Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
W6 N 9000 QPL Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für N 9000 QPL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähmaschine
W6 N 9000 QPL
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für W6 N 9000 QPL

  • Seite 1 Nähmaschine W6 N 9000 QPL Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Produktname

    Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch und beachten Sie auch die angeführten Sicherheitshinweise. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Firmensitz W6 WERTARBEIT in einer profanierten Kirche Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Nähfuß-Halter auswechseln, Sonderzubehörfüße (kostenpflichtig) anbringen ....40 7 Nadel auswählen..........................44 Nadel prüfen........................44 Nadel einsetzen........................ 45 Nadel- und Garntabelle ....................47 8 Was mache ich mit dem Unterfaden?..................49 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 4 12.23 Wabenstich ........................123 12.24 Leiterstich ........................124 12.25 Dreifach gestochener Zickzackstich ................126 12.26 Dreifach gestochener Geradstich ................... 127 12.27 Sternchen-Zierstich......................128 12.28 Reißverschluss einnähen ....................130 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 5 Unterfadenspule korrekt einlegen ..............185 15.3.6 Oberfaden korrekt einlegen ................. 186 15.3.7 Unterfaden hoch holen................. 186 15.3.8 Greifersystem kontrollieren und reinigen ............. 186 15.3.9 Stichplatte kontrollieren................187 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 6 15.3.15 Korrekte Position Fadengeber/Fadengeberarm ........... 191 15.3.16 Stoffkanten versäubern ................192 16 Technische Daten ........................193 16.1 Kenndaten ........................193 16.2 Technische Daten......................193 16.3 EG-Konformitätserklärung ....................194 17 Serviceinformation ........................195 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Wenn die Maschine unter unzulässigen Bedingungen betrieben wird. Beachten Sie aus diesem Grund die Hinweise in den folgenden Abschnitten. Dann können Sie gefahrlos und mit Freude arbeiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 8: Hinweise Zum Gebrauch

    Schalten Sie die Maschine bei Fehlfunktion sofort aus. • W6 WERTARBEIT bietet Vielnähern eine Inspektion (kostenpflichtig) nach einem Jahr an. Normalnäher sollten alle zwei bis vier Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 9: Nach Dem Nähen

    Vielnäher sollten die Maschine jährlich zur Inspektion geben, Normalnäher sollten alle 2 - 4 Jahre die Möglichkeit einer Inspektion nutzen. Nehmen Sie dazu direkt mit W6 WERTARBEIT Kontakt per E-Mail auf: info@w6-wertarbeit.de. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 10: Das Erwarten Wir Von Ihnen

    Ein Einweisungs- und Anwendungsvideo speziell für die W6 N 9000 QPL • Tipps und Tricks rund um die W6 N 9000 QPL. • Eine bildliche Stichauswahl und Nutzung – und vieles mehr. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 11: Maschine Aufbauen

    Reichweite von Kindern auf. Wollen Sie es entsorgen, werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht einfach weg, sondern führen es der Wiederverwertung zu. » Die Maschine ist ausgepackt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 12: Aufstellen

    Ziehen Sie den Stecker nie mit nassen Händen aus der Steckdose. ► Stecken Sie den Stecker nie mit nassen Händen in die Steckdose. ► Ziehen Sie den Stecker nie am Netzkabel aus der Steckdose. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 13 ▼ Die Beleuchtung ist eingeschaltet. Die Maschine näht nicht? Die Maschine ist nicht korrekt angeschlossen. ► Schalten Sie die Maschine wieder aus. ► Überprüfen Sie alle Steckverbindungen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 14: Die Maschine Ist Angeschlossen

    Sie mit dem Nähen aufhören wollen. Stellen Sie den ‹Ein- und Ausschalter› auf die Position „0“ (OFF), um die Maschine auszuschalten. » Die Maschine ist angeschlossen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 15: Netzstecker Ziehen

    Wenn die Maschine unbeaufsichtigt stehen gelassen wird. • Wenn Sie die Nadel oder Spule auswechseln. • Wenn Sie Abdeckungen entfernen. • Wenn während der Benutzung ein Stromausfall auftritt. • Bei Gewitter. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 16: Maschine Kennenlernen

    • Ein- und Ausschalter (Seite 21) • Anschlussbuchse für den Fußanlasser (Seite 21) • Netzstecker (Seite 21) • Fußanlasser (Seite 22) • Anschiebetisch mit Zubehörfach (Seite 22) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 17: Ansicht Vorderseite

    Bezeichnungen siehe Ansicht: Nähfuß und Stichplatte Fadenabschneider Nähfuß-Druckregler Oberfaden-Spannungseinstellrad Kopfdeckel Deckel Bezeichnungen siehe Ansicht Draufsicht Stichmuster (Übersicht) Stichmusterfenster Taste „Rückwärts“ Maßband mit Zentimeter- und Zollskala Montageöffnung für den Kniehebel Kniehebel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 18: Ansicht Rückseite

    Maschine kennenlernen Ansicht Rückseite Bestandteile der Maschine - Ansicht Rückseite Teile der Maschine Bezeichnung Handrad Stichmuster-Einstellrad Netz- und Fußanlasser-Anschlussbuchse Ein- und Ausschalter Tragegriff Nähfußhalter-Hebel Fußanlasser Netzstecker Fußanlasser-Anschlussstecker Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 19: Ansicht Draufsicht

    Fadenführung (zum Nähen) Fadenführung aus Metall Garnrollenhalter, liegend Fadenabziehscheibe Fadenführung (nur zum Aufspulen der Kunststoff-Unterfaden- Spule) Stichbreiten-Einstellrad Feineinstellung für Knopflöcher Stichlängen-Einstellrad Spulerwelle (nur zum Aufspulen der Kunststoff-Unterfaden-Spule) Stopper Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 20: Ansicht Nähfuß, Einfädeleinheit Und Stichplatte

    Nähnadel, montiert Fadeneinfädler Hebel zum Herunterziehen des Fadeneinfädlers Fadenführung unten Nadelhalteschraube Nähfußhalter Nähfußhalter-Hebel (zum Wechseln des Nähfußes) Nähfuß 7-Segmente-Transporteur Befestigungsschraube für die Stichplatte Öffnungsmechanismus für die Spulenabdeckung (schwarz) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 21: Ein- Und Ausschalter

    Ein- und Ausschalter Maschine kennenlernen Ein- und Ausschalter Ein- und Ausschalter an der Maschine Anschlussbuchse für den Fußanlasser Anschlussbuchse für den Fußanlasser an der Maschine Netzstecker Netzstecker Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 22: Fußanlasser

    Maschine. Fußanlasser Anschiebetisch mit Zubehörfach ‹Anschiebetisch› lässt sich seitlich herausziehen. Anschiebetisch ‹Anschiebetisch› befinden sich die beiden Zubehörfächer mit dem mitgelieferten Standardzubehör. Zubehörfacher im Anschiebetisch Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 23: Standardzubehör

    Standardzubehör Standardzubehör Mit der Maschine werden folgende Zubehörteile geliefert: Zubehör Nr. Bild Bezeichnung Reißverschluss-Fuß Blindstich-Fuß Knopfloch-Schiene Abkettelfuß für Stoffkanten „G-Fuß“ Quilt-Fuß Geradstich-Fuß Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 24 Standardzubehör Zubehör (Forts.) Nr. Bild Bezeichnung Offener Applikationsfuß, transpa- rent Freihand-Quiltfuß Abziehscheibe Vier W6-Kunststoff-Spulen Nadelsortiment „Standard Webware“ Zwei Schraubendreher Trennmesser / Nahttrenner mit integriertem Pinsel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 25 Standardzubehör Zubehör (Forts.) Nr. Bild Bezeichnung Rundflächiger Metallschrau- bendreher für die Stichplatte Kniehebel Quiltlineal Abdeckhaube, zusammenge- legt, mit Aussparung für den Griff Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 26: Bedienelemente

    Sie die Oberfaden-Spannung einstellen. Stellen Sie im Normalbetrieb die Oberfaden-Spannung auf den Wert 4. Mit dieser Einstellung erhalten Sie in der Regel ein gutes Ergebnis. Einstellrad Oberfaden-Spannung Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 27: Stichmuster-Einstellrad

    Farbe Superstretch-Stichbereich 12 13 14 15 16 17 18 22 23 24 25 26 19 20 für dehnbare Stoffe: Nummern 12 - 27 in roter Farbe Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 28: Stichlängen-Einstellrad

    Verwenden Sie für das Nähen sehr dünner Stoffe die Super-Stretch-Nadel 75 und für das Nähen normaler sowie dicker Stoffe die Super-Stretch-Nadel W6 Tipp Bei der falschen Nadelwahl lässt die Maschine Stiche aus. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 29 Stellen Sie das Symbol ein, wenn Sie und 0. Knopflöcher oder Satinstiche nähen wollen. W6 Tipp Bei der Stichlänge 0 wird der Stoff nicht transportiert. Die Nähmaschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 30: Stichbreiten-Einstellrad

    Allgemein gilt, je höher die Zahl, umso breiter wird der Stich. 5 4 3 2 1 0 Stichbreiten-Änderung Die Nadelposition können Sie Ihren Näharbeiten anpassen. Sie lässt sich stufenlos von 7 - 0 einstellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 31: Garnrollen-Stifte

    Maschinenoberteil horizontal eingebaut. Falls Sie schlecht ablaufendes Garn haben, dann empfehlen wir Ihnen den externen stehenden Garnrollenhalter, der auf die Spulerwelle zum Aufspulen der Kunststoff-Unterfadenspule gesteckt wird. Externer Garnrollenstift (Sonderzubehör) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 32: Handrad

    Druckregler grundsätzlich auf den Wert 2. Das ist die Grundeinstellung, mit der Sie die meisten Stoffe nähen können. Nähfuß-Druckregler Die folgende Tabelle gibt Ihnen Hinweise für die Einstellung des Nähfuß- Andrucks bei verschiedenen Stoffen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 33: Taste „Rückwärts

    Eine Nichtbeachtung führt zu einem Blockieren des Greifersystems. Fadengeber in der höchsten Position Drücken Sie die ‹Taste „Rückwärts“› nach unten, näht die Maschine solange rückwärts, bis Sie die Taste wieder loslassen. Taste „Rückwärts“ Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 34: Schieber Zum Versenken Des Transporteurs

    Wenn Sie den Kniehebel während des Nähens betätigen, kann die Nadel brechen. Es besteht Verletzungsgefahr durch sich unkontrolliert bewe- gende Teile. ► Betätigen Sie den Kniehebel niemals während des Nähvorganges. Kniehebel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 35: Einfädelhilfe

    Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Stellen Sie den Fadengeber in die höchste Position Stellen Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› in die untere Position. Führen Sie den Faden um den Führhaken. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 36: Der Faden Ist Durchs Nadelöhr Gefädelt

    Der Einfädler schwenkt zurück und dabei zieht der Fanghaken den Faden durch das Nadelöhr. Fassen Sie die Schlaufe und ziehen Sie den Oberfaden nach hinten her- aus. » Der Faden ist durchs Nadelöhr gefädelt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 37: Nähfuß Und Nähfuß-Halter Auswechseln

    Achten Sie stets auf die Wahl des richtigen Nähfußes. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Drehen Sie das ‹Handrad› nach vorn zur Nase hin, bis sich der Faden- geber in der höchsten Position befindet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 38 In dieser Stellung rastet der Nähfuß-Hebel nicht ein. Drücken Sie den kleinen ‹Hebel› auf der Rückseite, um den ‹Nähfuß› ‹Nähfuß-Halter› zu lösen. ▼ Der Nähfuß löst sich bei gedrücktem Hebel automatisch aus der Halterung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 39: Der Nähfuß Ist Ausgewechselt

    Schieben Sie ihn entsprechend etwas vor oder zurück, um ihn in die richtige Position zu bringen. Prüfen Sie durch Anheben des Nähfuß-Hebels, ob der Nähfuß eingera- stet ist. » Der Nähfuß ist ausgewechselt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 40: Nähfuß-Halter Auswechseln, Sonderzubehörfüße (Kostenpflichtig) Anbringen

    Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie den Nähfuß auswechseln. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Drehen Sie das ‹Handrad› nach vorn zur Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 41 Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. Drücken Sie erneut den ‹Nähfuß-Hebel› oder den Sonderfuß ganz nach oben. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 42 Pres- serstange. Achten Sie darauf, dass der Arm des Obertransport-Fußes auf dem Schaft der Nadel-Halteschraube aufliegt. Befestigen Sie den ‹Nähfuß› mit der Schraube. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 43: Der Sonderzubehör-Nähfuß Obertransportfuß Ist Montiert

    Nadel mit der gewählten Sticheinstellung den ‹Nähfuß› nicht beschädigt. Achten Sie darauf, dass die Funktion des Nähfußes oder Sonder- fußes korrekt durchgeführt werden kann. » Der Sonderzubehör-Nähfuß Obertransportfuß ist montiert Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 44: Nadel Auswählen

    Sie können eine Nadel einfach überprüfen, ob sie verbogen ist. Legen Sie die Nadel auf eine plane Oberfläche wie z. B. auf die Nähmaschine oder auf die Stichplatte der Nähmaschine und prüfen sie von allen Seiten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 45: Nadel Einsetzen

    Wechseln Sie die Nadel stets wie hier beschrieben aus. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Drehen Sie das ‹Handrad› nach vorn zur Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 46: Die Nadel Ist Eingesetzt

    Drehen Sie mit der Hand die Halteschraube der Nadel fest. Prüfen Sie durch Drehen des ‹Handrads› nach vorn zur Nase hin, ob die Nadel fehlerfrei eingesetzt wurde. » Die Nadel ist eingesetzt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 47: Nadel- Und Garntabelle

    Stretch-Frottierware, Schweißwoll- stoffe Schwer Leder, Venyl, Wildleder Ledernadel 90 - 100 Schwer Jeans, Segeltuch, Drell Jeansnadel Sehr Doppelseitige Wolle, schweres Ledernadel schwer Manteltuch, Pelzimitation, Tuch- ware, Leder, Wildleder Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 48: Anwendung

    75 - 80 - 90 Anforderungen Top-Stitch Ziergarn Twin-Stretch (Zwillings- Säumen von T-Shirt-Nähten nadel) 4 mm Twin (Zwillingsnadel) 2 mm Normale bis leichte Biesen, Ziernähte Blue Tip Sticken oder Abstepparbeiten 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 49: Was Mache Ich Mit Dem Unterfaden

    Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie den Nähfuß auswechseln. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Drehen Sie das ‹Handrad› nach vorn zur Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 50: Neue Kunststoff-Unterfaden-Spule Aufspulen

    Die Kunststoffspule ist aus dem Horizontalgreifer entnommen Neue Kunststoff-Unterfaden-Spule aufspulen Im Deckel der Maschine ist das Schema des korrekten Fadenlaufes für das Aufspulen der Kunststoff-Unterfadenspule abgebildet. Korrekter Fadenlauf: Schema Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 51: Voraussetzung

    Maschine und zu einem schlechten Nahtbild führen. ► Verwenden Sie ausschließlich W6 WERTARBEIT Kunststoff-Unter- faden-Spulen. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Stellen Sie den Fadengeber in die höchste Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 52 Setzen Sie eine W6 WERTARBEIT Oberfaden-Garnrolle auf den ‹Garn- rollenhalter›. Heben Sie dazu den Garnrollenhalter etwas an. Achten Sie darauf, dass der Faden gut abläuft. Sichern Sie die Garnrolle mir der Fadenabziehscheibe. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 53 Der Faden rutscht in die Öffnung der Fadenführung, wenn Sie den Faden nach vorn zu sich hin bewegen. Führen Sie den Faden um die vorn liegende Matallfadenführungsspitze herum. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 54: Metall-Aufspul-Spannungs

    Achten Sie darauf, dass der Oberfaden sicher unter der Metall- scheibe liegt und nicht abspringen kann. Fädeln Sie den Faden von Innen durch das Loch der W6 WERTARBEIT- ‹Kunststoff-Unterfaden-Spule›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 55: Kunststoff-Unterfaden

    Wird die ‹Kunststoff-Unterfaden-Spule› nicht gleichmäßig aufspult, brechen Sie den Aufspulvorgang ab und fädeln Sie noch einmal neu ein. Schneiden Sie mit der Schere den überstehenden Faden ab. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 56 Die Spule ist nun voll aufgespult. Drücken Sie die ‹Spulerwelle› zurück nach links. Schneiden Sie den Oberfaden ab, bevor Sie die ‹Kunststoff-Unterfa- den-Spule› entnehmen. » Die Kunststoff-Unterfaden-Spule ist aufgespult Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 57: Kunststoff-Unterfaden-Spule In Den Spulenträger Einsetzen

    Halten Sie mit dem Zeigefinger der rechten Hand die ‹Kunststoff-Unter- faden-Spule› fest und führen Sie den Faden durch die Nut des Spulen- trägers. Die Nut befindet sich auf der 7 Uhr-Position. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 58: Die Kunststoff-Unterfaden-Spule Ist Eingesetzt

    Die Kunststoff-Unterfaden-Spule ist eingesetzt W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 9000 QPL / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 59: Mit Dem Oberfaden Den Unterfaden Hochholen

    Sie den Oberfaden leicht schräg nach oben ziehen. Ziehen Sie Ober- und Unterfaden etwa 8 cm nach links zur Seite. Beide Fäden sollten sich gleichmäßig und leicht ziehen lassen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 60: Der Unterfaden Ist Hoch Geholt

    Schließen Sie den Spulenträger mit der Kunststoff-Spulenabdeckung. Die Spulenabdeckung befindet sich in der richtigen Position, wenn sie beim Einsetzen hörbar einrastet. » Der Unterfaden ist hoch geholt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 61: Was Mache Ich Mit Dem Oberfaden

    ► Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie den Faden einfädeln. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Stellen Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel› in die obere Position, damit die Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 62 Setzen Sie eine W6 WERTARBEIT Oberfaden-Garnrolle auf den ‹Garn- rollenhalter›. Heben Sie dazu den Garnrollenhalter etwas an. Achten Sie darauf, dass der Faden gut abläuft. Sichern Sie die Garnrolle mir der Fadenabziehscheibe. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 63 Führen Sie den Faden zuerst hinter der Matallfadenführung herum. Der Faden rutscht in die Öffnung der Fadenführung, wenn Sie den Faden nach vorn zu sich hin bewegen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 64 Zwischen der Position 2 und 3 hören Sie ein deutliches Einfädelge- räusch. Nur wenn dieses Geräusch zu hören ist, ist der Oberfaden korrekt in die Fadenspannung eingefädelt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 65 Achten Sie darauf, dass Sie den Oberfaden bis in den vorderen Teil der Rundung des Fadengebers ziehen. Bei korrekter Ausführung hören Sie ein Klickgeräusch. Führen Sie den Faden nach unten zur 5. Fadenführung. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 66: Der Oberfaden Ist Eingefädelt

    W6 WERTARBEIT bietet Ihnen auf der eigenen Internetseite unter www.w6-naehmaschinen.de unter dem Menüpunkt HILFE / W6 N 9000 QPL das Video „Optimales Einfädeln einer W6 N 9000 QPL“an. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 67: Einfädelhilfe Benutzen

    Position. Drücken Sie den ‹Nadeleinfädler-Hebel› auf der linken Seite soweit wie möglich nach unten. Der Einfädler schwenkt in der unteren Position den Fanghaken durch das Nadelöhr. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 68 Der Einfädler schwenkt zurück und dabei zieht der Fanghaken den Faden durch das Nadelöhr. Fassen Sie die Schlaufe und ziehen Sie den Oberfaden nach hinten her- aus. » Der Faden ist durchs Nadelöhr gefädelt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 69: Mit Dem Oberfaden Den Unterfaden Hochholen

    Sie den Oberfaden leicht schräg nach oben ziehen. Ziehen Sie Ober- und Unterfaden etwa 8 cm nach links zur Seite. Beide Fäden sollten sich gleichmäßig und leicht ziehen lassen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 70: Schließen Sie Den Spulenträger Mit Der Kunststoff-Spulenab

    Schließen Sie den Spulenträger mit der Kunststoff-Spulenab- deckung. Die Kunststoff-Spulenabdeckung befindet sich in der richtigen Posi- tion, wenn sie beim Einsetzen hörbar einrastet. » Der Unterfaden ist hoch geholt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 71: Stichlängen Und Stichbreiten

    Stichmuster-Einstellrad Nach jeder Raste ändert sich das Stichmuster. Die aktuelle Wahl wird im Stichmusterfenster angezeigt. Das folgende Beispiel zeigt den elastischen Zickzack-Stich aus dem Nutzstichbereich (schwarz). Stichmusterfenster Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 72: Stichlängen-Einstellrad

    Nähen Sie mit einem der in Rot dargestellten Supernutzstiche, müssen Sie auch die Stichlänge auf die rot umrandete Ziffer 4 und die Stichbreite auf die rot umrandete Ziffer 7 stellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 73 Drehen Sie das Rad, bis sich die gewünschte Stichlänge unter dem Markierungspunkt befindet. Knopfloch und Satin. Stellen Sie das Symbol ein, wenn Sie Knopflö- cher oder Satinstiche nähen wollen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 74: Stichbreiten-Einstellrad

    Allgemein gilt, je höher die Zahl, umso breiter wird der Stich. 5 4 3 2 1 0 Stichbreiten-Änderung Die Nadelposition können Sie Ihren Näharbeiten anpassen. Sie lässt sich stufenlos von 7 - 0 einstellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 75: Stichmuster Wählen

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 76: Gefahr Von Sachschaden

    Richtungen drehen. Das aktuelle Stichmuster wird im Stichmusterfenster angezeigt. ▼ In diesem Beispiel haben Sie den elastischen Zickzackstich (Nr. 3) gewählt. » Das Stichmuster ist ausgewählt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 77: Super-Stretch-Nutzstich Wählen

    • ‹Fadengeber› befindet sich in höchster Position. • Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie für alle Super-Stretch-Nutzstiche (12 - 27) folgende Einstel- lungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 78: Der Supernutzstich Ist Ausgewählt

    Super-Stretch-Nutzstich wählen Stichlängen und Stichbreiten Einstellungen Superstretch-Nutzstiche 12-27 Einstellungen Superstretch-Nutzstiche 12-27 Superstretch-Nutz- Stichmuster-Einstellrad Wahlweise 12 - 27 stiche Stichlängen-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad Nähfuß Standard-Zickzacknähfuß Oberfaden-Spannung » Der Supernutzstich ist ausgewählt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 79: Nähen Einer Probenaht

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Als Stichmuster wählen Sie als Beispiel den Geradstich. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Probenaht Geradstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 80: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Mit der höchsten Position des Fadengebers stellt sich gleichzeitig die Nadel in die korrekte Ausgangsposition. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 81 Halten Sie mit einer Hand Faden und Stoff fest. Die Stoffkante sollte 3 bis 5 Stiche hinter dem ersten Nadeleinstich liegen. Die Nähmaschine kann sich somit am Anfang des Stoffes nicht festnähen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 82: Die Probenaht Ist Genäht

    Schneiden Sie den Ober- und Unterfaden ab, um den Stoff herauszuneh- men. » Die Probenaht ist genäht W6 Tipp Passen Sie die Stichlänge an die unterschiedlichen Stoffarten an. Siehe „Stichlängen und Stichbreiten“ > „Stichlängen-Einstellrad“ (Seite 72) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 83: Nähen Einer Probenaht Am Beispiel Des Elastischen Zickzackstiches

    Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Probenaht elastischer Zickzackstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 84 Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Mit der höchsten Position des ‹Fadengebers› stellt sich gleichzeitig die Nadel in die korrekte Ausgangsposition. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 85 Starten Sie mit dem ‹Fußanlasser› die Maschine und nähen vorwärts. Am Ende der Probenaht stellen Sie den ‹Fadengeber› in die höchste Po- sition. Heben Sie den ‹Nähfußhalter-Hebel›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 86 Stoff, desto höher muss die Stich- länge gewählt werden. Verwenden Sie bei dehnbaren Stoffen stets eine Super-Stretch-Nadel 75 oder eine Super-Stretch-Nadel 90. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 87: Stichmuster Anwenden

    Die folgende Tabelle zeigt Ihnen alle Stichmuster der Maschine mit ihren Bezeichnungen und Einstellungen für die Anwendung in der Praxis. Eben- falls erwähnt sind für jedes Stichmuster der korrekte Nähfuß sowie die empfohlene Nadelgröße. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 88: Breite Länge Span-Nähfuß-Nähfuß Nung Druck

    20 Zierstich Crazy 3 - 6 2 - 1 Zickzack; Offener Quiltnadel Quilt Applikationsfuß 21 Überwendling- 3 - 6 2 - 1 Zickzack Super-Stretch 90 stich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 89: Geradstich

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 90 Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Heften Sie die Stoffteile vor dem Nähen. Nehmen Sie an der Maschine alle Einstellungen für den Geradstich vor. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 91: Stichbreite

    Die Nadelposition können Sie Ihren Näharbeiten anpassen. Sie lässt sich stufenlos von 7 - 0 einstellen. Nehmen Sie folgende Einstellungen für den Geradstich vor: Einstellungen Nadelposition Nr. Stich Nadelposition Stichbreite Geradstich. links außen mittig rechts außen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 92: Zickzackstich

    Voraussetzung: • Der Standard-Zickzacknähfuß ist montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Breite Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Zickzackstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 93: Elastischer Zickzackstich

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • Bei dehnbaren Stoffen ist eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super- Stretch-Nadel 90 montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 94: Blindstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 95 Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Blindstich Einstellungen Blindstich Blindstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad 3,5 - 5 Stichlängen-Einstellrad 2 - 3 Oberfaden-Spannung Nähfußdruck Nähfuß Blindstich Nadel Super-Stretch 90 oder 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 96 Die Nadel soll möglichst knapp in den Rand der Saumfalte einste- chen. Durch Drehen der Schraube am ‹Blindstich-Fuß›, werden die rechte und linke Einstichposition der Nadel bestimmt. Richtige Nadelposition Nähen Sie die Naht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 97: Elastischer Blindstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 98 Einstellungen elastischer Blindstich Elastischer Blind- Stichmuster-Einstellrad stich Stichbreiten-Einstellrad 3,5 - 5 Stichlängen-Einstellrad 2 - 3 Oberfaden-Spannung Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Blindstich Nadel Super-Stretch 90 oder 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 99 Die Nadel soll möglichst knapp in den Rand der Saumfalte einste- chen. Durch Drehen der Schraube am ‹Blindstich-Fuß›, werden die rechte und linke Einstichposition der Nadel bestimmt. Richtige Nadelposition Nähen Sie die Naht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 100: Flache Verbindungsnaht

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 101 ‹offene Applikationsfuß› ist montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bügeln und Heften Sie die beiden Stoffe. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 102: Patchstich

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 103 Einstellungen Patchstich.(Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Einstellungen Patchstich Patchstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad Stichlängen-Einstellrad 1 - 3 Oberfaden-Spannung 3 - 6 Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Standard-Zickzackfuß Nadel Quiltnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 104: Dessousstich

    Der Dessousstich eignet sich besonders als Kanten-Zierstich (ähnlich Spitzen) auf leichten Stoffen. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Dessousstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 105: Zierstiche

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 106 ‹offene Applikationsfuß-› ist montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Zierstiche 9, 10 und 11 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 107: Hexenstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 108 Super-Stretch 75 Einstellungen Hexenstich Einstellungen Hexenstich Hexenstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad Stichlängen-Einstellrad Oberfaden-Spannung 3 - 6 Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Zickzack- oder Offener Applikationsfuß Nadel Super-Stretch 90 oder 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 109: Quiltstich

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹Standard-Zickzack-› oder ‹offene Applikationsfuß› ist montiert. • Eine Quiltnadel ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Quiltnadel Einstellungen Quiltstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 110: Abkettelstich

    Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹G-Fuß› ist montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 111: Federstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 112 Eine Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Legen Sie die Stoffseiten, die zusammengenäht werden müssen, über- einander. Bügeln und Heften Sie die Naht. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 113: Applikationsstich

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹Offene Applikationsfuß› ist montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Einstellungen Applikationsstich Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 114: Patchstich

    Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹Standard-Zickzacknähfuß› oder der ‹Offene Applikationsfuß› montiert. • Eine Quiltnadel ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 115: Quiltstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 116 Einstellungen Quiltstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Einstellungen Quiltstich Quiltstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad Stichlängen-Einstellrad Oberfaden-Spannung 3 - 6 Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Zickzack- oder Offener Applikationsfuß Nadel Quiltnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 117: Vari Overlockstich

    Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Super-Stretch 90 Einstellungen Vari Overlockstich Einstellungen Vari Overlockstich Vari Overlockstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad 5 - 7 Stichlängen-Einstellrad Oberfaden-Spannung Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Zickzackfuß Nadel Super-Stretch 90 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 118 Stich 19 + Länge 1 - 2+ Breite 5 - 7. Nähen Sie mit dem Vari Overlockstich 1,5 bis 2 cm vom Rand ent- fernt die Fixierungsnaht. » Die Fixierungsnaht ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 119: Zierstich (Crazy Quilts)

    Bei dehnbaren Stoffen ist eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super- Stretch-Nadel 90 montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Quiltnadel Einstellungen Zierstich Crazy Quilt (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 120: Überwendlingstich

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 121: Zickzack- Oder Offener Applikationsfuß

    Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Senken Sie den ‹Nähfuß-Hebel› Nähen Sie die Überwendlingnaht so, dass der rechte Nadeleinstich ge- rade ausserhalb der Stoffkante erfolgt. » Der Überwendlingstich ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 122: Quiltstich

    ‹Standard-Zickzacknähfuß› oder ‹Offene Applikationsfuß› montiert. • Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Quiltnadel Einstellungen Quiltstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 123: Wabenstich

    Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹Standard-Zickzacknähfuß› oder ‹Offene Applikationsfuß› montiert. • Eine Quiltnadel ist montiert. Wählen Sie folgende Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 124: Leiterstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 125 Einstellungen Leiterstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Einstellungen Leiterstich Leiterstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad 5 - 7 Stichlängen-Einstellrad Oberfaden-Spannung 3 - 6 Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Zickzack- oder Offener Applikationsfuß Nadel Quiltnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 126: Dreifach Gestochener Zickzackstich

    • Eine Quiltnadel ist montiert. • Dekorvlies liegt unter dem Stoff. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Quiltnadel Einstellungen Dreifach gestochener Zickzackstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 127: Dreifach Gestochener Geradstich

    Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Voraussetzung: • ‹Standard-Zickzacknähfuß› ist montiert. • Eine Quiltnadel ist montiert. Wählen Sie die folgenden Einstellungen: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 128: Sternchen-Zierstich

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 129 Einstellungen Sternchen-Zierstich (Einstellrad Oberfadenspannung: die 3 ist verdeckt) Einstellungen Sternchen Zierstich Sternchen Zierstich Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad Stichlängen-Einstellrad Oberfaden-Spannung 3 - 6 Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Offener Applikationsfuß Nadel Quiltnadel Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 130: Reißverschluss Einnähen

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Verwenden Sie für das Einnähen von Reißverschlüssen ausschließlich das Stichmuster 1 Geradstich. Wählen Sie folgende Einstellungen: 1 1 1 1 Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Reißverschluss Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 131: Verletzungsgefahr Durch Brechende Nadeln

    Zum Heben und Senken drehen Sie das ‹Handrad›. Legen Sie den Stoff mit der Rückseite nach oben. Nähen Sie mit dem ‹Reißverschlussfuß› bis zur Reißverschluss-Gabe- lung. Dann bis zum Stoffrand weiter heften. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 132 Achten Sie darauf, dass der Reißverschluss in der Mitte liegt. Drehen Sie den Stoff auf die Oberseite. Nähen Sie den Reißverschluss ein. Ziehen Sie den Heftfaden. » Der Reißverschluss ist eingenäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 133: Knopflöcher

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 134: Knopflochfuß Einsetzen

    Legen Sie den Faden unter den Fuß und ziehen ihn nach links oder hin- ten. » Knopfloch-Fuß ist eingesetzt W6 Tipp Denken Sie an den Knopflochhebel und die Push-Funktion wie unter „Stich- muster anwenden“ > „Knopfloch nähen“ (Seite 136) beschrieben. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 135: Einstellungen

    Eine Vlieseinlage wurde unter den zu nähenden Stoff gelegt, um das Knopfloch zu stabilisieren. Benötigt wird: • Ein Trennmesser • Eine ‹W6-Knopflochschiene› W6 Tipp Wir empfehlen Ihnen, das Nähen eines Knopfloches auf einem Rest des Stoffes auszuprobieren. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 136: Knopfloch Nähen

    Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass die Nadel in die Startpo- sition des Knopfloches einsticht. Ziehen Sie den Knopflochhebel nach unten. Drücken Sie den Hebel mit der Bezeichnung „Push“ nach hinten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 137: Knopfloch Aufschneiden

    Knopfloch auf. Stechen Sie in der Mitte des Knopflochs ein und schneiden Sie es auf beiden Seiten bis zur Stecknadel hin auf. » Knopfloch ist aufgeschnitten Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 138: Tipps Für Die Praxis

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 139 Geradstich Abnäher Stichmuster-Einstellrad Stichbreiten-Einstellrad 0 - 7 1 1 1 1 Stichlängen-Einstellrad 3 - 4 Oberfaden-Spannung Nähfußdruck 2 - 1 Nähfuß Standard-Zickzackfuß Nadel Super-Stretch 90 oder 75 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 140 Ziehen Sie die Fadenenden mit einer Nadel in den Abnäher. Bügeln Sie den Abnäher zu einer Seite hin. ▼ Der Abnäher liegt flach an. » Der Abnäher ist genäht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 141: Kräuseln

    Kräuseln wird mit dem Stichmuster 1 Geradstich genäht. Beim Kräuseln wird mit großer Stichlänge und lockerer Fadenspannung genäht. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Geradstich Kräuseln Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 142 Nähen Sie links und rechts der Abschlusslinie eine parallel verlaufende Geradstichnaht mit einem Abstand von 10 bis 15 mm. 10 mm 10 mm 10 mm Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 143: Applikationen / Applizieren

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 144 Eine Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert Benötigt wird: • Eine Schere • Stoffkleber Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Heften Sie die Applikation auf dem Stoff an, damit sie beim Nähen nicht Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 145: Patchen / Patchwork

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 146: Arbeitsschritt 1

    Nähen im Nahtschatten bietet der W6 Nähmaschinen Patchworkfuß-Nahtschattenfuß (Sonderzubehör). Er hat eine außerge- wöhnlich lange Führungsschiene, die ein Verrutschen beim Nähen verhin- dert. Das ist ideal für das Nähen im Nahtschatten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 147: Arbeitsschritt 3

    Verschönern Sie die Patchworkarbeit zum Beispiel mit den folgenden Stichen: • Stich 12 • Stich 13 • Stich 17 • Stich 20 • Stich 24 • Stich 27. Beispiel einer Patchworkarbeit Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 148: Dekorative Nutzstiche

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Benutzen Sie diese Stiche für dekorative Säume und dekorative Nähte auf Hemden. Wählen Sie folgende Einstellungen: Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Zierstiche 9, 10 und 11 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 149: Quilten

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 150 Quilten) die Stiche 7, 12, 17, 21, 22, 23, 24, 27. Diese Stiche dürfen Sie nicht mit dem Quiltfuß nähen. Verwenden Sie dazu den offenen Applikationsfuß. Gehen Sie wie folgt vor: Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 151: Das Quilten Ist Ausgeführt

    Montieren Sie das Quiltlineal in die dafür vorgesehene Öffnung im Näh- fußschaft. Stellen Sie den gewünschten Nahtabstand durch Verschieben des Quilt- lineals ein. Nähen Sie die drei Lagen Material zusammen. » Das Quilten ist ausgeführt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 152: Freihandführen

    Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bitte beachten Sie, dass das Freihandführen eine gewisse Übung voraus- setzt. Wählen Sie folgende Einstellungen: Breite Super-Stretch 90 Super-Stretch 75 Einstellungen Geradstich Freihandführen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 153: Das Freihandführen Ist Ausgeführt

    Das Freihandführen ist ausgeführt W6 Tipp Ein dünnes Unterlegmaterial hilft dabei, die Position der Stiche entlang der Applikation besser einzuhalten. Das Unterlegmaterial kann anschließend leicht entfernt werden. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 154: Ecken Nähen

    Nadelposition beim Drehen des Stoffes Voraussetzung: • ‹Fadengeber› befindet sich in der oberen Position. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Stoppen Sie die Maschine an der Ecke mit abgesenkter Nadel. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 155: Nähen An Kanten

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Geringer Kantenabstand Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 156: Kurven Nähen

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 157: Dicke Stoffe Nähen

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 158 Setzen Sie das Nähen fort. Wenn der ‹Nähfuß-Hebel› sich in der oberen Position befindet und dicke oder mehrlagige Stoffe genäht werden, die sich nicht so einfach unter den ‹Nähfuß› schieben lassen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 159: Dünne Stoffe Nähen

    Beginnen Sie Ihre Naht innerhalb der Greiferdrehung, d.h. der Fadengeber ist nicht in der höchsten Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 160 Legen Sie den Stoff auf ein dünnes Stück Seidenpapier oder Unterleg- material. Beginnen Sie mit dem Nähen. Verändern Sie die Stichlänge nur, wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zu- frieden sind. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 161: Nähen Von Elastischen Stoffen

    Eine Super-Stretch-Nadel 75 oder Super-Stretch-Nadel 90 ist montiert. • Reduzieren Sie gegebenenfalls den Nähfuß-Andruck am Nähfuß-Druck- regler von 2 auf 1. Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Bügeln Sie die Stoffkanten. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 162: Stopfen Und Flicken Von Rissen In Stoffen

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 163 Dabei den Riss immer weiter von beiden Seiten mit dem Stopfpro- gramm eingrenzen, bis als letzter Arbeitsgang die Rissnaht geschlossen werden kann. < Enter Text here > Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 164: Gerades Führen Im Geradstich An Stoffkanten

    Für „Gerades Führen im Geradstich an Stoffkanten“ stehen Ihnen zwei Techniken zur Verfügung. Wählen Sie folgende Einstellungen für die 1. Technik (Nadelposition Mitte): Super-Stretch 90 Gerades Führen im Geradstich an der Stoffkante, Technik 1 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 165 Führen an längeren Saumkanten. Nadelposition 1. Technik Wählen Sie folgende Einstellungen für die 2. Technik (Nadelposition links): Super-Stretch 90 Gerades Führen im Geradstich an der Stoffkante, Technik 2 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 166 Zweite Nadelposition. Sie ist über die Stichbreite stufenlos von 7 bis 0 verstellbar Durch Drehen am ‹Blindstichfuß› variieren Sie die Nadelposition er- neut. ▼ Eine gerade geführte und saubere zweite Naht ist nun möglich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 167: Wartungsarbeiten

    W6 WERTARBEIT empfiehlt allen Vielnähern eine jährliche Inspektion. Allen anderen Kunden empfehlen wir, das Inspektionsintervall innerhalb von 2 - 4 Jahren einzuhalten. Bitte nehmen Sie für Inspektionen unter info@w6-wertarbeit.de direkt Kontakt mit uns auf. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 168: Wartungsarbeiten, Die Vom Kunden Durchgeführt Werden Müssen

    Ist die Nadel zu stark beschädigt, muss sie ausgewechselt werden, siehe „Nadel auswählen“ > „Nadel einsetzen“ (Seite 45). Über unseren W6 Wert- arbeit Shop, Kategorie Ersatzteile, können Sie neue Nadeln bestellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 169: Greifer Und Greifergehäuse Reinigen

    Nadel entfernen Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte durch: Drehen Sie das ‹Handrad› nach vorn zur Nase hin, bis sich der ‹Faden- geber› in der höchsten Position befindet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 170 Tauschen Sie beschädigte oder abgenutzte Nadeln aus. » Nadel ist entfernt W6 Tipp Abgenutzte oder beschädigte Nadeln können abbrechen und die Maschine beschädigen. Es besteht Verletzungsgefahr. Tauschen Sie regelmäßig die Nadeln aus. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 171: Nähfuß Und Nähfußhalter Entfernen

    Beschädigte Nähfüße führen dazu, das der Ober- und Unterfaden nicht gleichmäßig am Material entlang gleiten können. Garnabriss oder ein schlechtes Nahtbild können die Folge sein. Lockern Sie mit dem Schraubendreher die Schlitzschraube des ‹Näh- fuß-Halters›. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 172 Wartungsarbeiten, die vom Kunden durchgeführt werden müssen Wartungsarbeiten Stellen Sie den ‹Nähfuß-Hebel› nach oben. Entfernen Sie den ‹Nähfuß-Halter› und den ‹Nähfuß›. » Nähfuß und Nähfußhalter sind entfernt Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 173: Die Kunststoffspule Ist Aus Dem Horizontalgreifer Entnommen

    Entnehmen Sie die Kunststoffspule aus dem ‹Greifergehäuse›. Fassen Sie mit dem rechten Zeigefinger unter den Spulenrand und heben die Spule heraus. » Die Kunststoffspule ist aus dem Horizontalgreifer entnommen Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 174: Stichplatte Ausbauen

    (zum Beispiel 800er Körnung) entfernen. Ist die Stichplatte durch Nadeleinschläge zu stark beschädigt, muss sie ausgewechselt werden. Über unseren W6 Wertarbeit Internet-shop, Kate- gorie Ersatzteile, können Sie eine neue Stichplatte bestellen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 175 Kleine Nadeleinschläge auf dem ‹Spulenträger› können Sie mit feinem Schmirgelpapier (zum Beispiel 800er Körnung) entfernen. Das folgende Bild zeigt einen unbeschädigten Spulenträger. » Das Greifersystem ist geprüft Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 176: Spulenträger Auf Beschädigungen Überprüfen

    Ersatzteile, können Sie einen neuen Spulenträger bestellen. 14.2.4 Maschinenbeleuchtung Die Maschine ist mit wartungsfreiem LED-Licht ausgerüstet. Bei Ausfall einer LED-Lampe kontaktieren Sie bitte den W6-WERTARBEIT Kunden- dienst. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 177: Entsorgung

    Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zustän- dige Entsorgungsstelle. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 178: Hilfe

    Falsche Nadel wird verwendet. Setzen Sie eine passende Nadel ein. Falsche Nadel-/Faden-/Stoffkombination. Siehe „Nadel auswählen“ > „Nadel- und Garntabelle“ (Seite 47). Unpassendes Stichmuster ausgewählt. Stichlänge oder Stichbreite anpassen. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 179: Auswirkung

    Sie die Stich- länge. Ein- und Ausschalter steht auf “O”. Schalten Sie die Maschine ein. Maschine läuft nicht an Netzstecker nicht eingesteckt. Netzstecker eingesteckt. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 180: Korrekte Fadenspannung Einstellen

    Wenn auf der Rückseite des Stoffes der Zickzackstich (in der Farbe rot) gleichmäßig ist, sehen Sie auf der äußeren Zickzackspitze jeweils einen kleinen blauen Punkt des Oberfadens. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 181 Drehen Sie die Schlitzschraube 1/4 Umdrehung nach rechts, wird die Fadenspannung erhöht. Drehen Sie die Schlitzschraube 1/4 Umdre- hung nach links, wird die Fadenspannung gelockert. Schlitzschraube des schwarzen Spulenträgers: zum Ändern der Fadenspannung Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 182: Anwendungshilfen

    Diesen Tipp sollten Sie beim Nähen und Sticken stets beachten W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 9000 QPL / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 183: Garnqualität Prüfen

    Sie Ihre Garnrolle einmal umdrehen. Das ist sehr hilfreich, wenn Ihr Garn vom Hersteller falsch gekont wurde (das Garn wurde nicht richtig aufgewic- kelt und läuft deshalb nicht flüssig ab). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 184: Der Externe Garnrollenhalter

    Verwenden Sie zum Nähen von Jersey-Stoffen mit Kunstfaseranteil (dieses sind heute über 95% der verkauften Jerseys) stets Super- Stretch-Nadeln 90. Jersey-Nadeln sind für diese Stoffe nicht geeignet. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 185: Unterfadenspule Korrekt Einlegen

    W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 9000 QPL / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 186: Oberfaden Korrekt Einlegen

    B. W6-Garn. Auch eine zu dünne Nadel kann die Ursache für einen schlechten Fadenlauf sein. W6 Tipp Auf der W6 WERTARBEIT Internetseite finden Sie unter Hilfe / W6 N 9000 QPL / Videos: das optimale Einfädeln (Dauer ca. 4 Min.) 15.3.7 Unterfaden hoch holen Gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 187: Stichplatte Kontrollieren

    Fäden nicht mehr störungsfrei laufen. Das folgende Bild zeigt ein Beispiel für eine stark beschädigte Stichplatte, die auf jeden Fall ausgetauscht werden muss. Stark beschädigte Stichplatte Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 188: Spulenträger Kontrollieren

    Diese Plastiknase muss vor dem fest installierten nachgebenden Metallstück liegen. Plastiknase am Spulenträger Fest installiertes Metallstück • Den Spulenträger wieder richtig einsetzen. Korrekte Lage der Plastiknase: vor dem Metallstück Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 189: Stichplatte Montieren

    „Was mache ich mit dem Unterfaden?“ (Seite 49). Wickeln Sie den Faden eventuell 2 Mal um die Aufspul-Spannungsscheibe, damit der Faden ruhiger und strammer aufgewickelt wird. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 190: Stichlängeneinstellungen Beachten

    Programm Zickzack einstellen • Stichbreite 3,5; Stichlänge 3,5 • Immer auf einem doppelt gefalteten Baumwoll-Geschirrtuch den Zick- zack Stich nähen. Siehe unter „Hilfe“ > „Korrekte Fadenspannung einstellen“ (Seite 180). Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 191: Korrekte Position Fadengeber/Fadengeberarm

    Position, kann beim Nähen ein Fadensalat verur- sacht werden oder Ihre Maschine näht sich fest. Der Fadengeber befindet sich in der höchsten Position Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 192: Stoffkanten Versäubern

    Zum Abketteln und Versäubern empfehlen wir Ihnen das Nähprogramm „Federstich“. Abketteln und Versäubern W6 Tipp Als Fuß benutzen Sie den Blindstichfuß oder den G-Fuß und nutzen die Anlegekante. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 193: Technische Daten

    Stichlänge max. 4 mm Stichbreite max. 7 mm Elektrik Netzspannung 230 V Beleuchtung Technische Daten max. Stichzahl ca. 980 Stiche pro Minute Nadelsystem 130 / 705 H Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 194: Eg-Konformitätserklärung

    EG-Konformitätserklärung Technische Daten 16.3 EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Sobald die Maschine wesentlich verändert wird, erlischt diese Erklärung. Ein neues Konformitätsverfahren gemäß der EU-Niederspannungsrichtlinie ist dann erforderlich. Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 195: Serviceinformation

    10 Jahres Garantie auf der W6 WERTARBEIT Seite unter dem Menüpunkt Service / Garantie-Registrierung. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Gerät. Ihre W6 WERTARBEIT Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 196 Serviceinformation Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 197 Serviceinformation Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 198 Feineinstellung für Knopflöcher ..... 19 Nähfuß ............17 Flache Verbindungsnaht ......100 Nähfuß-Druckregler ........17 Freihandführen ..........152 Nähfußhalter entfernen ....... 171 Freihand-Quiltfuß .......... 24 Nähfußhebel ..........20 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 199 Stopfen und Flicken von Rissen in Stoffen ..162 Super-Stretch-Bereich ........28 Super-Stretch-Nadel ........28 Super-Stretch-Stiche ........28 Taste „Rückwärts“ ........17, 33 Technische Daten ........193 Tipps für die Praxis ........138 Tragegriff ............18 Transporteur-Abdeckplatte ......25 Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 200 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 201 Stichwortverzeichnis Bedienungsanleitung • Nähmaschine W6 N 9000 QPL • 8.3.2017 • 1.0 • DEU...
  • Seite 202 Sie haben Fragen, die Sie mit Hilfe der Bedienungsanleitung nicht klären konnten? • Sie benötigen spezielle Ersatzteile? Bitte führen Sie die Registrierung Ihres W6-Gerätes gemäß den Garantiebe- dingungen auf der Internetseite www.w6-wertarbeit.de unter Service durch. Die aktuellen Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite www.w6-wertarbeit.de.

Inhaltsverzeichnis