Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest SKRD 30 A1 Bedienungsanleitung

Silvercrest SKRD 30 A1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKRD 30 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unterbau-Radio SKRD 30 A1
1
Unterbau-Radio
Bedienungsanleitung
Radio sous-meuble
Mode d'emploi
Radio sottopensile
Istruzioni per l'uso
Onderbouw-radio
KOMPERNASS GMBH
Gebruiksaanwijzing
BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM
www.kompernass.com
ID-Nr.: SKRD 30 A1-09/10-V3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SKRD 30 A1

  • Seite 1 Unterbau-Radio SKRD 30 A1 Unterbau-Radio Bedienungsanleitung Radio sous-meuble Mode d‘emploi Radio sottopensile Istruzioni per l‘uso Onderbouw-radio KOMPERNASS GMBH Gebruiksaanwijzing BURGSTRASSE 21 · D-44867 BOCHUM www.kompernass.com ID-Nr.: SKRD 30 A1-09/10-V3...
  • Seite 2 SKRD 30 A1 5 6 7 8 9 0 q w e...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Küchentimer starten ... .15 Importeur ....26 Küchentimer unterbrechen ..15 SKRD 30 A1...
  • Seite 4: Einführung

    Einführung Einführung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Unterbau-Radios SKRD 30 A1 (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für den bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Sicherheit, den Anschluss sowie die Bedienung des Gerätes. Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein.
  • Seite 5: Warnhinweise

    Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. SKRD 30 A1...
  • Seite 6: Sicherheit

    Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschädigten oder ausgelaufen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungs- gefahr! Schutzhandschuhe tragen. ► Batterien für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Verschlucken umgehend einen Arzt aufsuchen. ► Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. SKRD 30 A1...
  • Seite 7: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Das Gerät nicht in der Nähe von off enen Flammen (z. B. Kerzen) betreiben. ■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. ■ Die Zuleitung immer am Anschlussstecker aus der Steckdose ziehen, nicht am Anschlusskabel. ■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose. SKRD 30 A1...
  • Seite 8: Bedienelemente

    Alarm 1: Alarm 1 programmieren Alarm 2: Alarm 2 programmieren Preset–: vorherigen Speicherplatz anwählen Preset+: nächsten Speicherplatz anwählen Tune–: Empfangsfrequenz verringern Tune+: Empfangsfrequenz erhöhen VOLUME/Snooze/Timer: Lautstärkeregelung/Alarmabschaltung/Timer einstellen Wurfantenne für UKW-Empfang Netzanschlusskabel Aussparungen für Standfuß Lautsprecher Batteriefach Entriegelungstasten für Montageplatte SKRD 30 A1...
  • Seite 9: Aufstellen Und Anschließen

    Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ● Unterbau-Radio SKRD 30 A1 ● Montageplatte/Standfuß ● 4 Befestigungsschrauben ●...
  • Seite 10: Entsorgung Der Verpackung

    Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel des Gerätes unbeschädigt ist und nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird. ■ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht straff gespannt oder geknickt wird. ■ Lassen Sie das Anschlusskabel nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteff ekt). SKRD 30 A1...
  • Seite 11: Batterie Einlegen

    Setzen Sie das Gerät schräg mit den vorderen Aussparungen in der Ober- seite des Gerätes in die Montageplatte ein. Drücken Sie den hinteren Teil des Gerätes nach oben gegen die Montageplatte , bis das Gerät hörbar einrastet. ♦ Prüfen Sie den sicheren Sitz des Gerätes. SKRD 30 A1...
  • Seite 12: Demontage

    Suchen Sie einen geeigneten Aufstellort für das Gerät aus (siehe auch Kapitel Anforderungen an den Aufstellort). Stromversorgung herstellen ♦ Stecken Sie den Netzstecker des Netzanschlusskabels in eine Steckdose. Auf dem Display wird die Uhrzeit (0:00 Uhr) angezeigt. UKW-Wurfantenne ♦ Wickeln Sie die Wurfantenne für den UKW-Empfang ganz ab. SKRD 30 A1...
  • Seite 13: Bedienung Und Betrieb

    Einstellmöglichkeit um. Die Reihenfolge der Menüpunkte ist: ● Uhrzeit einstellen ● Datum einstellen ● Displayhelligkeit einstellen ● Erinnerungsfunktion einstellen ● Uhrzeitformat einstellen HINWEIS ► Das Einstellmenü wird automatisch beendet, wenn Sie ca. 15 Sekunden lang keine Taste betätigen. Die vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert. SKRD 30 A1...
  • Seite 14: Uhrzeit Einstellen

    Menüpunkt zu wechseln. HINWEIS ► Das Datum wird auf den 01.01.2010 zurückgesetzt, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird und keine Batterie eingelegt ist oder die Batterie zu schwach ist. SKRD 30 A1...
  • Seite 15: Displayhelligkeit Einstellen

    Tune+ und Tune– . zur vollen Stunde zwischen 00 und 23. Diese Einstellung gilt für alle programmierten Erinnerungstermine. ♦ Drücken Sie die Taste Bass/AMS/Mode erneut, um die aktuelle Einstellung zu speichern und zum nächsten Menüpunkt zu wechseln. SKRD 30 A1...
  • Seite 16: Uhrzeitformat Einstellen

    Eine Drehung im Uhrzeigersinn erhöht die Zeit; eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn verringert sie. HINWEIS ► Wird während der Einstellung ca. 15 Sekunden lang keine Veränderung vorgenommen, wechselt das Gerät wieder in die vorherige Betriebsart. SKRD 30 A1...
  • Seite 17: Küchentimer Starten

    Um den Küchentimer wieder zu starten, drücken Sie die Taste Snooze/Timer erneut. Der Küchentimer wird wieder gestartet. ♦ Um den Küchentimer vor Ablauf der Zeit abzuschalten, drücken und halten Sie die Taste Snooze/Timer für mindestens 2 Sekunden gedrückt. SKRD 30 A1...
  • Seite 18: Küchentimer Programmieren

    Drücken Sie die Taste Snooze/Timer , um den Küchentimer zu aktivieren. ♦ Wählen Sie mit den Tasten Preset+ und Preset– den gewünschten Timer zwischen T0 und T9 aus. ♦ Drücken Sie die Taste Snooze/Timer erneut, um den Küchentimer zu starten. SKRD 30 A1...
  • Seite 19: Weckzeiten Programmieren

    Wochentagen. Mit Alarmton wecken Voraussetzung: Das Gerät befi ndet sich in der Betriebsart Uhr/Standby-Betrieb. ♦ Um für den jeweiligen Wecker „Alarmton“ auszuwählen drücken Sie die Alarm1-Taste oder die Alarm2-Taste mehrmals hintereinander, bis im Display das Symbol erscheint. SKRD 30 A1...
  • Seite 20: Mit Radio Wecken

    Die Weckwiederholung ist bis zu 60 Minuten nach Erreichen der eingestellten Weckzeit möglich. ♦ Drücken Sie die Alarm1-Taste oder die Alarm2-Taste , um für den aktuellen Alarm zu beenden. HINWEIS ► Der Alarm wird bei Erreichen der nächsten Weckzeit (z. B. am nächsten Tag) wieder aktiv. SKRD 30 A1...
  • Seite 21: Radiobetrieb

    ♦ Drücken und halten Sie die Taste Tune+ oder Tune- für mindestens zwei Sekunden gedrückt. Das Gerät sucht nach dem nächstliegenden Sender mit ausreichender Empfangsqualität. ♦ Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den gesuchten Sender gefunden haben. SKRD 30 A1...
  • Seite 22: Sender Manuell Speichern

    Sekunden gedrückt. Das Gerät beginnt mit dem Sendersuchlauf und belegt die Speicherplätze 1-30 mit den gefundenen Sendern. HINWEIS ► Werden mehr als 30 Sender gefunden, werden nur die ersten 30 Empfangs- frequenzen gespeichert. ► Werden weniger als 30 Sender gefunden, bleiben die letzten Speicherplätze unverändert. SKRD 30 A1...
  • Seite 23: Weitere Funktionen

    Mit der Bassanhebung können Sie eine verstärkte Wiedergabe der tiefen Frequen- zen einschalten. Voraussetzung: Das Gerät befi ndet sich in der Betriebsart Radio. ♦ Drücken Sie kurz die Taste Bass/AMS/Mode , um die Bassanhebung ein- oder auszuschalten. Bei eingeschalteter Bassanhebung erscheint im Display das Symbol BASS. SKRD 30 A1...
  • Seite 24: Reinigung

    Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden: ► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen. SKRD 30 A1...
  • Seite 25: Fehlerursachen Und -Behebung

    Versuchen Sie durch Bewegen der Radioempfang Der Empfang ist zu Wurfantenne den Empfang zu schwach. verbessern. HINWEIS ► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. SKRD 30 A1...
  • Seite 26: Lagerung/Entsorgung

    Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpfl ichtet, Batterien bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpfl ichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück. SKRD 30 A1...
  • Seite 27: Anhang

    1W (bei 10 % Klirrfaktor) Frequenzbereich Radio (UKW) 87,5 - 108 MHz Betriebstemperatur +5 - +40 °C Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 - 90 Abmessungen (H x B x T) 4,9 x 22 x 12 (ohne Standfuß) Gewicht ca. 600 Schutzklasse SKRD 30 A1...
  • Seite 28: Garantie

    Fax: +49 (0) 2832 3532 E-Mail: support.de@kompernass.com Kompernaß Service Österreich Tel.: 0820 899 913 (0,20 EUR/Min.) E-Mail: support.at@kompernass.com Kompernaß Service Switzerland Tel.: 0848 000 525 (max. 0,0807 CHF/Min.) E-Mail: support.ch@kompernass.com Importeur KOMPERNASS GMBH BURGSTRASSE 21 D-44867 BOCHUM www.kompernass.com SKRD 30 A1...

Inhaltsverzeichnis