WIcHTIge HInWeIse zu BegInn Sicherheitshinweise & Gewährleistung • Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Bekanntmachung geändert oder erweitert werden. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Bewahren Sie alle zum Produkt gehörenden Teile sorgfältig auf. • Informationen über Software-Updates und -Upgrades finden Sie gegebenenfalls auf der Internetseite des Herstellers.
Seite 7
• Sie erhalten bei Kauf dieses Gerätes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Gerät nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes.
Seite 8
• Dieses Produkt ist nur für die Stromversorgung durch den bezeichneten Akku und das angegebene Netzteil vorgesehen. Eine andere Art der Verwendung kann gefährlich sein und macht alle Genehmigungen bezüglich dieses Produkts nichtig. • Dieses Produkt ist mit einem USB-Kabel zum Anschließen an einen Computer ausgestattet.
Hinweis: Auf Flugreisen empfehlen wir ihnen, das Handy sorgfältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Handgepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszusetzen. Für schäden, die durch solche strahlungen verursacht werden, haftet der Hersteller nicht. Wichtige Hinweise zum Akku Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Ver- braucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, defekte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
Wichtige Hinweise zu Laserprodukten • Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen. • Laserpointer sind kein Spielzeug und gehören daher nicht in Kinderhände! • Eltern sollten Laserpointer für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Informationen zur Entsorgung Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
IHr neues OuTdOOr-HAndy XT-710 Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Handys. Dieses robuste Outdoor-Handy macht so einiges mit und gibt selbst da nicht auf, wo andere Handys sich schon lange geschlagen geben: Schutz gegen Spritzwasser und Staub, gummierte Oberfläche und Schlagfestigkeit machen dieses Handy zu einem echten Überlebenskünstler.
vOr der ersTen verWendung Öffnen des Akkufachs Drehen Sie die rechte und die linke Verriegelung an der Rückseite des Handys so weit wie möglich in Pfeilrichtung. Heben Sie dann den Akku an der unteren Seite an und nehmen Sie ihn ab. - 20 -...
Einlegen einer SIM-Karte Schieben Sie eine SIM-Karte von unten her wie abgebildet in die Halterung. Achten Sie darauf, dass die Kontakte nach unten zeigen. - 21 -...
Einlegen einer microSD-Speicherkarte Schieben Sie die Halterung der microSD-Karte in Richtung der Aufschrift OPEN und klappen Sie die Halterung dann auf. Legen Sie eine microSD- Speicherkarte wie abgebildet in das Kartenfach. Klappen Sie die Halterung nach unten und schieben Sie diese in Richtung der Aufschrift CLOSE. - 22 -...
Einlegen des Akkus Legen Sie den Akku mit der oberen Seite in das Akkufach und drücken Sie ihn sacht nach unten. Drehen Sie dann die beiden Verriegelungen so weit wie möglich gegen die Pfeilrichtung. - 23 -...
Aufladen des Akkus Verbinden Sie das Outdoor-Handy über das mitgelieferte Netzteil mit der Stromversorgung. Dieses Handy wird mit einem hochwertigen Lithium-Ionen-Akku geliefert. Achtung: Verwenden Sie zum Aufladen nur das mitgelieferte netzteil. - 24 -...
Einschalten Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, bis das Display aufleuchtet. Je nach den vorher verwendeten Einstellungen wird nun die Eingabe einer PIN gefordert. Geben Sie diese PIN mit dem Ziffernblock ein und drücken Sie den linken Softkey zur Bestätigung. - 25 -...
ersTe scHrITTe Navigation in Menüs Wählen Sie in den Menüs mit der Navigationstaste einen Menüpunkt aus. Drücken Sie den linken oder rechten Softkey, um die darüber angezeigten Menüs zu öffnen oder die Aktionen auszuführen. Wenn in einem längeren Menü vor den einzelnen Menüpunkten Ziffern stehen, können Sie direkt zu diesen Menüpunkten springen, indem Sie die Ziffern über die Zifferntasten eingeben.
Telefonieren Hinweis: eine notrufnummer können sie mit diesem Handy auch ohne siM-Karte wählen, für alle anderen Anrufe benötigen sie eine korrekt eingesetzte siM-Karte. • Die Nummer direkt eingeben Geben Sie die Nummer über die Zifferntasten direkt ein. Drücken Sie dann die Taste „Anrufen“. Der Anruf wird aufgebaut.
Seite 29
• Einen Anruf beenden Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter kurz, um einen Anruf zu beenden. - 29 -...
dAs HAuPTmenü Drücken Sie den linken Softkey, während das Startdisplay angezeigt wird, um in das Hauptmenü zu wechseln. Wählen Sie dort mit der Navigationstaste ein Symbol aus und betreten Sie mit der OK-Taste das Menü. Zeitmanager • Wecker Stellen Sie hier einen Wecker. Öffnen Sie zuerst mit dem linken Softkey das Menü.
Seite 31
• Uhr stellen Hier können Sie das Datum und die Zeit einstellen, wenn Ihr Handy ohne Akku war. Darüber hinaus können Sie hier das Format auswählen, in dem Datum und Zeit angezeigt werden. Unter „Datum und Zeit im Display“ können Sie außerdem wählen, ob diese beiden Angaben im Startdisplay angezeigt werden.
Profile Wählen Sie hier das Lautstärke-Profil, das Sie verwenden möchten. Unter „Mein Profil 1“ und „Mein Profil 2“ können Sie die Lautstärke der einzelnen Klingel- und Quittungstöne selbst einstellen. - 32 -...
Werkzeuge • Zeitzone Hier können Sie eine Zeitzone auswählen. Drücken Sie die Navigationstaste nach rechts oder links, um zwischen den Zeitzonen zu wechseln. • Kalender Hier erhalten Sie einen Überblick über den aktuellen Monat. Samstage und Sonntage werden rot angezeigt. Tage, an denen Sie eine Nachricht oder einen Wecker aktiviert haben, werden blau angezeigt.
Kontakte • Telefonbuch Hier können Sie Ihr Telefonbuch durchsuchen. Entscheiden Sie zunächst, ob Sie alle Kontakte durchsuchen möchten oder nur die auf der SIM- Karte oder im Gerät gespeicherten Kontakte. Öffnen Sie mit dem linken Softkey die Optionen, um einen Kontakt anzurufen, eine Kurznachricht zu senden, einen Kontakt zu löschen oder einen Filter zu setzen.
Seite 35
• Kurzwahl Hier können Sie wichtigen Nummern Kurzwahlen zuordnen. Wählen Sie die Ziffer, der Sie eine Kurzwahl zuordnen möchten, und drücken Sie dann den linken Softkey. Wählen Sie aus dem Telefonbuch den gewünschten Kontakt und bestätigen Sie. Wenn Sie später diese Nummer wählen möchten, müssen Sie nur noch diese eine Ziffer und die Taste „Anrufen“...
Kurzmitteilung • Eingang Hier werden alle Kurznachrichten angezeigt, die Sie erhalten haben. • Nachricht schreiben Hier können Sie eine neue Kurznachricht erstellen. • Ausgang Hier werden Nachrichten gespeichert, die Sie versenden möchten, die aber (beispielsweise, weil das Handy keinen Empfang hatte) noch nicht versendet wurden.
Seite 37
• Einstellungen Nachrichtenzentrale Hier können Sie die Nummer Ihrer Nachrichtenzentrale eingeben. Hinweis: Diese Angabe benötigen sie, um Kurznachrichten (sMs) zu versenden. sie erhalten diese Telefonnummer von ihrem Mobilfunkbetreiber. Nachrichtentyp Stellen Sie hier ein, welchen Nachrichtenstandard Sie verwenden möchten: Textnachrichten, Fax oder E-Mail. Nachrichtengültigkeit Stellen Sie hier ein, wie lange nach dem Eingang in Ihrer Nachrichtenzentrale Sie Nachrichten...
Seite 38
Speicherort Wählen Sie hier, ob neue Nachrichten auf der SIM-Karte oder auf dem Gerät gespeichert werden sollen. • Speicherstatus Hier werden Ihnen der gesamte Speicherplatz und der bereits belegte Speicherplatz auf der SIM-Karte und auf dem Gerät angezeigt. • Info-SMS Hier können Sie den Empfang von Info-SMS einstellen.
Anrufprotokoll Hier erhalten Sie einen Überblick über Ihre Anrufe. Sie können diese Anrufe aufschlüsseln nach selbst gewählten Nummern, verpassten Anrufen, angenommenen Anrufen und allen Anrufen. Zusätzlich erhalten Sie hier einen Überblick über die Gesamtdauer dieser Anrufe. - 39 -...
Einstellungen • Telefoneinstellungen Display-Einstellungen Stellen Sie hier ein, wie hell das Display leuchten soll, welches Hintergrundbild verwendet werden soll und welche Elemente auf dem Startdisplay angezeigt werden sollen. Zeit an/aus Hier können Sie Zeiten eingeben, zu denen das Outdoor-Handy sich automatisch ein- oder ausschalten soll.
Seite 41
Sprache Wählen Sie hier die Sprache der Menüführung. Eigene Rufnummer Lassen Sie sich hier die Telefonnummer der eingelegten SIM-Karte anzeigen. Automatische Tastensperre Hier können Sie eine automatische Tastensperre einstellen, die dann aktiviert wird, wenn das Outdoor-Handy eine bestimmte Zeit lang nicht verwendet wurde.
• Anrufeinstellungen Stellen Sie hier die Lautstärke eines Anrufs ein, ob erneut gewählt werden soll, wenn ein Anruf nicht aufgebaut werden konnte und ob ein Anruf mit jeder Taste angenommen werden kann. Außerdem können Sie hier Anruffilter anlegen, sodass bestimmte Anrufe nicht durchgestellt werden.
Multimedia • Musik Hier können Sie MP3-Musik anhören. Steuern Sie die Musikwiedergabe mit der Navigationstaste und der OK-Taste. Drücken Sie den linken Softkey, um eine Liste der verfügbaren MP3s zu öffnen und dort ein Musikstück auszuwählen. • Radio Hier können Sie Radio hören. Steuern Sie die Musikwiedergabe mit der Navigationstaste und der OK-Taste.
Unterhaltung • Spiele Hier können Sie zwischen den Spielen „Tetris“, „Kisten schieben“, „Flugzeug“ und „Panzer“ wählen. Die beiden Spiele „Tetris“ und „Kisten schieben“ sind Puzzle-Varianten unter Zeitdruck. Bei den Spielen „Flugzeug“ und „Panzer“ müssen Sie das Fahrzeug an Feinden und Hindernissen vorbei ins Ziel manövrieren.
Seite 45
Downloads Hier können Sie sich Klingeltöne, Hintergrundbilder, Spiele, Videoclips und Sound-Logos herunterladen. Hinweis: Die nutzung dieser Dienste kann unter Umständen Zusatzkosten verursachen. Mail & Fax Hier können Sie eine Kurznachricht als E-Mail an eine E-Mailadresse oder als Fax an eine Faxnummer senden.
Seite 46
Hinweis: Die nutzung dieses Dienstes kann unter Umständen Zusatzkosten verursachen. Kundenservice Hier erhalten Sie Zugang zu den speziellen Kundeninformationen Ihres Mobilfunkbetreibers. Extras Hier können Sie eine neuere Version der Firmware aufspielen, falls dies nötig ist und falls eine neue Firmware verfügbar ist. - 46 -...
verWendung des OuTdOOr- zuBeHörs Halten Sie die Outdoor-Taste an der Rückseite des Outdoor-Handys gedrückt, bis im Display „Hello“ angezeigt wird. Zuerst wird die Temperatur in Grad Celsius angezeigt. Drücken Sie die MODE-Taste links neben dem Display, um in den nächsten Modus zu wechseln.
der Outdoor-Taste die Stelle vor dem Komma und drücken Sie erneut die MODE-Taste. Ändern Sie zuletzt die Stelle nach dem Komma. Der gemessene Luftdruck wird nun automatisch um den eingegebenen Wert geändert. Wenn Sie keine Taste mehr drücken, wird die Änderung gespeichert und das Barometer wird wieder angezeigt.
Hinweis: wenn sie keine Änderung eingeben, wird die Höhe als „0 m“ angezeigt. Der Kompass Im Kompass-Modus wird im Display COMPASS angezeigt. Grad-Anzeige Nord-Anzeige Drehen Sie das Handy so, dass die Nord-Anzeige neben dem N am Rand des Kompasses liegt. Wenn Sie den Kompass anders drehen, wird Ihnen die Abweichung nach Norden angezeigt.
Seite 50
• Die Deklination einstellen Sie können die Deklination des Kompasses einstellen. Hinweis: Deklination (Ortsmissweisung) ist die Abweichung zwischen geographischer und magnetischer nordrichtung. Die Deklination ihres standortes erfahren sie beispielsweise aus dem internet (http:// www.ngdc.noaa.gov/geomagmodels/ Declination.jsp). Sie können die Deklination auf verschiedene Arten einstellen: •...
Seite 51
BEISPIEL: Der abgelesene Winkel beträgt 6°. Also ist die Deklination -6°. Wenn der abgelesene Winkel 275° ist, dann ist die Deklination 360 – 275° = 85°. Wenn Sie keine Taste mehr drücken, wird die Änderung gespeichert und der Kompass wird wieder angezeigt.
AnHAng Begriffserklärungen • Hardwaretaste Eine fest verbaute Taste • ISP (Internet Service Provider) Der Mobilfunkbetreiber, der Ihnen Ihre SIM- Karte zugeschickt hat. Ihr Internet Service Provider wird auf dem Startdisplay angezeigt. • microSD-Karte Kleine Speicherkarte im Flash-Speicherformat. • PIN (Persönliche Identifikationsnummer) Eine PIN ist eine nur einer Person bekannte Zahl, mit der diese sich gegenüber einer Maschine authentisieren können.
• Softkey Ein Softkey ist eine Taste ohne feste Funktion, die jeweils die im Display darüber angezeigte Aktion ausführt. Bedeutung der Symbole Netzstärke Anrufe werden umgeleitet Roaming ist aktiviert Neue SMS Tastatursperre Kopfhörer sind angeschlossen Wecker wurde gestellt Nutzerprofil „Standard“ Nutzerprofil „Meeting“...