Max . Sprechzeit 12 h Antenne Integriert Kamera 0,3 MP (Foto & Video), 1,3 Mega (interpoliert) Bluetooth Version 2 .0 Band GSM 850/900/1800/1900, GPrS Speichererweiterung...
  • Seite 40: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt PEArL .GmbH, dass sich das Produkt PX-3830 in übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der r&TTE-richtlinie 99/5/EG und der EMV-richtlinie 2014/30/EU befindet . PEArL .GmbH • PEArL-Str . 1–3 • D-79426 Buggingen Dipl .-Ing . (FH) El . Nachrichtentechnik Andreas Kurtasz Leiter Qualitätswesen 08 .05 .2014 Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www .pearl .de .

Inhaltsverzeichnis